Aus der Region

Landesprogramm 100 Wilde Bäche für Hessen

Renaturierungsmaßnahmen angekündigt
Landesprogramm 100 Wilde Bäche für Hessen

© hmuklv

„Gewässer sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Geschützte Arten wie die Groppe, das Bachneunauge oder die grüne Flussjungfer sind dort zu Hause. Viele Bäche in Hessen wurden in der Vergangenheit ausgebaut, begradigt und in ein Betonbett gedrängt.“ Mit diesen einleitenden Worten stellte Umweltministerin …

Rinder

Kühe haben kein Problem, wenn es kalt ist

Untersuchungen auf dem Hofgut Neumühle durchgeführt
Kühe haben kein Problem, wenn es kalt ist

© agrarfoto

Regelmäßig im Sommer häufen sich Berichte über die Wirkung hoher Stalltemperaturen auf Milchkühe, und es werden Vorschläge zur Minderung von Hitzestress unterbreitet. Dagegen ist wenig über den Einfluss niedriger Temperaturen bekannt. In der DIN 18910 (Wärmehaushalt geschlossener Ställe) wird ein Optimalbereich für Milchkühe von …

Agrarpolitik

ÖDP will Volksbegehren zum Artenschutz auch in Hessen

In Bayern kommt Gesetzentwurf in den Landtag
ÖDP will Volksbegehren zum Artenschutz auch in Hessen

© imago images

Der Landesparteitag der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Hessen hat vergangene Woche beschlossen, ein Volksbegehren zur Artenvielfalt und Bienenschutz, wie es in Bayern erfolgreich durchgeführt wurde, zu initiieren. Das teilte die Partei, die bei der Landtagswahl in Hessen im Oktober 2018 auf einen Stimmenanteil von 0,3 …

Aus der Region

A44, Logistikzentrum und Erdkabel verursachen Landfraß

Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
A44, Logistikzentrum und Erdkabel verursachen Landfraß

© kbv

„Das Kreuzfahrtschiff MS Farmer segelt vollbesetzt mit ganz unterschiedlichen Passagieren durch die Weltmeere. Dabei passieren sie nicht nur einige Klimazonen: mal heiße, trockene Gebiete, eisig-kalte Zonen oder schwülwarme Meere. Manchmal gilt es, raue Stürme zu überstehen.“ So leitete der Erste Vorsitzende des KBV Werra-Meißner, …

Unternehmensführung

Praktiker lernen von Praktikern

Gelungene Exkursionsveranstaltung für Direktvermarkter
Praktiker lernen von Praktikern

© Lehmkühler

„Als Ideensucher und Einsteiger in die Direktvermarktung haben Sie heute die Möglichkeit, verschiedene Vermarktungswege von Praktikern vor Ort kennenzulernen“, sagte Bianca Hartung von der Aktionsgemeinschaft „Echt hessisch“ Mitte vergangener Woche in Diebach am Haag.

Pflanzenbau

Feuchte und abgesetzte Böden für gute Herbizidwirkungen

Gezielte Unkrautregulierung im Kartoffelbau
Feuchte und abgesetzte Böden für gute Herbizidwirkungen

© landpixel

Der Schwerpunkt der Herbizidanwendungen in Kartoffeln liegt im Vorauflauf, da der Einsatz im Nachauflauf nur begrenzte Möglichkeiten bietet. Daher sollte das Unkrautspektrum bekannt sein, um im Vorauflaufverfahren die richtige Mittelwahl treffen zu können. Was hierbei zu beachten ist, erläutert Jürgen Mohr vom DLR Westerwald-Osteifel, …

Aus der Region

Abschlussfeier für 20 Studierende in Alsfeld

Landwirtschaftsschule ist Garant für gute Ausbildung
Abschlussfeier für 20 Studierende in Alsfeld

© gkr

„Bildung ist nicht Wissen, sondern Interesse am Wissen“, sagte Helmut Dersch bei seiner Rede vor der Abschlussklasse der Landwirtschaftsschule Alsfeld. Dieses Zitat gilt auch für die Absolventen der einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule – in zwei Wintersemestern – am Standort Alsfeld.

Rinder

Wenn das Silo zu früh geöffnet werden muss

Futterknappheit des vergangenen Jahres kann sich noch auswirken
Wenn das Silo zu früh geöffnet werden muss

© agrarfoto (1), Jilg (1)

Aufgrund der Trockenheit im Sommer 2018 sind regional einige Betriebe futterknapp. Es zeichnet sich daher ab, dass dort die Silos mit dem ersten Aufwuchs der Grassilage 2019 frühzeitig geöffnet werden müssen. Die Gärbiologie benötigt jedoch Zeit.

Landfrauen

Landfrauen machen mobil gegen den Plastikwahnsinn

Information und Diskussion über das Thema Plastikmüll
Landfrauen machen mobil gegen den Plastikwahnsinn

© LFV Hessen

„Plastikmüll und die Folgen“ war das zentrale Thema der Bezirksvorsitzenden-Arbeitstagung 2019 am vergangenen Wochenende in Friedrichsdorf. Rund 70 Vertreterinnen der 40 Bezirksvereine konnte Präsidentin Hildegard Schuster zu der Informationsveranstaltung zum Thema Plastikmüll und mögliche Wege aus dem Plastikwahnsinn begrüßen.

Agrarpolitik

Landwirtschaftsausschuss befürwortet Kappung

Lohnkosten sollen aber angerechnet werden
Landwirtschaftsausschuss befürwortet Kappung

© privat

Nach dem Willen des Landwirtschaftsausschusses muss die große Mehrheit der landwirtschaftlichen Unternehmen in der EU auch in Zukunft nicht mit einer Begrenzung ihrer Direktbeihilfen rechnen.

Lifestyle

Ohne Vortrags- oder Prüfungsangst

In Leistungssituationen die Nerven behalten
Ohne Vortrags- oder Prüfungsangst

© imago images/Panthermedia

Gerade, wenn viel auf dem Spiel steht, versagen manchmal die Nerven. Und das, obwohl man gut vorbereitet ist auf die Prüfung, den Wettkampf oder den Vortrag. Fachleute bezeichnen dieses Phänomen als „Choking“.

Pflanzenbau

Zwei Fliegen mit einer Klappe, manchmal funktioniert´s

Greening sinnvoll umsetzen mit AUKM
Zwei Fliegen mit einer Klappe, manchmal funktioniert´s

© Drusenheimer

Das Jahr 2018 brachte zahlreiche Neuerungen beim Greening mit sich. Neben neuen ÖVF-Typen kamen auch Änderungen bei bereits bekannten Typen wie etwa dem Leguminosenanbau. Hier lässt das Greening auch Gemenge zu, verbietet aber den Pflanzenschutzmittelneinsatz.