Schweine

Sauen auf die Schulter geschaut

Schulterverletzungen durch Bodenbelag und Rückenfettdicke beeinflusst
Sauen auf die Schulter geschaut

© Quanz

Die Folgen von Schulterverletzungen, auch als -läsionen bezeichnet, werden unterschätzt. Sie haben einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden der Sauen sowie auf die biologischen und wirtschaftlichen Leistungen. Die Läsionen entstehen durch ein Zusammendrücken der Blutgefäße im Bereich der Hautoberfläche und dem darunter liegenden Schultergewebe. …

Rinder

Die Milchfiebergefahr lauert in der Ration

Enge Verbindung des Milchfiebers zur Kationen-Anionen-Bilanz im Futter
Die Milchfiebergefahr lauert in der Ration

© Mahlkow-Nerge

Milchfieber ist immer wieder ein Thema. Diese Erkrankung – meist subklinisch – zählt zur am häufigsten anzutreffenden Stoffwechselerkrankung in Hochleistungsherden und wird zum größten Teil durch die Fütterung/Rationsgestaltung während der letzten 14 Tage vor der Kalbung (Transitration) beeinflusst. Das bedeutet, dass beim gehäuften Auftreten …

Rinder

Raps- statt Sojaschrot in die Milchviehration

Beim Rapseinsatz gilt es einige Besonderheiten zu beachten
Raps- statt Sojaschrot in die Milchviehration

© agrar-press

Nulltoleranz für GVO-Produkte, die Entwicklung der Preiswürdigkeit von Eiweißfuttern, regionale Produktion und Wertschöpfung sowie die Verfügbarkeit spielen bei der Betrachtung, ob Rapsprodukte, hier in erster Linie Rapsextraktionsschrot, in Milchviehrationen Sojaschrot vollwertig ersetzen kann, eine zentrale Rolle. Zudem gibt es Besonderheiten, die bei der Verfütterung …

Schweine

Tragenden Sauen nicht zu viel Calcium füttern

Geburtsstörungen können die Folge sein
Tragenden Sauen nicht zu viel Calcium füttern

© landpixel

Wird tragenden Sauen übermäßig viel Calcium über das Futter verabreicht können das spätere Geburtsgeschehen und daraus resultierend die Abferkelergebnisse nachteilig beeinflusst werden. Hohe Totgeburtenraten können die Folge sein. Johannes Hilgers, Landesverband Rheinischer Schweinezüchter, Meckenheim, und Prof. Uwe Hühn, Wölfershausen, geben Empfehlungen.

Rinder

Exportnachfrage hält Preise auf stabilem Niveau

Zuchtviehauktion Alsfeld: Blauzungenimpfung für den Export unerlässlich
Exportnachfrage hält Preise auf stabilem Niveau

© Fuest

Der Bedarf an abgekalbten exportfähigen Färsen konnte bei der Zuchtviehauktion am 5. Mai in Alsfeld wie schon im Monat zuvor nicht gedeckt werden. Maßgeblich am Exportgeschehen beteiligt waren wieder italienische Kunden, die über zwei Drittel aller Holsteinfärsen erwarben. Leider konnten die ersten Färsen aber …

Stallbau

Welcher Stallboden soll es sein?

Betonboden, Gussasphalt, Spalten und Gummibelag stehen zur Auswahl
Welcher Stallboden soll es sein?

© Koopmann

In der Milchviehhaltung stehen verschiedene Bauarten und Materialien zur Ausführung von Laufflächen zur Verfügung. Bei den Bauarten unterscheidet man zwischen planbefestigt und unterkellert. Als Baustoffe kommen in den meisten Fällen Gummibeläge, Beton oder Gussasphalt zur Anwendung. Gerade unter den Gesichtspunkten Kosten und Tiergesundheit gilt …

Stallbau

Melkkarussell oder Gruppenmelkstand?

Die beiden Systeme im Vergleich für die Praxis
Melkkarussell oder Gruppenmelkstand?

© Fübekker

Viele Milchvieh haltende Betriebe stehen aufgrund ihres betrieblichen Wachstums vor einer Neuinvestition bei der Melktechnik. Dabei spielen verstärkt Melkkarussells und große Gruppenmelkstände eine Rolle, da diese unter Berücksichtigung einer guten Melkarbeit hohe Durchsatzleistungen (Kühe/Stunde) ermöglichen. Dabei sind außer der eigentlichen Melktechnik der Wartebereich, der …

Rinder

Überzeugende Fleischrinderbullen in Alsfeld

Mutterkuhhalter deckten sich bei der Fleischrinderauktion am 7. April ein
Überzeugende Fleischrinderbullen in Alsfeld

© Grünhaupt

Bei bestem Frühlingswetter fand in der Alsfelder Hessenhalle die zweite Auktion des Jahres mit Fleischrinderbullen statt, die vor allem den Bedarf der Betriebe vor Beginn der Weidesaison abdeckt. Im Schwerpunkt wurden Bullen der Rassen Charolais, Fleckvieh-Fleisch und Limousin angeboten, da diese Rassen für die …

Rinder

Bedarf an abgekalbten Färsen konnte nicht gedeckt werden

Viele italienische Kunden bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld am 7. April
Bedarf an abgekalbten Färsen konnte nicht gedeckt werden

© Fuest

Der Bedarf an abgekalbten boxenlaufstallfähigen Färsen konnte wie in den Monaten zuvor nicht gedeckt werden. Maßgeblich am Absatz beteiligt waren wieder italienische Kunden, die auch diesmal über 80 Prozent aller Holsteinfärsen ersteigerten. Deutsche Holsteins: Neben einem korrekten Exterieur sind Milchmenge und Eiweißprozente der Mutter …

Rinder

Ein Wohlfühlstall für Kühe

Tag der offenen Tür am 18. April in Hörscheid in der Eifel
Ein Wohlfühlstall für Kühe

© Werksbild

„Mit viel Licht und einem guten Stallklima fühlen sich die Kühe wohl und in einem angenehmen Umfeld macht auch die Stallarbeit den Menschen Spaß“, bringt es Herbert Eich, Milchviehhalter aus Hörscheid in der Vulkaneifel, auf den Punkt. Das waren auch für ihn und seinen …

Schweine

Eine ideale Alternative gibt es derzeit nicht

Tagung zum Thema Ferkelkastration
Eine ideale Alternative gibt es derzeit nicht

© Maßfeller

Eine ideale Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration gibt es derzeit nicht – so lautete das Fazit eines Praxis-Workshops in Bonn. Der Workshop mit dem Thema Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration – Erfahrungen in Biobetrieben – wurde gemeinsam von der Universität Kassel, Ökologische Agrar­wissenschaften, Fachgebiet Nutztierethologie und …

Tierhaltung allgemein

Silieren in Schlauch oder Tunnel ist anspruchsvoll

Schon kleine Fehler können zu Misserfolg führen, wie Praxisversuch zeigt
Silieren in Schlauch oder Tunnel ist anspruchsvoll

© Bonsels

Gesunde, langlebige und fruchtbare Milchkühe benötigen gute Silagen. Voraussetzung für gute Silagen sind aber hohe Verdichtungen von 200 bis 250 kg TM/m3, um Nacherwärmungen durch Lufteintritt und Befall mit Hefen und Schimmel einzugrenzen und die hygienische Sicherheit des Siliergutes zu erhalten. Wie schwierig es …