Vorjahressieg wiederholt

Breites Rassebild bei den Rindern zur Tierschau in Beerfelden
Vorjahressieg wiederholt

© Gerhard Pleik

Zur Tierschau beim Pferdemarkt in Beerfelden hatte im starken Rasseblock beim Deutschen Fleckvieh Thomas Bidlingmaier vom Zuchtverband Württemberg das Preisrichteramt übernommen.

Akademiker, jung und keine Angst vor Gummistiefeln

80 Gießener Tiermedizinstudenten auf Betrieb Hofmann
Akademiker, jung und keine Angst vor Gummistiefeln

© Ilse Prangenberg-Vick

„Kuh sucht Arzt“ hieß es auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Heiko und Reinhold Hofmann in Hungen-Langd. 80 Tiermedizinstudenten der Universität Gießen kamen, um schonmal für die spätere Praxis zu erfahren, was einem Nutztierarzt auf einem Milchviehbetrieb erwartet.

Rote Angus-Herde aufgebaut

Informationsveranstaltung auf dem Zuchtbetrieb Weiershäuser
Rote Angus-Herde aufgebaut

© Jost Grünhaupt

Der Gedankenaustausch über wichtige, züchterische Themen und die Diskussion über die Weiterentwicklung rassespezifischer Ziele steht jedes Jahr im Mittelpunkt bei der Informationsveranstaltung für die Rasse Angus, die dieses Jahr auf dem Zuchtbetrieb von Herbert Weiershäuser in Lahntal-Sterzhausen abgehalten wurde.

Cross Compliance erörtert

Internationaler Erfahrungsaustausch des HMUELV durchgeführt
Cross Compliance erörtert

© moe

Zu einem internationalen Erfahrungsaustausch über Cross Compliance Themen trafen sich vom 29. Juni bis 1. Juli auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des HMUELV Fachleute aus vier EU-Mitgliedsländern in Friedrichsdorf.

Zielstrebiger Zuchtbetrieb im Hugenottendorf am Wald

Staatsehrenpreis für die Familie Wassmuth aus Hertingshausen
Zielstrebiger Zuchtbetrieb im Hugenottendorf am Wald

© Jost Grünhaupt

Am Südrand des Burgwaldes liegt das Hugenottendorf Hertings­hausen. Dort befindet sich auch der bekannte Holsteinzuchtbetrieb, den Günther Wassmuth mit seiner Familie bewirtschaftet. Aufgrund des hohen Grünlandanteils spielt die Milchviehhaltung auf dem Hof seit vielen Jahren die wichtigste Rolle.

Imposante Tierschau

Rekordbesuch beim Ochsenfest 2011 in Wetzlar
Imposante Tierschau

© Jost Grünhaupt

Das Ochsenfest in Wetzlar gehört mit seiner Ausstrahlung zu den wichtig­sten Veranstaltungen mit Tierschauen in Hessen. Nachdem dort bereits in den zurückliegenden Jahren stets ein guter Besuch zu verzeichnen war, konnte der Landwirtschaftliche Verein Lahn-Dill als Veranstalter dieses Jahr noch einmal deutlich mehr Gäste …

Erfolgreich abgeschlossen

16 neue Absolventen der Agrartechnikerschule in Fritzlar
Erfolgreich abgeschlossen

© Ernst-August Hildebrandt

Zum Schuljahresende verabschiedete Ende Juni in Fritzlar-Ungedanken Schulleiter Dr. Lothar Koch mit dem Lehrerkollegium, Ehrengästen, den Familien und Freunden feierlich 16 neue Agrartechniker, darunter eine Agrartechnikerin.

Hessens Jungzüchter begeistern

Hochklassiger Wettbewerb bei der Holsteinschau in Oldenburg
Hessens Jungzüchter begeistern

© Archiv LW

Im Rahmen der Deutschen Holsteinschau hat sich der Vorführwettbewerb für die Jungzüchter aus ganz Deutschland längst zu einem festen Wettbewerbsteil etabliert. Aus allen deutschen Zuchtgebieten sind vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer startberechtigt, diese Plätze sind seit vielen Jahren ein stark begehrtes Ticket für diese nationale …

Mobile Stroh-Pelletieranlage

Tag der offenen Tür auf dem Betrieb Heinz in Haunetal-Wehrda
Mobile Stroh-Pelletieranlage

© Karl-Heinz Burkhardt

Eine „Fabrik im Überseecontainer“ stellten Ullrich Heinz und Wilhelm Röll der Firma PCM Green Energy GbR am vergangenen Wochenende bei einem Tag der offenen Tür des Mittenhofes Heinz in Haunetal-Wehrda vor.

Frankenberger Zuchtstätten

Bezirkstierschau überzeugt mit Holsteins aus Top-Betrieben
Frankenberger Zuchtstätten

© Frank Seumer

Die „Miss Frankenberg“ 2011 kommt in diesem Jahr aus Geismar: Kuh Almata aus dem Stall von Karl Mütze war die Schönste bei der Bezirkstierschau in Frankenberg. Über 1 000 Zuschauer bestaunten fast 400 Tiere.

Titel um den Goldenen Melkschemel verteidigt

Wettmelken der Landesvereinigung Milch auf dem Hessentag
Titel um den Goldenen Melkschemel verteidigt

© Petra Will

590 ml waren in der 30-sekundigen Melkzeit im Eimer. Melanie Reuße, Vorjahressiegerin und damalige Hessischen Milchkönigin, stellte die Konkurrenz erneut in den Schatten und verteidigte den Goldenen Melkschemel beim traditionellen Wettmelken der Landesvereinigung Milch Hessen.

Wird Russland Konkurrent für deutsche Ackerbauern?

Raiffeisen-Feldtag mit Fachvortrag von Dr. Dietmar Schmidt
Wird Russland Konkurrent für deutsche Ackerbauern?

© Ingfried Stahl

„Wird Russland zum Konkurrenten für deutsche Ackerbauern?“, lautete die spannende Frage von Dr. Dietmar Schmidt aus Buseck bei seinem Vortrag vor circa 200 Landwirten beim Feldtag der Raiffeisen Waren GmbH und Co. Betriebs KG Alsfeld-Kirchhain auf dem Gut Eudorf-Dotzelrod.