Solides Händlernetz nutzt Herstellern und Landwirten

Jahrestagung der Landmaschinen-Fachbetriebe Hessen
Solides Händlernetz nutzt Herstellern und Landwirten

© Dr. Moennig

Wie aktuelle Verkaufsergebnisse der Landmaschinen-Fachbetriebe zeigten, hätten die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise jetzt auch den heimischen Markt für Landmaschi­nen erreicht. Nach dem heraus­ra­genden Wachstumsergebnis der Land­tech­nik­industrie von plus 20 Prozent im Jahr 2008 gegenüber dem vorange­gangen Jahr berichteten nun erste Hersteller von Kurzarbeit. Und …

Erfolgreiche Zukunft in der Landwirtschaft

Auszubildende sollten ihr Berufsziel im Auge behalten
Erfolgreiche Zukunft in der Landwirtschaft

© Sabine Hafner

In diesem Jahr sind in Hessen 124 junge Landwirte nach bestandener Abschlussprüfung in das Berufsleben getreten. Rund 50 Prozent der Junglandwirte wirtschaften künftig im eigenen Betrieb. Die weiteren Absolven­ten beginnen nach ihrem Abschluss mit der Suche nach einer Anstellung im Bereich der Agrarwirtschaft. Freie …

ZBH erzielt 2008 stattlichen Gewinn

Zucht- und Besamungsunion Hessen legt Geschäftsbericht vor
ZBH erzielt 2008 stattlichen Gewinn

© Adams

Auf ein erfreuliches Geschäftsjahr kann die Zucht- und Besamungsunion Hessen e.G. (ZBH) zurückblicken, und das trotz wirtschaftlich schwieriger Bedingungen der ZBH-Kunden, der Rinder- und Schweinehalter: Einen Jahresüberschuss von 351 000 Euro hat die Genossenschaft 2008 erwirtschaftet, wie auf der Mitgliederversammlung in der letzten Woche in …

HVL verzeichnet positives Jahresergebnis

Mitgliederversammlung gemeinsam mit ZBH in Alsfeld
HVL verzeichnet positives Jahresergebnis

© Adams

Trotz sich weiter verschlechternder Rahmenbedingungen konnte der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) für das Jahr 2008 einen Überschuss von 102 000 Euro ausweisen.   „Durch sparsames Haushalten, die Übernahme weiterer Aufgaben und die Nutzung von Synergieeffekten durch die Kooperation …

Landjugend in Schweden

Fahrt der Ortsgruppe Wehrheim mit Betriebsbesichtigungen
Landjugend in Schweden

© Staehr

Die diesjährige Exkursion der landwirtschaftlichen Abteilung der Landjugend Wehrheim führte die Teilnehmer Ende vorigen Monats nach Schweden und Finnland. 14 Teilnehmer machten sich dazu auf den Weg.

Hautschutz zum Thema

Weiterbildung für Frauen in der Landwirtschaft im Nassauer Land
Hautschutz zum Thema

© Elke Merten

Der VLF und das Projektteam „Weiterbildung für Frauen in der Landwirtschaft“ führte mit Unterstützung der Stiftung Hof Geis­berg Ende März ein Seminar in Idstein-Ehrenbach durch. Über „Präventation der Haut – Die wichtigsten zwei m² Deines Lebens“ sprach Marion Nesselrath von der Land- und Forstwirtschaftlichen …

„Gas geben“ bei Direktzahlungen für Milch

KBV und LLH informieren über die Entwicklung der Agramärkte
„Gas geben“ bei Direktzahlungen für Milch

© Karl-Heinz Burkhardt

„Wir sind auf dem Weltmarkt angekommen“, unterstrich vor osthessischen Landwirten in Hünfeld Professor Dr. Folkhard Isermeyer vom Johann-Heinrich von Thünen Institut in Braunschweig angesichts sich stark veränderter Erzeugererlöse für landwirtschaftliche Produkte. Dort sprach er in einer gemeinsamen Ver­anstaltung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld (KBV) mit der …

Ideen und Engagement für die Zukunft der Betriebe

Warum sich Andreas Kornmann für den Berufsstand engagiert
Ideen und Engagement für die Zukunft der Betriebe

© Archiv LW

Bei der großen Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend, Ende März in Alsfeld, wurde Andreas Kornmann im Amt des Agrarsprechers der Hessischen Landjugend mit eindeutigem Votum bestätigt. Der 28-jäh­ri­ge Landwirtschaftsmeister aus Romrod-Zell bewirtschaftet gemeinsam mit seinen Eltern einen Ackerbaubetrieb mit spezialisierter Ferkelerzeugung. Die LW-Redaktion befragte ihn …

Agrarplan Nordhessen bei Ortslandwirten vorgestellt

Landwirtschaftlichen Flächen muss mehr Schutz zukommen
Agrarplan Nordhessen bei Ortslandwirten vorgestellt

© Karl-Heinz Burkhardt

Trotz großer Anstrengungen in den letzten Jahren, den Verbrauch von Agrarflächen zu begrenzen, werden in Hessen täglich rund sechs Hektar landwirtschaftlich genutztes Acker- und Grünland anderen Nutzungen wie Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie Kompensationsmaßnahmen zugeführt. Über diese Problematik und über den neuen landwirtschaftlichen Fachplan Nordhessen, …

Ausbildereignungsurkunden überreicht

Frühlingsball 2009 des Agrartechnikerverbandes Fritzlar
Ausbildereignungsurkunden überreicht

© Siegbert Lassas

Beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar in Gudensberg wurden den Betriebswirten der Fachrichtung Agrarwirtschaft, die ihre zweiährige Ausbildung an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar absolviert haben, Ausbildereignungsurkunden im feierlichen Rahmen überreicht. Anne Schweinebraden, Kohlkönigin Anne I. aus Besse, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Hofgeismar, Reinhard …

„Precision Farming bricht sich Bahnen im Markt“

Gemeinsame Road Show von: Agri Con, New Holland, Rauch, Yara
„Precision Farming bricht sich Bahnen im Markt“

© Moe

Im „Vierergespann“ starten die Firmen Agri Con, New Holland, Rauch und Yara in Kürze mit ihrer gemeinsamen Road Show 2009 durch Deutschland. Bei der in Form kleiner Feldtage durchgeführten Veranstaltungsreihe wird das LW-Gebiet mit den Betrieben Rockenfeller in Neuwied am 7. Mai so­wie Lang …

„Landwirtschaft ist eine robuste Branche“

Hauptversammlung des Lohnunternehmerverbandes Hessen
„Landwirtschaft ist eine robuste Branche“

© Ingfried Stahl

Referate von Dr. Henning Brand-Saßen (Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt) zur „Finanzkrise und Auswirkungen auf die Landwirtschaft“ und des Präsidenten des Bundesverbands der Lohnunternehmen (BLU), Klaus Pentzlin, standen – neben Geschäftsbericht und Vorstandsneuwahlen – im Fokus der Jahresmitgliederversammlung des Landesverbandes Hessen der Lohnunternehmer in Landwirtschaft, Forstwirtschaft …