Schweine

Freie Abferkelung ist nicht praxisreif

Ferkelverluste zu hoch – Untersuchungen auf dem Eichhof
Freie Abferkelung ist nicht praxisreif

© Hoy

Im aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für eine Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ist vorgesehen, die fixierte Haltung der Sau (in einer Bewegungsbucht) auf 5 Tage zu verkürzen und der Sau eine uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche von mindestens 5 m² zur Verfügung zu stellen, damit die Sau sich …

Aus der Region

Tipps zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser

RP Gießen stellt Wasserbilanz des Jahres 2018 vor
Tipps zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser

© agrarfoto

Trockenheit, Dürre, Niedrigwasser, ausbleibende Niederschläge und geringe Grundwasserneubildungen machten im Jahr 2018 Schlagzeilen, wie aus einem Bericht des Regierungspräsidiums Gießen hervorgeht. In Flüssen und Bächen herrschte Wassermangel, die Wasserentnahmen aus Fließgewässern mussten teilweise eingeschränkt werden. „Infolgedessen sind im letzten Jahr auch die Grundwasserstände auf …

Pflanzenbau

Rund 20 Prozent des Weizens stehen nach Getreidevorfrucht

Besonderheiten des Stoppelweizenanbaus
Rund 20 Prozent des Weizens stehen nach Getreidevorfrucht

© landpixel

Winterweizen ist im LW-Gebiet mit Abstand die wichtigste Getreideart. Die Anbaufläche hat sich beispielsweise in Hessen in den vergangenen Jahren auf rund 160 000 ha stabilisiert. 2019 wurde der Anbau weiter ausgeweitet, da der Herbst 2018 keine optimalen Voraussetzungen für die Aussaat von Raps …

Auktionen

Stabile Preise bei der Zuchtviehauktion in Fließem

Kaufentschlossene Kunden vor allem aus den Beneluxländern
Stabile Preise bei der Zuchtviehauktion in Fließem

© Schulte

Mit einem festen Preisniveau schloss die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche im Vermarktungszentrum in Fließem ab. Sehr augenscheinlich war zum wiederholten Mal, dass Kunden aus den benachbarten Beneluxländern wesentlich kaufentschlossener auftraten als die heimischen Käufer. Sie waren es auch, die …

Pflanzenbau

Der frühe Käfer macht den Schaden

Neue Forschungserkenntnisse über den Rapserdfloh
Der frühe Käfer macht den Schaden

© landpixel

Eine bessere Prognose des Auftretens und der Schäden des Rapserdflohs sowie Möglichkeiten zur Optimierung der Bekämpfung zeigen neue Forschungsarbeiten des Julius Kühn-Instituts (JKI) auf.

Aus der Region

Nachwuchs bei Rebhühnern – die Küken sind geschlüpft

Feldflurprojekt für Verbesserung des Lebensraums
Nachwuchs bei Rebhühnern – die Küken sind geschlüpft

© Imhäuser

Die Getreideernte im Schwalm-Eder-Kreis ist inzwischen vielerorts fast abgeschlossen, somit hat sich innerhalb weniger Tage für die Wildtiere die Landschaft verändert, denn ein Großteil der Versteckmöglichkeiten ist schlagartig verschwunden.

Auktionen

Färsenqualität top auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld

Klare Vorstellungen der Käufer von ihrer Wunschfärse
Färsenqualität top auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld

© Grob

Erfolgreich verlaufen ist die Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld. Auch kritische Kaufinteressenten hatten bei den aufgetriebenen Holstein-, Fleckvieh- und Kreuzungsfärsen wenig oder keine Kritik anzusetzen. Aufgrund der guten Qualität entwickelte sich von Anbeginn ein lebhafter Auktionsverlauf, bedingt auch durch zahlreiche heimische Käufer und vorliegende …

Agrarpolitik

Was kann der Regenwald zum Klimaschutz beitragen?

Rolle wegen mangelnder Nährstoffe überschätzt?
Was kann der Regenwald zum Klimaschutz beitragen?

© imago images/photothek

Der Amazonas-Regenwald könnte möglicherweise deutlich weniger zur Verlangsamung des Klimawandels beitragen als bisher angenommen. Dafür sprechen zumindest die Ergebnisse einer Simulation, die Forscher unter anderem der Technischen Universität München und der Universität Augsburg jetzt im Magazin „Nature Geoscience“ veröffentlicht haben.

Aus der Region

Mister Arolsen ist ein Wolfhager

Tierschau bescherte eine große Vielfalt der Rassen
Mister Arolsen ist ein Wolfhager

© Elmar Schulten

Mister Bad Arolsen stammt ausgerechnet aus der Nachbarstadt Wolfhagen. Das wurde bei der Schönheitskonkurrenz von elf schweren Zuchtbullen unterschiedlicher Rinderrassen auf dem Viehmarkt am vergangenen Wochenende in Bad Arolsen von einer Jury erfahrener Rinderzüchter entschieden.

Pflanzenbau

Erträge auf einem neuen Rekordniveau

LSV und Sortenempfehlungen Wintergerste 2019
Erträge auf einem neuen Rekordniveau

© Goetz

Wintergerste ist die wichtigste Futtergetreideart in Rheinland-Pfalz und belegt aktuell hinter Winterweizen den zweiten Rang unter den hiesigen Ackerkulturen. Die Anbaufläche liegt nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes bei 42 700 ha und ist gegenüber dem Vorjahr um rund 5 Prozent ange-stiegen.

Märkte und Preise

Müller unter globalen Top 20 auf Platz 20 abgerutscht

Friesland-Campina auf dem 5. Platz, DMK auf dem 13.
Müller unter globalen Top 20 auf Platz 20 abgerutscht

© landpixel

Eines der beiden deutschen Unternehmen unter den 20 weltweit größten Molkereikonzernen hat seine Position nicht halten können. Das zeigt das aktuelle Ranking der Rabobank für das Jahr 2018, in dem dieselben Konzerne zu finden sind wie im Jahr zuvor. Demnach rutschte der Müller-Konzern mit …

Lifestyle

Mut für Veränderung haben

Mit Marketingstrategie das Erscheinungsbild schärfen
Mut für Veränderung haben

© Michael Zellmer

Dry Aged, Wild Hog, Flying Pig oder Urbulle sind keine Namen für besondere Fleischstücke. Sie sind auf den Etiketten der Weinflaschen der Metzgers aus Asselheim zu finden. Seit neun Jahren betreibt die Winzerfamilie aus der Pfalz ihre besondere Marketingstrategie – der Erfolg kann sich …