- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Gruppe der Agrarier im Bundestag größer geworden
Bisherige prominente Ausschussmitglieder wiedergewählt
In den 17. Deutschen Bundestag werden 622 Abgeordnete einziehen. Dabei ist die Gruppe der Agrarier deutlich angewachsen. Über 90 Abgeordnete haben laut einer Zählung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) einen unmittelbaren Bezug zum Bereich Agrar, Umwelt- und Verbaucherschutz sowie zum ländlichen Raum. Von den prominenten …
Agrarpolitik
Drei Viertel der Landwirte wählten Schwarz-Gelb
FDP legt bei den Landwirten zu – Union verlor 7 Prozent
Die bürgerliche Koalition aus CDU/CSU und FDP ist erneut mit großer Mehrheit von den Landwirten gewählt worden. Dies hat der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Presseverlautbarung mitgeteilt. Der DBV bezieht sich auf Auswertungen der Forschungsgruppe Wahlen, die zeigten, dass 72 Prozent der Landwirte für …
Agrarpolitik
Landwirte ziehen vor die HBV-Geschäftsstelle
Milchbauern fordern Unterschrift des Präsidenten
Rund 80 Landwirte sind am Mittwochvormittag im Rahmen einer Aktion des Bundes Deutscher Milchviehhalter (BDM) vor, beziehungsweise in die Geschäftsstelle des Hessischen Bauernverbandes in Friedrichsdorf gezogen. Sie forderten ultimativ die unverzügliche Unterschrift des HBV-Präsidenten Friedhelm Schneider unter das sogenannte Schwalm-Eder-Papier zur Bewältigung der Krise …
Pflanzenbau
Den Maisstoppeln an den Kragen
Situationsangepasste Stoppelbearbeitung nach der Maisernte
Immer seltener kommt der Pflug zum Einsatz und viele Diskussionen werden über die konservierende Bodenbearbeitung geführt, gerade in Maisfruchtfolgen. Die Pfluglose Bodenbearbeitung muss nicht zwangsläufig zu Problemen mit Schädlingen und Krankheiten führen. Vor der Bodenbearbeitung gilt es in jedem Fall, der Bearbeitung der Erntereste …
Garten
Die Augenbrauen der Venus
Eine klassische Frauenheilpflanze: die Schafgarbe
„Viel Unheil bliebe den Frauen erspart, würden sie ab und zu einmal nach Schafgarbe greifen!“ Diese Empfehlung gab der bekannte Pfarrer Sebastian Kneipp. Er empfahl den Tee aus der Schafgarbe gegen Appetitmangel und Frauenleiden.
Gesundheit
„Die Zahnpasta muss schmecken!“
Über perfekte Mundhygiene informiert Zahnarzt Dr. Norbert Jahr
Von einer optimalen Mundhygiene, die Kariesbakterien in Schach und das Zahnfleisch gesund hält, profitiert der gesamte Körper. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wird insbesondere am 25. September, dem Tag der Zahngesundheit, hervorgehoben. Das LW hat bei Zahnarzt Dr. Norbert Jahr aus Friedrichsdorf nachgefragt, was eine gesunde …
Pflanzenbau
Resistenzen vermeiden
Die Bedeutung der HRAC-Klassifizierung für Pflanzenschutzmittel
Seit einigen Jahren setzt sich die Klassifizierung von Herbiziden nach HRAC nach und nach durch. HRAC ist die Abkürzung von Herbicide Resistance Action Committee. Wegen gehäufter Nachfragen aus der Praxis erläutert Dr. Rolf Balgheim, Rp Gießen, Pflanzenschutzdienst, dieses System in einem kurzen Hinweis. Diese …
Agrarpolitik
Länderminister bleiben in der Milchpolitik bei ihrem Kurs
Erneute Absage an nationale Alleingänge zur Mengenreduzierung
Die Bundesländer bleiben in der Milchpolitik bei ihrer bisherigen Linie. Bei ihrer Herbstkonferenz am Donnerstag und Freitag vergangener Woche in Eisleben erteilten die Agrarminister der Länder mit großer Mehrheit nationalen Alleingängen zum wiederholten Mal eine Absage. „Maßnahmen zur Mengenbegrenzung in Deutschland sind kein geeignetes …
Rinder
Gut im Futter auch in Roboterbetrieben
Fütterung und Klauengesundheit intensiv im Blick behalten
Seit gut zwei Jahren beobachten wir in Deutschland und besonders auch in Hessen ein stark erhöhtes Investitionsvolumen bei Melkrobotern. Das Melksystem hat eine deutlich gestiegene Akzeptanz erreicht und viele Betriebsleiter melken bereits erfolgreich damit. Allgemeine Fütterungsgrundsätze und Beratungsempfehlungen werden teilweise jedoch komplett negiert. Es …
Lifestyle
Neustart für Alt und Jung durch Übergabe
Gemeinsam Familienziele für Hofübergabe setzen
Während Arbeitszeiten und Kosten, die einzelne Familienmitglieder einbringen und verursachen, sich laufend verändern, hat die Hofübergabe einen klaren Zeitpunkt. Dazu muss jedoch vieles vorher geregelt und besprochen werden.
Rinder
Gut informierte Landwirte tun sich leichter mit dem Roboter
Fragen an Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Besonders in Hessen werden immer mehr Automatische Melksysteme (AMS) eingesetzt. Mittlerweile sind hier laut LLH etwa 80 Melkroboter in Praxisbetrieben im Einsatz, bis Ende 2010 sollen es etwa 150 sein. Das entspricht dann etwa 8 bis 10 Prozent der in Hessen produzierten Milch. Um …
Aus der Wirtschaft
Neuer Astronaut von Lely
Melkroboter auch für Spitzenbetriebe interessant
Der neue Melkroboter Astronaut A3 Next von Lely erlaubt es laut dem Unternehmen Spitzenbetrieben, ihre Position zu festigen und auszubauen. Als ein Beispiel führt Lely den Betrieb von Brigitte und Robert Lichter an, gelegen im rheinland-pfälzischen Ließen bei Bitburg in der Eifel. Die …