Die Hessenmeister im Leistungspflügen gekürt

Landesentscheid fand am vergangenen Sonntag in Homberg statt
Die Hessenmeister im Leistungspflügen gekürt

© Ernst-August Hildebrandt, LLH

Bei besten Witterungsbedingungen (am Morgen hatte es noch leicht geregnet) und idealen Bodenverhältnissen wurden am vergangenen Sonntag in Homberg-Dannenrod die Hessischen Meisterschaften im Leistungspflügen durchgeführt. Nach ausgiebigen Trainigsmöglichkeiten am Vortag hatten sich nach verschiedenen Absagen vier Beetpflüger und zwei Drehpflüger dem Wettbewerb

Das ganze Spektrum gezeigt

Landwirte bieten umfangreiche Bezirkstierschau in Bad Vilbel
Das ganze Spektrum gezeigt

© Jost Grünhaupt

Zum 191. Bad Vilbeler Markt richtete die Stadt wieder eine umfangreiche Bezirkstierschau aus. Die Besucher aus dem gesamten Einzugsbereich der südlichen Wetterau und des Frankfurter Umlandes nutzten die Gelegenheit, wiederum sich über das ganze Spektrum der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu informieren.

HBV-Ehrenplakette verliehen

Zuchtbetrieb der Familie Hess in Lettgenbrunn ausgezeichnet
HBV-Ehrenplakette verliehen

© Jost Grünhaupt

Mit der Vergabe der Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes an den Zuchtbetrieb von Erwin und Markus Hess in Lettgebrunn im Spessart würdigte HBV-Präsident Friedhelm Schneider anlässlich der Tierschau in Bad Vilbel die bedeutenden Erfolge und das langjährig starke Engagement des bekannten Rinderzuchtbetriebes.

Wettbewerb im Beurteilen

Zuchttierschau in Dauborn gemeinsam mit den Berufsschülern
Wettbewerb im Beurteilen

© Jost Grünhaupt

Der Dauborner Markt bot auch dieses Jahr eine anschauliche Kulisse für die Durchführung der dort im zweijährigen Rhythmus ausgerichteten Tierschau. Neben den Richtkonkurrenzen bei den Holsteins fand ein Wettbewerb zur Tierbeurteilung für die Berufsschüler der Adolf-Reichwein-Schule statt.

Ein Konzert für den Wald

Leavell spielte zum Internationalen Jahr der Wälder in Langen
Ein Konzert für den Wald

© Moe

Ein Fest für den Wald, das wünschten sich die Vereinten Nationen für ihr Internationales Jahr der Wälder 2011. Vergangenes Wochenende bescher­te dies Chuck Leavell, Pianist und Keyboarder der Rockband Rolling Sto­nes, rund 800 Besuchern in Schloss Wolfsgarten in Langen bei Frankfurt.

Wildschadensersatz ohne Konflikte

Neue Richtwerte für das Wirtschaftsjahr 2011/12
Wildschadensersatz ohne Konflikte

© privat

Wo landwirtschaftliche Bodennutzung und wachsende Bestände von Rot-, Reh- und Schwarzwild aufeinander treffen, begegnet man zunehmend der Wildschadensproblematik. Für die korrekte Bewertung der Wildschäden dienen die jährlich herausgegebenen Richtwerttabellen für Aufwuchsschäden. Worauf bei der Anwendung der Tabellen zu achten ist, erörtert der Herausgeber Dr. …

Ernte ist drei Wochen später

FLV-Aussprache über Versuche und Fragen des Landbaues
Ernte ist drei Wochen später

© Jörg Rühlemann

Die Ergebnisse der Sorten- und Anbauversuche des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) und des Versuchsfeldes Nieder Weisel der LLH-Beratungsstelle Friedberg bildeten die Grundlage für die Diskussion von Landbau-, Sorten- und Vermarktungsfragen beim Ausspracheabend, zu dem Vorsitzender Karlheinz Gritsch rund 90 Praktiker und Berater begrüßte.

Hannoversche Warmblüter

200 Nennungen von Stuten beim Fritzlarer Pferdemarkt 2011
Hannoversche Warmblüter

© Sylvia Kirsten Brehm

Die zweitägige Tierschau des, in diesem Jahr schon zum 130. Male ausgetragenen, Fritzlarer Pferdemarktes ist eine der größten und traditionellsten in ganz Hessen. Allerdings fiel der Auftrieb mit knapp 200 genannten Stuten und Fohlen in diesem Jahr deutlich geringer aus, als in den Vorjahren. …

Wetthüten in Hatzbach

Schäferwettbewerb des Landkreises Marburg/Biedenkopf
Wetthüten in Hatzbach

© Alfons Wieber

Beim Leistungshüten des Landkreises Marburg/Biedenkopf am vergangenen Wochenende in Hatzbach hatte man reichlich Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit von Schäfern zu erhalten. Unter der Organisation von Winfried Emmerich, Kreisschäfermeister und Vorsitzender des Kreisschäfervereins Marburg-Kirchhain-Biedenkopf sowie von Norbert Fett vom Fachbereich Ländlicher Raum des Landkreises …

Kein Zusammenhang von Bestandsgröße und Seuchen

Kolloquium der Tiermedizin Gießen verdeutlicht hohen Standard
Kein Zusammenhang von Bestandsgröße und Seuchen

© Hans-Georg Burger

Großer Andrang herrschte kürzlich beim Fachbereich Veterinärmedizin der Universität Gießen, als die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft, der Gießener Fachbereich und das Institut für Hygiene und Infektionskrankheiten der Tiere zu einem Festkolloquium zu Ehren des 65-jährigen Institutsleiters Prof. Dr. Georg Baljer geladen hatten. Durch das Generalthema …

Starke Genetik aus Hessen

Erfolgreiche Limousinzucht auf Betrieb im Kellerwald vorgestellt
Starke Genetik aus Hessen

© Jost Grünhaupt

Die Kellerwald-Gemeinde Löhlbach gehört seit vielen Jahren zu den Dörfern, in denen die Bewirtschaftung des Grünlandes schwerpunktmäßig über Mutterkühe erfolgt. Dabei hat die kleinbetriebliche Struktur, die dort vorzufinden ist, sicherlich die Entwicklung in eine andere Richtung als an vergleichbaren Standorten geführt. Interessanterweise haben sich …

Grünlandtag in Hofbieber

LLH-Arbeitskreis Milch Fulda diskutiert Potenzial und Qualität
Grünlandtag in Hofbieber

© F. Kunz

Die Mitglieder des Arbeitskreises des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen „AK Milch Fulda“ trafen sich zum Austausch über Grünlandqualität, Potenziale im Dauergrünland und Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland, in Hofbieber-Wittges auf dem Betrieb der Familie Jordan. Nach dem theoretischen Teil mit drei Vorträgen von Mitarbeitern des LLH wurden …