Märkte und Preise

Märkte und Preise

Angebot an Jungbullen derzeit überschaubar

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März
Angebot an Jungbullen derzeit überschaubar

© Archiv LW

Saisonal üblich fällt die Nachfrage nach Jungbullen aktuell eher ruhig aus, insbesondere bessere Qualitäten lassen sich oft nur mit Mühe vermarkten. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten im März aussehen könnte, prognostiziert Dr. Tim Koch, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, Bonn.

Märkte und Preise

Befestigung der Rapskurse bleibt ohne Wirkung

Preise von 318 bis 336 Euro je Tonne ex Ernte
Befestigung der Rapskurse bleibt ohne Wirkung

© ami

Am Rapsmarkt fehlt es an Impulsen und an Eigenleben. Die Preise werden maßgeblich von den Soja-, Palmöl- und Rohölnotierungen in Übersee beeinflusst. Die kurze Aufwärtsbewegung am Pariser Terminmarkt wurde am Kassamarkt aufgrund unbefriedigender Verarbeitungsmargen nur geringfügig spürbar. Wienke von Schenck, AMI GmbH, Bonn, gibt …

Märkte und Preise

Marktlücke Bio-Schweine?

Aktuell hohe Preise – Bioschweinemarkt ist ein sehr kleiner Markt
Marktlücke Bio-Schweine?

© Wucherpfennig

Nach einem starken Preisrückgang Ende 2013 stiegen die Erzeugerpreise für Bio-Schweine seitdem kontinuierlich und erreichen mittlerweile historische Höchststände. Über die vielfältigen Ursachen für diese Entwicklung informiert Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Märkte und Preise

China kauft Schweinefleisch am liebsten in Deutschland

205 300 t kamen aus Deutschland – USA verlor Marktanteile
China kauft Schweinefleisch am liebsten in Deutschland

© imago images/Xinhua

Die deutschen Exporteure von Schweinefleisch haben im vergangenen Jahr überdurchschnittlich stark vom hohen Einfuhrbedarf Chinas profitiert und dort ihren Marktanteil merklich ausbauen können. Außenhandelsdaten der britischen Absatzförderungsorganisation (AHDB) zufolge importierte die Volksrepublik 2015 insgesamt rund 213 200 t mehr als im Vorjahr.

Märkte und Preise

Jungbullenpreise behaupten sich

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Februar
Jungbullenpreise behaupten sich

© Archiv LW

Der Nachhol- und Ergänzungsbedarf auf den Fleischgroßmärken und damit auch bei den Schlachtunternehmen wurde nach dem Jahreswechsel im Januar relativ rasch gedeckt. Das Angebot an schlachtreifen Jungbullen war aber auch begrenzt, sodass sich die jahreszeittypischen Preisabschläge in Grenzen hielten.

Märkte und Preise

Erneut reichliches Weizenangebot

Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2015 und Vorschau auf 2016
Erneut reichliches Weizenangebot

© Detlef Groß

Die deutsche Getreideernte 2015 wird vorläufig auf 48,8 Mio. t geschätzt. Damit wird das Rekordergebnis aus 2014 verfehlt. Vor allem die Maisernte enttäuschte, blieb sie doch 26 Prozent unter dem Vorjahr. Insgesamt kann sich das Ergebnis aber sehen lassen, überschreitet es doch das langjährige Mittel um …

Märkte und Preise

Ferkelpreise im Januar stabil bis fester

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte 2016
Ferkelpreise im Januar stabil bis fester

© Detlef Groß

In den zurückliegenden Jahren fielen die Schlachtungen von Jungbullen im Januar meist deutlich kleiner aus als im Dezember. Schlachtreife Jungbullen werden Anfang 2016 eher in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen, da die meisten Mäster ihren Vermarktungszeitraum schwerpunktmäßig auf November und die erste Dezemberhälfte gelegt …

Märkte und Preise

Kühe in Deutschland gaben im Schnitt 8 453 kg Milch

113 827 Kühe in RLP und 126 041 in Hessen der MLP angeschlossen
Kühe in Deutschland gaben im Schnitt 8 453 kg Milch

© agrarfoto

Die monatlichen Erhebungen im Rahmen der Milchleistungsprüfung werden immer wichtiger für betriebliche Managemententscheidungen. Im letzten Prüfungsjahr waren 87 Prozent aller Kühe in Deutschland diesem Kontrollsystem angeschlossen und haben neben der Feststellung ihrer Leistungsparameter ein monatliches Gesundheitsmonitoring durchlaufen.

Märkte und Preise

Milchanlieferungen legen regional weiter zu

Blockbutterpreise fester – Milchpreisniveau niedrig
Milchanlieferungen legen regional weiter zu

© agrarfoto

Der saisonale Anstieg der Milchanlieferungen an die Molkereien im Bundesgebiet hat sich in der Woche zum 6. Dezember zumindest regional etwas verstärkt. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft in Nordrhein-Westfalen berichtete zuletzt von einer saisonalen Zunahme des Rohstoffaufkommens um 0,6 Prozent; die Liefermenge lag zudem 9,1 …

Märkte und Preise

Steigende Preise könnten Rapsmarkt im Dezember etwas beleben

Verarbeiter kaufen jedoch nur sporadisch
Steigende Preise könnten Rapsmarkt im Dezember etwas beleben

© ami

Bei kräftig steigenden Geboten ist der Rapshandel Anfang Dezember nach wochenlanger Lethargie etwas in Schwung gekommen. Auch wenn die Umsätze dennoch überschaubar waren, so zeigten sich die Erzeuger insgesamt abgabebereiter.

Märkte und Preise

Kartoffelherbst endet mit Preisanstieg

Kleinere Vorräte der Lagerhalter als im Jahr 2014
Kartoffelherbst endet mit Preisanstieg

© AMI

Anfang Oktober sah es noch so aus, als würden Nässe und Kälte der Qualität von Speisekartoffeln während der letzten, aber noch entscheidenden Phase der Ernte sehr abträglich sein. Dann hat sich die Situation auf den Äckern aber durch die warme und sonnige Witterung deutlich …

Märkte und Preise

Witterung hinterlässt Spuren im Apfelanbau

Erzeugerpreise liegen über Startpreisen im Vorjahr
Witterung hinterlässt Spuren im Apfelanbau

© ami

Wochenlange Hitze und Trockenheit hinterlassen deutliche Spuren in der Landwirtschaft. Auch der Obstbau bleibt davon nicht verschont. So wurde die Vorernteschätzung für Pflaumen, Zwetschgen vor allem für die Hauptanbaugebiete im südlichen Deutschland nach unten korrigiert.