CDU und CSU rütteln nicht an der Ersten Säule

Absage an Umschichtung in die Zweite Säule
CDU und CSU rütteln nicht an der Ersten Säule

© privat

CDU und CSU sind gegen eine Umschichtung von Finanzmitteln aus der Ersten in die Zweite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). „Wir wollen, dass die Gelder aus Brüssel bei den Landwirten ankommen und möglichst effizient eingesetzt werden“, heißt es im Wahlprogramm der beiden Regierungsparteien.

Per Klick in den Kuhstall schauen

Webcam im Betrieb Rahn-Farr in Büdingen installiert
Per Klick in den Kuhstall schauen

© Dauernheim

Karsten Farr und Andrea Rahn-Farr laden gerne Menschen auf ihren Hof nach Büdingen-Rinderbügen ein. Sie beantworten Fragen zur Landwirtschaft, zeigen ihre Felder, die Biogasanlage und die Ställe mit 315 Kühen.

Hochwasserschäden: Puttrich sagt Hilfe zu

Land stellt 3 Mio. Euro zur Verfügung
Hochwasserschäden: Puttrich sagt Hilfe zu

© Mohr

Hessen wird zur Unterstützung für vom Hochwasser geschädigte landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe bis zu 3 Mio. Euro zur Verfügung stellen. Dies hat Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich am Montag in Lampertheim verkündet.

Bauernverband will Kritik offensiv begegnen

Rukwied kündigt sachorientierte Auseinandersetzung an
Bauernverband will Kritik offensiv begegnen

© DBV

Eine offensive Auseinandersetzung mit der vorgebrachten Kritik an bestimmten Formen moderner Landwirtschaft hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, angekündigt.

DBV setzt auf Mitmachplattform

www.meine-bauernfamilie.de geht an den Start
DBV setzt auf Mitmachplattform

© DBV

Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit. „Die Zeit der Großdemonstrationen und Straßenblockaden zur Durchsetzung politischer Ziele ist vorbei“, sagte DBV-Vizepräsident Werner Schwarz vergangene Woche bei einem Pressegespräch in Berlin.

HBV-Grundfutterbörse wird zunächst ausgesetzt

Große Hilfsbereitschaft hessischer Bauern
HBV-Grundfutterbörse wird zunächst ausgesetzt

© agrafoto

Viele hessische Landwirte haben ihre Hilfsbereitschaft gezeigt und Heu, Mais- oder Grassilage der Grundfutterbörse zur Abgabe oder zum Verkauf angeboten, die vom Hessischen Bauernverband (HBV) und seinen Kreis- und Regionalbauernverbänden eingerichtet wurde.

Per Handy Einblick in die Nutztierhaltung

Hinweistafel auf Betrieb Kornmann vorgestellt
Per Handy Einblick in die Nutztierhaltung

© Adams

Auf mehr Transparenz in der Nutztierhaltung zielt eine Aktion des Hessischen Bauernverbandes ab: Durch mit einem QR-Code versehene Hinweistafeln an landwirtschaftlichen Betrieben oder Stallanlagen können Passanten sich mit ihrem Smartphone Einblick in die dortige Tierhaltung verschaffen.

Discounter: Preissenkungen bei Frischfleisch in der Kritik

Dauerhafte Preisabschläge bis 7 Prozent angekündigt
Discounter: Preissenkungen bei Frischfleisch in der Kritik

© imago images

Die unbefristeten Preissenkungen für Frischfleisch bei führenden Discountketten wie Aldi oder Norma ab dem 1. Juni sind in seltener Eintracht sowohl auf landwirtschaftlicher Erzeugerseite als auch bei Tierschützern auf scharfe Kritik gestoßen.

Bund und Länder schieben Hochwasserhilfen an

Aigner sagt Betrieben konkrete Soforthilfen zu
Bund und Länder schieben Hochwasserhilfen an

© imago images

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat den von Hochwasser und extremen Niederschlägen betroffenen landwirtschaftlichen Betrieben im Rahmen der von der Bundesregierung kurzfristig bereitgestellten 100 Mio. Euro konkrete Soforthilfen.

DZ-Bank und Union Investment verzichten auf Agrarspekulationen

Bundeslandwirtschaftsministerium begrüßt den Entschluss
DZ-Bank und Union Investment verzichten auf Agrarspekulationen

© imago images

Die genossenschaftliche DZ-Bank und ihre Tochter, die Fondsgesellschaft Union Investment, ziehen sich aus Spekulationsgeschäften mit Agrarrohstoffen zurück.

DBV verteidigt Position zur Milch in Brüssel

Ablehnung einer Marktsteuerung bekräftigt
DBV verteidigt Position zur Milch in Brüssel

© imago images

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine Ablehnung einer umfassenden Steuerung des Milchmarkts nach dem Ende der Quotenregelung 2015 bekräftigt.

Greening nicht der Stolperstein

EU-Agrarreform: Hoffen auf Einigung im Juni
Greening nicht der Stolperstein

© agrar-press

Die EU-Agrarreform wird nicht am Greening scheitern. Dieses Fazit kann nach dem informellen Rat der Landwirtschaftsminister in Dublin gezogen werden. Inwiefern die Gemeinsame Agrarpolitik „grüner“ werden soll, war zwischen den Ministern sowie den beteiligten Vertretern nur eine Randfrage.