Pflanzenbau

Positive Auswirkungen nicht verschenken

Technische Ansätze zur Regulierung von Zwischenfrüchten
Positive Auswirkungen nicht verschenken

© agrar-press

Der Anbau von Zwischenfrüchten kann wirtschaftlich und ökologisch eine sehr nutzbringende Maßnahme sein. Die positiven Aspekte können aber nur durch einen erfolgreich etablierten und frohwüchsigen Bestand realisiert werden. Früher oder später kommt dann der Zeitpunkt, an dem die Zwischen- einer Hauptfrucht weichen muss. Hierbei …

Pflanzenbau

Damit im kommenden Frühjahr alles rundläuft

Die Feldspritze vor dem ersten Frost einwintern
Damit im kommenden Frühjahr alles rundläuft

© landpixel

Nach der letzten Pflanzenschutzmaßnahme im Herbst sollte jeder Landwirt daran denken, seine Pflanzenschutzspritze auf den Winter vorzubereiten. Unterbleibt diese sogenannte „Einwinterung“, können aufgefrorene Filtergehäuse, aufgeplatzte Düsen, undichte Armaturen und Rohrleitungen mit Haarrissen die Folge sein.

Pflanzenbau

Höher, schneller, weiter

Schleppertest Teil 3, Frontlader für 150-PS-Traktoren
Höher, schneller, weiter

© lwk

Ein Frontladerschlepper ist auf jedem landwirtschaftlichen Betrieb im Einsatz. Vierzylinder-Traktoren sind als Frontladermaschinen prädestiniert. Sie sind wendig und übersichtlich. Mit 150 PS haben sie auch genug Dampf, um alle anfallenden Arbeiten zu meistern. Vor diesen Hintergründen wurden erstmalig im Schleppertest der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auch …

Pflanzenbau

Erbsen und Bohnen in den Trog und auf den Teller

Leguminosentag beschäftigt sich mit der Verwertung
Erbsen und Bohnen in den Trog und auf den Teller

© Becker

Der dritte hessische Leguminosentag am Landwirtschaftszentrum Eichhof beschäftigte sich vor allem mit der inner- und außerbetrieblichen Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen.

Pflanzenbau

Umweltverträglich und wirtschaftlich

VDLUFA-Kongress zur standortgerechten Landnutzung
Umweltverträglich und wirtschaftlich

© agrar-press

Der jährlich wiederkehrende Kongress des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) ist eine Plattform für die angewandte landwirtschaftliche Forschung in Deutschland.

Pflanzenbau

Prozessautomatisierung schreitet voran

Neuheitenkommission prämiert Innovationen
Prozessautomatisierung schreitet voran

© Werkfotos

Der Trend zur weiteren Automatisierung von Prozessen, verbun­den mit intelligenten Datenmanagement-Systemen zur Optimierung der Regelung und Steuerung von Maschinen, Logistik, Dokumentation, Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit, schreitet in der Landwirtschaft ungebrochen voran. Dies zeigen die mehr als 320 Neuheitenanmeldungen, die zur Agritechnica 2017 eingegangen sind.

Pflanzenbau

„Zwischenfrüchte passen nicht ins Greening“

Zwischenfrüchte schützen Wasser und Boden
„Zwischenfrüchte passen nicht  ins Greening“

© Becker

Dass Zwischenfrüchte gut ohne den Pflug etabliert werden können und durch die Nährstoff-fixierende Wirkung sowohl für den Grundwasserschutz als auch zur Einhaltung der Düngeverordnung genutzt werden können, wurde auf einer Veranstaltung der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung deutlich. In Birstein-Mauswinkel wurde aber auch gezeigt, dass …

Pflanzenbau

Innovative Technologien setzen die Trends

Agritechnica 2017: Das Messegelände ist ausgebucht
Innovative Technologien setzen die Trends

© DLG

Für die vom 12. bis 18. November 2017 (Exklusivtage am 12. und 13. November) auf dem Messegelände in Hannover stattfindende Messe für Landtechnik, die Agritechnica, verzeichnet die veranstaltende DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wieder ein hervorragendes Anmeldeergebnis: Mehr als 2 800 Aussteller aus 53 Ländern werden unter …

Pflanzenbau

Resistenzen sind auf dem Vormarsch

Feldtag konservierende Bodenbearbeitung
Resistenzen sind auf dem Vormarsch

© Archiv LW

In vielen Ackerbaubetrieben wird eine konservierende Bodenbearbeitung betrieben – mit Vorteilen für das Bodengefüge und die Arbeitswirtschaft sowie einer Verringerung der Erosion. Der Pflugverzicht stellt aber auch höhere Anforderungen an das pflanzenbauliche Können der Betriebsleiter. Das Resistenzmanagement bei Herbiziden stand dann auch im Mittelpunkt …

Pflanzenbau

Fünf Allrounder auf hohem Niveau

Schleppertest 2017 der LWK Niedersachsen, Teil 2
Fünf Allrounder auf hohem Niveau

© Landwirtschaftskammer

Die 150 PS-Klasse mit Vierzylinder Maschinen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es sind besonders wendige und dennoch kraftvolle Maschinen, die als Allrounder in der Landwirtschaft tagtäglich im Einsatz sind.

Pflanzenbau

Die Zahl der Gartenbaubetriebe ist deutlich gesunken

Deutschlandweit noch 27 200 Betriebe
Die Zahl der Gartenbaubetriebe ist deutlich gesunken

© Becker

Die Zahl der Gartenbaubetriebe in Deutschland ist in den zurückliegenden Jahren erheblich gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am vergangenen Freitag unter Verweis auf Ergebnisse der Gartenbauerhebung 2016 mitteilte, wirtschafteten im vergangenen Jahr hierzulande noch 27 200 Betriebe im Bereich Gartenbau; das entsprach einem Rückgang um …

Pflanzenbau

Druscheignung im Wandel

Eine optimale Beerntbarkeit lastet den Mähdrescher voll aus
Druscheignung im Wandel

© landpixel

Vor etwa 10 000 Jahren begann die Positivauslese der Wildgräser durch den Menschen. Damals wurden die Körner noch mit der Hand von den Ähren abgestriffelt beziehungsweise die Ähren „gepflückt“. In der Zeit der Ernte mit Sichel, Sense und Mähbinder rückte dann die Ertragssteigerung in den …