Milchwirtschaft
Gutes Jahr für Hochwald

© Adams

Gutes Jahr für Hochwald

Umsatz 2008 auf 1,25 Mrd. Euro gestiegen – etwa 2 Mrd. kg Milch verarbeitet

Unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Friedhelm Lenz fand die diesjährige Vertreterversammlung der Hochwald Muttergenossenschaft Erbeskopf Eifelperle eG letzte Woche in Kruft statt. Das Einkommen für die Erzeuger aus der Milch habe 2008 über dem Vorjahr gelegen, während 2009 wirtschaftlich unter ganz anderen Vorzeichen stehe. …

Schweine
Klauenerkrankungen bei Sauen im Griff behalten

© Meyer

Klauenerkrankungen bei Sauen im Griff behalten

Haltung und Fütterung der Tiere sowie die Pflege der Klauen optimieren

Fundamentprobleme sind eine der wichtigsten Abgangsursachen von Sauen. Zu diesem Komplex gehören auch die Klauen, die häufig zu Problemen in den Sauenbeständen, besonders in der Gruppenhaltung, führen. Wie vorgebeugt werden kann und welche pflegenden sowie kurativen Maßnahmen durchgeführt werden sollten, beschreiben Dr. Karl-Heinz Tölle …

Unternehmensführung
Welchen Wert haben Wirtschaftsdünger?

© Archiv LW

Welchen Wert haben Wirtschaftsdünger?

Markgerechten Ansatz mit Mineraldüngerpreisen und Ausbringungkosten finden

Pferdebetriebe und andere Tierhalter, die auf den Zukauf von Stroh angewiesen sind, haben es schon oft erfahren: Die Preise für Stroh können von Jahr zu Jahr völlig unterschied­lich sein. Wie Strohverkäufer sollten auch die Abgeber von Wirtschaftsdünger den Abgabepreis organischen Düngers unter Berücksichtigung der …

Aus der Region
Bundesagrarministerin bei Bauern in Hessen

© Dr. Moennig

Bundesagrarministerin bei Bauern in Hessen

Aigner: Landwirte müssen Geld verdienen können

Bundesagrarministerin Ilse Aigner sprach am vergangenen Donnerstagabend auf Einladung der Kreisverbände (KBV) Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus vor rund 130 Bäuerinnen und Bauern in Idstein im Taunus und sagte den Land­wirten ihre Unterstützung zu. Die hohen Anforderungen, die unse­re Gesellschaft an die landwirtschaftliche Betriebe zur Erzeugung …

Erziehung
Richtig konsequent sein

© imago images

Richtig konsequent sein

Zur richtigen Zeit erzieherische Konsequenz einsetzen

Es hat sich herumgesprochen, Konsequenz heißt das Zauberwort für erfolgreiche Erziehung. Nur: Dies auch umzusetzen, ist gar nicht immer leicht. Im Folgenden erfahren Sie Erziehungstipps vom Fachmann.

Agrarpolitik
Kleinfeuerungsanlagen mit Getreide betreiben

© landpixel

Kleinfeuerungsanlagen mit Getreide betreiben

Bundestag beschließt Regeln für Nutzung in Agrarbetrieben

Nicht als Lebensmittel bestimmtes Getreide kann künftig unter Einhaltung strenger Grenzwerte in Feuerungsanlagen der Agrarwirtschaft genutzt werden. Das teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Rundschreiben mit. Damit seien die Anliegen des Berufsstandes nur zum Teil umgesetzt worden. Ab 2015 müssten zudem auch Holzfeuerungsanlagen …

Obst- und Gemüsebau
Streuobst in aller Munde

© dlr rnh

Streuobst in aller Munde

Modetrend oder eine Rückbesinnung auf alte Traditionen?

Wenn man sich die Obstbaumzucht – so die ältere Bezeichnung für Obstanbau – in früheren Zeiten des vorigen Jahrhunderts und davor ansieht, ist festzustellen, dass es bereits in diesen Zeiten intensive Formen der Obstbaumzucht wie Spalierbäume bei Birnen und Tafelpfirsichen gab; daneben aber Obsthochstämme …

Lifestyle
Erdbeeren, Kirschen, Äpfel essen alle Kinder gern

© 5 am Tag

Erdbeeren, Kirschen, Äpfel essen alle Kinder gern

EU-Schulfruchtprogramm droht zu scheitern

Der EU-Agrarministerrat hat Ende 2008 beschlossen, jährlich 90 Mio. Euro für ein Schulobstprogramm zur Verfügung zu stellen. So soll der zu niedrige Obst- und Gemüseverzehr bei Kindern und Jugendlichen erhöht werden. Deutschland kann für das Schuljahr 2009/2010 bis zu 20 Mio. Euro aus dem …

Agrarpolitik
Milchbericht birgt wenig Überraschungen

© agrarfoto

Milchbericht birgt wenig Überraschungen

Keine Aussetzung der Milchquotenerhöhung geplant

EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel will nicht auf die Forderung der deutschen und französischen Regierung eingehen, die zum 1. April 2010 anstehende Milchquotenerhöhung um 1 Prozent auszusetzen. Das geht aus einem unveröffentlichten Entwurf des Milchmarktberichts hervor, den die EU-Staats- und Regierungschefs im Juni gefordert hatten und der …

Schweine
Intramuskulärer Fettgehalt als Preisparameter für Fleischqualität

© imago images

Intramuskulärer Fettgehalt als Preisparameter für Fleischqualität

Praxistaugliches Ultraschallgerät wird derzeit entwickelt

Gut marmorierte Schweinekoteletts werden mit positiven Eigenschaften wie Zartheit, Saftigkeit und Aroma in Verbindung gebracht. Gewünscht ist ein intramuskulärer Fettgehalt (IMF) von 2 bis 2,5 Prozent. Erreicht wird in der Realität meist nur ein IMF von einem Prozent.

Garten
Es muss nicht immer Blaukorn sein

© Ollig

Es muss nicht immer Blaukorn sein

Düngen mit Kompost

Die Düngung ist ein beliebtes Thema im Freizeitgarten. Nicht selten kursieren spezielle Rezepturen und Mischungen, die nur allerbeste Erfolge garantieren. Der eine schwört auf kompostierten Pferdemist, ein anderer weiß Wunderdinge zu berichten von Taubenmist, wieder andere setzen bestimmte mineralische Dünger ein, die optimale Wuchs- …

Rinder
Preise gaben weiter nach

© Fuest

Preise gaben weiter nach

Milchpreissituation wirkte sich auf Zuchtviehauktion in Alsfeld aus

Dass die derzeitige Milchpreissituation nicht spurlos am Auktionsgeschehen vorbei geht, wurde bei der Zuchtviehauktion am 8. Juli wieder einmal deutlich. Auch südeuropäische Kunden, die die Auktionen in den vergangenen Monaten noch stark unterstützt haben, ziehen sich derzeit ein Stück weit zurück. Preise von 1 500 …