Top-Thema
Solange die Ungewissheit über den Fortbestand des Getreideabkommens bleibt, sind die Rapskurse an der Pariser Börse von einem ständigen Auf und Ab geprägt. Nadja Pooch von der AMI GmbH gibt einen Überblick. So legte der Fronttermin August 2023 an einem Tag um 10,50 Euro/t zu, büßte am Folgetag jedoch 19,50 Euro/t ein. Auf Wochensicht schloss der Rapskurs am 11. Mai mit 425 rund 23,50 Euro/t niedriger. Unter Druck gerieten die Notierungen durch den zeitweise festen Eurokurs, der die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Partien auf dem Weltmarkt schmälert, sowie durch rückläufige US-Sojabohnenkurse. Demgegenüber …