- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Kabinett beschließt LSV-Neuordnungsgesetz
Übergangszeit bis Ende 2017 vorgesehen
Die Bundesregierung hat die Reform der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss in der vergangenen Woche das LSV-Neuordnungsgesetz. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf hat es einige Änderungen gegeben. So soll die Bezeichnung des Bundesträgers um den Forst erweitert werden. Vorgesehen ist …
Garten
Schlaf gut, Igel!
Igelhilfe im Winter – einige Tipps
Noch trippeln sie abends durch unsere Gärten: die letzten Igel auf der Suche nach Nahrung. Doch bald wird es Zeit, sich schlafen zu legen. Wie wir den stachligen Zeitgenossen den Winterschlaf erleichtern können, lesen Sie hier.
Jagd, Forst und Natur
Die Bestände werden chronisch unterschätzt
Bauernverband und Jagdverband luden ein
Die Wildschweinbestände steigen seit Jahren. Bundesweit, nicht nur in Rheinland-Pfalz. Als Folge nehmen die Schäden in landwirtschaftlichen Kulturen verheerende Ausmaße an, die Jagdreviere sind wegen der Wildschadenszahlungen nur noch schwer zu verpachten.
Aus der Region
Tierseuchenkasse 2011 und 2012 gut aufgestellt
Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse tagte
Gut aufgestellt sieht sich die Hessische Tierseuchenkasse (HTSK), wie die Herbstsitzung des Verwaltungsrates in Alsfeld am 26. Oktober zeigte. Ausgehend von einer derzeit günstigen Seuchenlage in Hessen könne für das Jahr 2011 mit Überschüssen bei den meisten Tierkassen gerechnet werden, so eine Pressemitteilung der …
Tierhaltung allgemein
Hohe Rohproteingehalte im Futtergetreide 2011
Im Mittel keine erhöhte Mykotoxinbelastung trotz feuchten Erntewetters
Auch beim Getreide der Ernte 2011 sind im Futtergetreide wieder hohe Rohproteingehalte zu finden. Wie die Qualitäten der einzelnen Getreidearten zu bewerten sind und was das für die Futter-Rationsplanung – insbesondere für die Schweinefütterung – bedeutet, erläutert Kajo Hollmichel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) …
Verbraucher
Teure Fertiglebensmittel
Lebensmittel fertig zu kaufen, ist viel teurer als selber machen
Fertiglebensmittel zu kaufen ist 184 Prozent teurer, als Essen selber zuzubereiten. Im Höchstfall liegt der Bequemlichkeitsaufschlag bei 650 Prozent. Zudem enthalten fertige Lebensmittel häufig Zusatzstoffe und Aromen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg.
Aus der Region
Wildsaison 2011 eröffnet
Drei Jagdreviere und zwei Forstämter erhalten MGH-Urkunden
Die herbstliche Jagdsaison hat begonnen und damit ist reichlich Wildfleisch im Handel. Zur offiziellen Eröffnung der Wildsaison 2011 in Hessen hat Landwirtschaftsstaatssekretär Mark Weinmeister mit der Marketing-Gesellschaft (MGH) Gutes aus Hessen vorige Woche in Gravenbruch bei Frankfurt auf die Vorzüge von Wildbret aus Hessens …
Verbraucher
Preisliste Wildfleisch
Ein Fest der Sinne für Liebhaber von Wildfleisch. Hier aktuelle Wildpreise.
Aus der Region
Gutes Honigjahr in Hessen
Honigprämierung des Landesverbandes Hessischer Imker
Mit Blick auf das Honigjahr 2011 hat Staatssekretär Mark Weinmeister vom hessischen Landwirtschaftsministerium eine positive Bilanz gezogen. „Deutscher Honig zeichnet sich durch besondere Reinheit, Naturbelassenheit und Qualität aus“, sagte Weinmeister bei der Eröffnung des dritten Hessischen Honigtages am vorletzten Wochenende in Bad Wildungen.
Rinder
Zusammenspiel zwischen AMS und Kuh fördern
Tagung zur Eutergesundheit beim Melken in Automatischen Melksystemen
Seit Längerem werden bei der Nutzung Automatischer Melksysteme (AMS) die Auswirkungen auf die Eutergesundheit kritisch hinterfragt. Doch was ist dran an den Diskussionen? Warum haben einige Roboterbetriebe große Eutergesundheitsprobleme, während andere ihre Zellzahlen sogar senken konnten? Auf einem Seminar der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Milcherzeugerberater …
Aus der Region
Hessische Landsenioren feierten 20-jähriges Jubiläum
Auf der diesjährigen Vertreterversammlung, die am 27. Oktober 2011 in Alsfeld-Eudorf stattfand, feierte der Landseniorenverband Hessen sein 20-jähriges Bestehen. Rund 180 Landsenioren und zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Feierstunde im Gasthof „Zur Schmiede“ teil.
Agrarpolitik
Puttrich gegen weitere bürokratische Lasten
Einigung in Suhl positiv – Greening konstruktiv mitgestalten
Die hessische Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich hat die Einigung der Länder und des Bundes auf eine gemeinsame Position zur Neuausrichtung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) ab 2014 begrüßt. Zum Abschluss der Agrarministerkonferenz im thüringischen Suhl bekräftigte sie erneut die hessische Forderung, dass die Verminderung der …