- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Landwirtschaft auf dem Hessentag 2017
Kastenstandurteil: einheitliche Umsetzung gefordert
Zum Empfang des Hessischen Bauernverbandes im Rahmen des Hessentages in Rüsselsheim begrüßte am Dienstag vergangener Woche der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, neben Umweltministerin Priska Hinz zahlreiche Besucher im Gemeinschaftszelt auf der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“.
Agrarpolitik
May beruft EU-Skeptiker zum Agrarminister
Die britische Premierministerin Theresa May hat vergangene Woche überraschend Michael Gove zum neuen Chef des Londoner Umwelt- und Agrarressorts ernannt. Der 49-Jährige war nämlich von May nach ihrem Amtsantritt im Juni 2016 als Justizminister aus der Regierung entlassen worden, nachdem er mit ihr um …
Aus der Region
Landwirtschaft 4.0 und die neue Düngeverordnung
Welche Herausforderungen kommen auf Landwirte zu?
Zu ihrer Frühjahrsitzung trafen sich die Mitglieder des Fachausschusses für Ackerbau und nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Schwerpunkte der Sitzung waren „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ und „Folgen der Umsetzung der neuen Düngeverordnung“.
Pflanzenbau
Dem BigBag gehört die Zukunft
Vermehrung im Ried durch Beregnung gesichert
Am 14 Juni traf sich der Saatbauverband West zu seiner Pflanzenbaurundfahrt am Bensheimerhof in Riedstadt. Dort wurde deutlich, dass es im Hessischen Ried und in Rheinhessen in diesem Frühjahr – anders als in vielen anderen Regionen – deutlich zu wenig geregnet hatte.
Obst- und Gemüsebau
Möhren – nach Tomaten das meistgekaufte Gemüse
Potenzial nach oben gegeben
Möhrenerzeuger aus ganz Deutschland trafen sich im Haus am Weinberg in St. Martin auf Einladung der Agrarinformationsgesellschaft (AMI) und des rheinischen Landwirtschaftsverlags.
Landfrauen
„Umparken im Kopf fängt bei jedem von uns an“
Gut besuchter Landfrauentag auf dem Hessentag
Der Landfrauentag sei immer ein besonderer Höhepunkt auf dem Hessentag, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier vergangene Woche vor rund 2 000 hessischen Landfrauen in der Music Hall K48 in Rüsselsheim.
Aus der Region
Schweinestall macht Schule
Ernährungsführerschein und Projekttag im Stall
Schweinestall macht Schule – 57 Kinder der Westwallschule in Korbach hat der Kreisbauernverband Waldeck in der vergangenen Woche auf den Betrieb von Heiko Kieweg begleitet: Füttern, Riechen, Streicheln, Wiegen, Fühlen.
Agrarpolitik
Pflanzliche Produkte dürfen nicht Käse oder Milch heißen
Klarstellung durch den Europäischen Gerichtshof
Rein pflanzliche Produkte dürfen grundsätzlich nicht unter Bezeichnungen für Milchprodukte wie „Käse“, „Milch“, „Rahm“, „Butter“ oder „Joghurt“ vermarktet werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden. Der Urteilsverkündung zufolge gilt dies für alle Bezeichnungen, die das EU-Recht Produkten tierischen Ursprungs vorbehält. Auch …
Pflanzenbau
Zuckerrübe an Smartphone
Automatische Erkennung von Blattkrankheiten
Die Erkennung von Blattkrankheiten an Zuckerrübenblättern wird ab dieser Anbauperiode durch eine neue App „ISIP Rübenblatt-Scan“ wesentlich erleichtert. Dr. Benno Kleinhenz, Zentralstelle der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz (ZEPP), und Dr. Reinhard Sander, Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion (ISIP), erläutern, wie sie funktioniert. Bisher konnten …
Aus der Region
„Landschaftspflege ist ein Thema mit Zukunft“
Mitgliederversammlung des Maschinenringes Hessen
Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Maschinenringes Hessen in Battenhausen statt. Friedrich Schäfer, Landesvorsitzender der Maschinenringe, führte durch die Tagung.
Pflanzenbau
Noch immer hohe Unfallzahlen bei der Ernte
SVLFG ruft zu besonderer Vorsicht auf
Angesichts unverändert hoher Unfallzahlen beim Einsatz von Erntemaschinen hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zu besonderer Vorsicht bei der anstehenden Erntesaison gemahnt. Als Hauptunfallursache bei landwirtschaftlichen Transporten stuft die Sozialversicherung die mangelnde Sichtbarkeit von Gespannen ein und rät daher zur Verwendung …
Aus der Region
Aktionsmeile der Milcherzeuger
Nordhessen begeisterte mit 2. Schöneberger Milchtag
Bestens gelungen richteten die Schöneberger Landfrauen Pfingstsonntag gemeinsam mit Vereinen aus der Region Hofgeismar und dem örtlichen Kindergarten den zweiten Schöneberger Milchtag aus.