Jagd, Forst und Natur

Nur mit Kaufvertrag Stammholz einschlagen

Fichtenpreise auf reduziertem Niveau stabil
Nur mit Kaufvertrag Stammholz einschlagen

© landpixel

Die Holzpreise sind nur leicht gefallen, sodass nun jeder Privatwaldbesitzer zufrieden sein kann und fleißig einschlagen kann. „Wichtig ist, Laubholz früh einzuschlagen“, sagt Benjamin Krug von Hessen Forst. Noch werden Frühlieferboni gezahlt, zum Beispiel bei der Buche. Wer erst im Frühjahr einschlägt, sollte dies …

Agrarpolitik

Schärfere Haftungsregeln für Futtermittelunternehmen

Versicherung zur Deckung von Schäden obligatorisch
Schärfere Haftungsregeln für Futtermittelunternehmen

© agrarfoto

Auf Futtermittelunternehmen kommen schärfere Haftungsregelungen zu: Hersteller sollen künftig eine Versicherung zur Deckung von Schäden abschließen müssen, die durch die Verfütterung eines von ihnen hergestellten Mischfuttermittels entstehen, das den futtermittelrechtlichen Anforderungen nicht entspricht.

Pflanzenbau

Den Mist bis zum Frühjahr verlustfrei zwischenlagern

Festmistausbringung und -lagerung
Den Mist bis zum Frühjahr verlustfrei zwischenlagern

© agrar-press

Der Festmist ist von der Sperrfrist ausgenommen, auch wenn er wesentliche Stickstoff- und Phosphatgehalte aufweist. Was hinsichtlich der Ausbringung und Lagerung zu beachten ist, erläutert das aktuelle Beratungsfax Pflanzenproduktion des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH).

Agrarpolitik

Stallbau Streitpunkt bei Investitionsförderung

Bund will Neuausrichtung – Länder leisten Widerstand
Stallbau Streitpunkt bei Investitionsförderung

© Archiv LW

Bund und Länder sind sich nach wie vor nicht einig über die künftige Ausgestaltung der einzelbetrieblichen Investitionsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).

Pflanzenbau

Die Bioenergiebranche ist weiterhin im Umbruch

Neue Konzepte sollen geringere Zuwächse auffangen
Die Bioenergiebranche ist weiterhin im Umbruch

© landpixel

Die im Rahmen der Eurotier in Hannover stattfindende Messe „Bioenergy Decentral“ hat auch in diesem Jahr viele Tierhalter angezogen und bot einen guten Branchenüberblick. Die jüngsten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben...

Lifestyle

Fruchtiges zum Advent

Selbst dekorieren – drei Vorschläge
Fruchtiges zum Advent

© Engbarth-Schuff

Die Adventszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Dazu gehört auch der herrliche Duft von winterlichen Früchten und Gewürzen. Dass diese nicht nur lecker schmecken, sondern aus ihnen auch wunderschöne Arrangements entstehen können, zeigt Ihnen die Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg. …

Garten

Symbolpflanzen für Tod und Abschied

Von der Trauerbuche bis zum Tränenden Herz
Symbolpflanzen für Tod und Abschied

© Gisela Tubes

Durch das Überreichen einer roten Rose drückt der Mensch seine Liebe gegenüber dem Beschenkten aus; ein Vergissmeinnicht wird als zärtliches Lebewohl verstanden. Auch für Abschied und Tod setzen wir Symbolpflanzen ein.

Messen und Ausstellungen

Europas Treffpunkt der Spargel- und Beerenerzeuger

expoSE und expoDirekt von 21.bis 22. November 2012 in Karlsruhe
Europas Treffpunkt der Spargel- und Beerenerzeuger

© VSSE

Karlsruhe ist einmal jährlich die europäische „Hauptstadt“ für Spargel- und Erdbeererzeuger und der neue Treff der landwirtschaftlichen Direktvermarkter. Vom 21. bis 22. November 2012, mittwochs und donnerstags, öffnet die expoSE zum 17. und die expoDirekt zum zweiten Mal ihre Tore.

Weinbau

Was ist in den nächsten Wochen zu beachten?

Kellerwirtschaftliche Empfehlungen – Gärstörungen und Schönungen
Was ist in den nächsten Wochen zu beachten?

© dwi

Die relativ späte Lese könnte in den kommenden Wochen einige Flaschenwein vermarktende Betriebe vor Probleme stellen, die schon mit dem Weihnachtsgeschäft unterwegs sind, aber noch Weine in der Endvergärung betreuen müssen.

Weinbau

Kunden stets kulant behandeln

Welche Reklamationen haben die Weinkunden?
Kunden stets kulant behandeln

© Siée

„Wie gehen Sie mit Kundenreklamationen um? Sind die Reklamationen gestiegen und was wird beanstandet? Akzeptieren die Kunden die Begründungen?“ Rudolf Litty hat sich für das Landwirtschaftliche Wochenblatt bei den Flaschenwein vermarktenden Winzerbetrieben umgehört.

Märkte und Preise

Preisverfall an der Milchquotenbörse

Wert sinkt im Bundesdurchschnitt auf 5 Cent pro Kilogramm
Preisverfall an der Milchquotenbörse

© agrarfoto

Das näher rückende Ende der Garantiemengenregelung und die im bisherigen Quotenjahr weitgehend ausgebliebene Überlieferung der zugestandenen Liefermengen haben die Preise an der Milchquotenbörse spürbar sinken lassen.

Lifestyle

Sternenzauber selbst gemacht

Sternenzauber selbst gemacht

© Schritt 8

Die folgende Bastelanleitung aus dem Buch „Strohsterne nostalgisch schön“ zeigt Schritt für Schritt, wie der Strohstern „Sirius 1“ entsteht.