Die Kernsperrfrist für Wirtschaftsdünger beachten

Die Kernsperrfrist für 
Wirtschaftsdünger beachten

© Archiv LW

Wir befinden uns Ende Oktober und der Termin für das Ausbringungsverbot für Gülle, Jauche und andere Dünger mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff steht bevor. Denn in der Zeit vom 1. November bis 31. Januar dürfen auf Ackerland und vom 15. November bis 31. …

Physiologische Unbedenklichkeit von Baustoffen

Physiologische Unbedenklichkeit 
von Baustoffen

© Archiv LW

In Bereichen, in denen Baustoffe direkten Kontakt mit Tieren oder Futtermitteln haben, sind höhere Anforderungen an die Auswahl der Baustoffe zu stellen. Dies ist beispielsweise am Futtertisch oder an Fahrsiloflächen der Fall. Bei diesen Anwendungsfällen sollte man darauf achten, dass die ausgewählten Baustoffe einen …

Lagerkartoffeln optimal belüften

Lagerkartoffeln optimal belüften

© Archiv LW

Bei der Einlagerung von Kartoffeln ist zu deren Gesunderhaltung einiges zu beacdhten. Die folgenden Ausführungen sollen die Orientierung bei den erforderlichen Belüftungsschritten erleichtern.

Eine Zahn-Zusatzkrankenversicherung lohnt sich

Eine Zahn-Zusatzkrankenversicherung
lohnt sich

© Archiv LW

Die Versicherer werben immer wieder für eine Zahnzusatz-Versicherung. Denn seit die Krankenkassen 2005 auf feste Zuschüsse umgestellt haben, müssen Patienten selbst für die billigste Variante noch rund die Hälfte der Kosten aus eigener Tasche zahlen. Schnell kommen da einige hundert Euro zusammen. Wohl dem, …

PV-Anlagen bis Ende 2013 nachrüsten

PV-Anlagen bis Ende 2013 nachrüsten

© Archiv LW

Die Übergangsfrist für die Befreiung vom Einspeisemanagement für zahlreiche PV-Anlagen läuft in Kürze ab. Die Anlagenbetreiber sind bereits vom Netzbetreiber angeschrieben worden. Solarstromanlagen mit einer Leistung von mehr als 30 und bis maximal 100 KW, die in den Jahren 2009, 2010 und 2011 in …

Vorbeugende Zünslerbekämpfung

Vorbeugende Zünslerbekämpfung

© Archiv LW

Der Zünslerbefall ist in diesem Jahr moderat. Kontrollen zeigen auf den meisten Flächen einen Befall von 5 bis 40 Prozent. Der Maiszünsler hat sich mittlerweile bis nach Nordhessen und in die Höhenlagen ausgebreitet. Für die Niederhaltung des Befalls müssen alle Landwirte einer Region ihre …

Agrardieselantrag bis Ende September einreichen

Agrardieselantrag bis Ende September einreichen

© Archiv LW

In der Landwirtschaft lässt sich der Verbrauch von Diesel nicht vermeiden. Der Gesetzgeber ermöglicht daher mit dem Agrardieselantrag Steuerentlastungen, um europaweit wettbewerbsfähig zu bleiben. Für 2012 sind das immerhin 21,48 ct/l. Doch der Antrag hat auch einige Tücken.

Beim Clomazone-Einsatz Agrarwetter nutzen

Beim Clomazone-Einsatz Agrarwetter nutzen

© Archiv LW

Aktuell ist die Rapsaussaat im Gange beziehungsweise es sind viele Flächen bereits mit Raps bestellt. Damit steht in nächster Zeit eine Herbizidmaßnahme im Winterraps an. Die Anwendung des hierbei gebräuchlichen Wirkstoffs Clomazone ist an verschiedene Auflagen gebunden.

Erntemaschinen versichern

Erntemaschinen versichern

© Archiv LW

Inzwischen kosten Landmaschinen enorme Summen, und es entstehen sehr schnell Schäden, die richtig teuer werden können - beispielsweise ein Kurzschluss im Kabelbaum des Mähdreschers. Zur Absicherung gegen solche Risiken empfiehlt sich eine Maschinenbruch-Versicherung.

Futtermittelplanung erledigt?

Futtermittelplanung erledigt?

© Archiv LW

Nun ist die Zeit gekommen, die bisher geernteten Grundfuttermengen zu überprüfen. Betriebe, die den ersten Schnitt sehr früh erledigt haben, dürften gute Qualitäten, aber deutlich geringere Mengen geerntet haben. Bei späterem Schnitttermin war die Menge ausreichend, aber dafür werden die Qualitäten schlechter sein. Der …

Eigenleistung beim Bauen

Eigenleistung beim Bauen

© Archiv LW

Immer wieder steht die Frage nach der Eigenleistung bei Bauvorhaben im Raum. Die Entscheidung dazu sollte allerdings mit größter Sorgfalt getroffen werden. Grundsätzlich ist zunächst der Bauherr für die Einhaltung aller Vorschriften am Bau verantwortlich. Da er dazu in der Regel nicht alleine in …

Bodenbearbeitung zu Raps

Bodenbearbeitung zu Raps

© Archiv LW

Bei keiner anderen Kultur ist eine gesicherte Herbstentwicklung so wichtig, wie bei Raps. Schwache Rapspflanzen haben von vorne herein ein niedrigeres Ertragspotenzial. Zusätzlich überdauern sie den Winter schlechter. Unterlassene oder falsch durchgeführte Stoppelbearbeitungsmaßnahmen führen zu einem hohen Druck mit Ausfallgetreide und Ungräsern. Besonders wenn …