- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Keine Chance für Fliegen
Die Krankheitsüberträger in Tierhaltungen auf ein Minimum reduzieren
Sie kommen mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und belästigen Mensch und Tier bis in den tiefen Herbst hinein. Anzutreffen sind sie überall, vorzugsweise jedoch auf Kot, Exkrementen und Abfällen. Später lassen sie sich auf Lebensmitteln und Tierfutter nieder. Besonders gerne halten sie sich auf …
Agrarpolitik
Keine Vorschüsse auf die Direktzahlungen
Berlin: Zusätzliche Verwaltungskosten nicht gerechtfertigt
Während die europäischen Landwirte ihre Direktzahlungen für in diesem Jahr gestellte Anträge früher erhalten können, will Deutschland diese Möglichkeit nicht wahrnehmen. Laut einer Durchführungsverordnung von Anfang August, erlaubt die EU-Kommission den Mitgliedstaaten, bis zu 50 Prozent der beantragten Direktzahlungen bereits ab Mitte Oktober zu …
Lifestyle
Und der Bembel ist immer dabei
Tour de Bembel: 600 km per Rad durch die Apfelwein-Regionen
In einer lauen Sommernacht im vergangenen Jahr saßen die drei überzeugten Apfelwein-Fans Andrea Euler, ihr Partner Stephan Siemon und ihre Freundin Doris Pegels im Garten des Odenwald-Gasthauses „Dornröschen“ zu Höchst-Annelsbach und waren eigentlich gut drauf. Denn an diesem Abend waren sie mit einer wichtigen …
Agrarpolitik
Ab 150 000 Euro soll die Deckelung beginnen
Kürzung für Großbetriebe – Weitere Einzelheiten zur GAP-Reform
Die Direktbeihilfen der Europäischen Union für Großbetriebe sollen oberhalb einer Basisprämie von 150 000 Euro stufenweise verringert werden. Das geht aus einem unveröffentlichten Entwurf der Brüsseler Generaldirektion Landwirtschaft zur Zukunft der Agrarpolitik hervor, der offenbar den Stand der Pläne Ende Mai widerspiegelt. Danach würden …
Pflanzenbau
Ernteeinsätze mit Geodaten exakt planen
Durchführung der Ernte wirtschaftlicher gestalten
Jetzt in der Erntesaison stellt sich wieder die Frage: Wie plane ich die schnelle und günstige Ernte für meine Flächen? Dr. Wolfgang Schneider und Jan Rebehn vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR R-N-H) stellen die Vorteile von Geodaten bei Planung und Durchführung der Ernte …
Agrarpolitik
Brüssel stuft Gülle in Biogasanlagen als Abfall ein
Generaldirektion stellt sich quer – Kommunikationsdefizite?
Der Einsatz von Gülle in Biogasanlagen trifft künftig möglicherweise auf ernste rechtliche Hürden. Die von der Bundesregierung im Rahmen der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes geplante Regelung, nach der Wirtschaftsdünger bei einer Verwendung in Biogasanlagen nicht dem Abfallrecht unterstehen soll, stößt bei der Europäischen Kommission auf …
Agrarpolitik
Verbot von Verkäufen unter Einstandspreis soll auslaufen
Wirtschaftsminister will befristete Regelung nicht verlängern
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler will das bis Ende 2012 befristete grundsätzliche Verbot für Verkäufe von Lebensmitteln unter Einstandspreis nicht verlängern. Das geht aus den Eckpunkten für eine Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hervor, die Rösler in der vergangenen Woche vorgelegt hat.
Pflanzenbau
Zu früh gesäte Bestände können leicht überwachsen
Den richtigen Saattermin für Winterraps abwarten
Im Vergleich zum Vorjahr sind doch schon etliche zukünftige Rapsflächen geräumt. Die angekündigte Witterung für die nächsten Tage lässt hoffen, dass die Ernte weiter vorangehen kann. Das letzte Jahr war durch eine sehr späte und nasse Ernte gekennzeichnet. Viele Rapsflächen mussten unter sehr späten, …
Tierhaltung allgemein
Gülle in Bewegung bringen
Bei Güllepumpen und -mixern ist die Auswahl groß
Immer mehr Gülle wird in Hochbehältern außerhalb des Stalles gelagert. Dazu muss die Gülle vom Stall zum Hochbehälter gepumpt werden. Bei den dazu erforderlichen Pumpen und auch beim anschließend erforderlichen Aufrühren gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken.
Garten
Eine prächtige Sommerstaude
Der Rittersporn ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken
Zu den schönsten sommerblühenden Gartenstauden zählt zweifelsohne der Rittersporn. Bereits zur vorchristlichen Zeit soll er aus dem Orient vor allem in einjährigen Arten mit Getreidelieferungen in den Westen gelangt sein. Heute schätzt man die prächtige Staude in unseren Gärten. Neben dem einjährigen Rittersporn gibt …
Agrarpolitik
VDAJ gegen Kartellvorgaben zu Milchpreisvergleichen
Keine aktuelle Berichterstattung möglich – Pressefreiheit berührt
Das Bundeskartellamt sieht sich wegen der Beschränkung von Milchpreisvergleichen wachsender Kritik ausgesetzt. Auch der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hält die Vorgaben der Wettbewerbshüter, wonach aktuelle Milchauszahlungspreise nicht mehr veröffentlicht werden dürfen, für bedenklich. Der VDAJ sieht damit die Berichterstattung über die Milchmärkte stark eingeschränkt. …
Erziehung
Malen macht Spaß – und schlau!
Erlebnisse und Gefühle mit Bildern ausdrücken
„Hier, für dich!“ – Wieder ein neues Werk meiner Tochter. Und wieder einmal hat sie unseren Hof gemalt. Haustür, zwei Fenster, Dach, Schornstein, Gartenzaun und einen Kasten für den Stall. Schon die zehnte Version in dieser Woche. Irgendwo an der Küchenwand muss doch noch …