Agrarpolitik
Annäherung, noch kein Einvernehmen

© spd

Annäherung, noch kein Einvernehmen

Union und SPD ringen weiter um Umsetzung der GAP

Noch kein Einvernehmen haben führende Agrarpolitiker von Union und SPD zum Direktzahlungen-Durchführungsgesetz erzielt. Zwar habe man sich in einigen wesentlichen Punkten angenähert, eine Einigung stehe jedoch noch aus, hieß es nach einem Treffen vergangene Woche in Berlin.

Gesundheit
Vorsicht bei Blutverdünnern

© imago images/imagebroker/theissen

Vorsicht bei Blutverdünnern

Wechselwirkungen nicht unterschätzen!

Viele Menschen nehmen Blutverdünner, um einem Schlaganfall oder Herzinfarkt vorzubeugen. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Denn andere Medikamente und sogar Nahrungsmittel können die Wirkung erheblich beeinflussen.

Aus der Region
Projekte künftiger Agrartechniker

© Ernst-August Hildebrandt

Projekte künftiger Agrartechniker

Fachschüler aus Griesheim stellen ihre Ergebnisse vor

18 Studierende der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim waren kürzlich gefordert.

Aus der Region
Landwirte informieren über ihre wichtige Arbeit

© Karl-Heinz Burkhardt

Landwirte informieren über ihre wichtige Arbeit

Bauernverbands-Öffentlichkeitsaktion im Raum Fulda

Digitale Einblicke in die Landwirtschaft ermöglicht eine Aktion des Hessischen Bauerverbandes.

Lifestyle
So arbeitet das Ortsgericht

© Sylvia von Canstein

So arbeitet das Ortsgericht

Ehrenämter mit Tradition und Know-how

Wenn bei Herbert Bente das Telefon klingelt, ist es häufig eine dienstliche Anfrage. Dann geht es um Urkunden, Patientenverfügungen, Vollmachten, Immobilien oder Sterbefälle.

Pflanzenbau
Anbauer brauchen mindestens zwei verschiedene Wirkstoffe

© Beck

Anbauer brauchen mindestens zwei verschiedene Wirkstoffe

Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule 2014

Zügige Erwärmung ab der letzten Märzdekade wirkte förderlich auf das Kartoffelwachstum. Gewöhnlich starten die Maßnahmen zur Abwehr der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) unmittelbar nach dem Termin der Folien-/Vliesabnahme, der häufig durch Temperatur und Strahlungsintensität bestimmt wird.

Jagd, Forst und Natur
Deutsches Holz zu teuer für Säge- und Holzindustrie

© Setzepfand

Deutsches Holz zu teuer für Säge- und Holzindustrie

9. Internationaler Kongress der Säge- und Holzindustrie

Unter dem Motto „Säger-Riese Deutschland – zu wenig Holz oder zu viel Kapazität?“ trafen sich die Mitglieder der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) sowie der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR), um gemeinsam Lösungen zu finden für die schwierige Lage der Branche.

Obst- und Gemüsebau
Obsterzeuger liefern beste Qualität

© VOG Ingelheim

Obsterzeuger liefern beste Qualität

Durchführung des Rückstandsmonitorings im QS-System

Bevor Ergebnisse des vergangenen Jahres vorgestellt werden, soll zunächst das Rückstandsmonitoring im QS-System dargestellt werden. Alle Analysen dürfen nur durch ein von QS zugelassenes Labor erfolgen.

Unternehmensführung
Zuckerrüben in Biogasanlagen?

© Moe

Zuckerrüben in Biogasanlagen?

Ergebnisse des Groen-Gas-Projektes geben Antworten

Inzwischen können die Rüben aus den drei Lagerungsverfahren „Ganzrüben-Monosilage“ in Siloanlage sowie die Rübenbreilagerung in Erdbecken oder Hochbehältern wegen eines geringen Kostenrückstandes als durchaus ernst zu nehmende Substratalternativen zur Maissilage angesehen werden.

Aus der Wirtschaft
Rekordergebnis der Rentenbank

© Moe

Rekordergebnis der Rentenbank

2014 erwartet die Förderbank nur leichtes Plus

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hält was sie verspricht. Sie übertrifft sogar regelmäßig ihre gewohnt vorsichtigen Prognosen. So berichtete der Vorstand über ein gelungenes abgeschlossenes Geschäftsjahr 2013 bei der diesjährigen Bilanzpressekonferenz vorige Woche in Frankfurt am Main.

Geflügel
Hähnchen gesund und vital durch die Mast bringen

© agrarfoto

Hähnchen gesund und vital durch die Mast bringen

Optimale Haltungsbedingungen für ein gutes Tierwohl

Das genetische Leistungspotenzial von Masthähnchen ist in den vergangenen Jahren züchterisch enorm weiterentwickelt worden. Neben dem Fortschritt bei der Gewichtsentwicklung sowie Futteraufnahme und -verwertung sind vor allem die Beinstabilität und die Stoffwechselaktivität der in den Vordergrund gerückt.