Aus der Region
Dem Wolf klare Grenzen aufzeigen
Weidetierhalter demonstrieren in Gießen
Rund 150 Weidetierhalter haben am vergangenen Montag mit einem Protestzug und einer anschließenden Kundgebung vor dem Rathaus in Gießen gegen die Wolfspolitik des hessischen Umweltministeriums und insbesondere gegen die Ausrichtung des im April veröffentlichten Wolfsmanagementplans demonstriert. Anlass war das erste Treffen der vom Ministerium …
Märkte und Preise
Preisspitze bei Raps erreicht?
Hohe Preisdifferenz zu anderen Ölfrüchten bei Raps
Der Aufwärtstrend an den Getreidemärkten und am Rapsmarkt setzt sich von Woche zu Woche fort. Bei dem Blick auf die Kurse der internationalen Börsen gibt die Euronext in Paris den Ton an. Der Novemberraps streifte am 20. Oktober die Marke von 700 Euro/t und …
Geflügel
Geflügelpest: Viele Herausforderungen bei Aufstallungspflicht
„Nie wieder ohne vernünftigen Wintergarten“
Geflügelpest bezeichnet die besonders schwer verlaufende Form der Vogelgrippe (Aviäre Influenza). Sie wird verursacht durch mehrere Subtypen der Grippeviren. Das aktuelle Geschehen der Geflügelpest schilderte vergangene Woche Dr. Doris Nottenkämper-Gerth vom Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz auf einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl. Eine Praktikerin berichtete über …
Agrarpolitik
Eigene Arbeitsgruppe Landwirtschaft
Koalitionäre in spe benennen Verhandlungsteams
In insgesamt 22 Arbeitsgruppen wollen SPD, Grüne und FDP die Details für eine Koalitionsvereinbarung klären. Die Themen „Landwirtschaft“ und „Umwelt“ werden entgegen den Erwartungen nicht gemeinsam verhandelt. Stattdessen wird jeweils eine Arbeitsgruppe zu „Landwirtschaft und Ernährung“ sowie zu „Umwelt und Naturschutz“ eingerichtet. Getrennt verhandelt werden …
Zur Sache
Geflügelpest: Biosicherheit ist oberstes Gebot
Die Geflügelpest ist eine große Bedrohung für die Nutzgeflügelbestände, aktuell werden aus mehreren Bundesländern in Norddeutschland und Bayern infizierte Wildvögel gemeldet. Glücklicherweise gibt es jedoch bisher keine Einschleppung in die Nutztierbestände. Damit das so bleibt, gilt es jetzt, die Biosicherheitsmaßnahmen in den Betrieben akribisch …
Sonderveröffentlichung
Höheres Tierwohl für Sauen in neuem Abferkelstall
Tag der offenen Tür auf dem Betrieb Kornmann
Einen neu gebauten Tierwohl-Abferkelstall mit Bewegungsbuchten kann man am Freitag, dem 5. November von 10 bis 17 Uhr auf dem Betrieb von Familie Kornmann in 36329 Romrod-Zell im Rahmen eines Tages der offenen Stalltür besichtigen. Nach einer Bauzeit von circa sechs Monaten möchten Familie …
Aus der Region
Neue Versicherungen gegen zunehmende Wetterextreme
Vereinigte Hagel arbeitet mit vielen Partnern zusammen
Die Vereinigte Hagel VVaG hat sich seit langem von einem reinen Hagelversicherer zu einem umfänglichen Versicherer von Schäden in der Landwirtschaft entwickelt, so gegen Dürre, Frost und Starkregen. Angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Wetterextreme wächst die Nachfrage nach immer präziser auf die Bedürfnisse …
Landfrauen
Neuer Vorstand im Bezirksverein Weilburg
Grüne Schirme und rote Rosen zum Abschied
Zu einer Arbeitstagung mit Wahlen hatte der Bezirksverein Weilburg jüngst in die Löhnberger Lilie eingeladen. Aus dem gesamten Bezirk nahmen Delegierte der Ortsvereine teil, um einen neuen Vorstand zu wählen. Die 1. Vorsitzende Gabi Fluck und Schriftführerin Christine Meuser blickten gemeinsam auf das vergangene …
Auktionen
Hohe Preise in Fließem
Zuchtviehauktion vom 14. Oktober mit knappem Angebot
Mit einem Durchschnittspreis von 1 936 Euro für abgekalbte Holsteinfärsen hatte die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag, den 14. Oktober im Vermarktungszentrum in Fließem einen flotten Verlauf. Doch nicht alles ist rosig – die Auftriebszahlen waren insgesamt deutlich zu gering. Gut 50 Prozent …
Aus der Region
100 Jahre VLF im Nassauer Land
Jubiläum aus dem vergangenen Jahr nachgeholt
Der Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) im Nassauer Land konnte kürzlich sein 100-jähriges Jubiläum feiern. Bereits im letzten Jahr war eine Vielzahl von Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums geplant, die aber leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten. Nun konnte der Festabend nachgeholt werden. Zur Begrüßung …
Agrarpolitik
Bauernverband fordert Unterstützung für Schweinehalter
Umstrukturierungsprämie oder Zukunftsprämie
Aufgrund der existenzbedrohenden Lage der hiesigen Schweinehaltung haben der Deutsche Bauernverband (DBV) und seine Landesbauernverbände einen Appell an die Politik für eine sofortige Unterstützung der betroffenen Betriebe gerichtet. „Unsere Bauern brauchen dringend eine Perspektive, wie sie ihre Betriebe zukunftsfest aufstellen können. Wir können uns …
Märkte und Preise
Schweinebestand 2021 in der EU
Schweinebestände in Europa leicht gesunken: Nach den Viehbestandszählungen in der EU von Mai beziehungsweise Juni dieses Jahres hat sich der europäische Schweinebestand gegenüber dem Vorjahr leicht verringert. Insgesamt wurden in Europa 147,4 Mio. Schweine erfasst. Gegenüber 2020 entspricht dies einem Rückgang von 0,6 Prozent. …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
