Aus der Region
Wein Dom 2021 – der Pfälzer Weinfrühling geht online

© Archiv LW

Wein Dom 2021 – der Pfälzer Weinfrühling geht online

Von Freitag, 9. bis Sonntag, 11. April zuhause

In einer für uns alle schweren Zeit heißt es neue Wege gehen. Die logische Konsequenz: aus der stationären Weinmesse in der Domstadt wird in diesem Jahr ein Wein-Online-Event der Extraklasse.

Aus der Region
Landwirte beklagen 
Corona-Flurschäden

© Setzepfand

Landwirte beklagen Corona-Flurschäden

Freizeitverhalten von Bundesbürgern im Fokus

Langläufer auf dem Getreidefeld, Autos auf Blühstreifen – bundesweit klagen immer mehr Landwirte über die Folgen des Corona-Freizeitverhaltens. Randstreifen von Feldern werden beim Wochenendausflug als Parkplätze genutzt und es wird querfeldein spaziert.

Messen und Ausstellungen
Erfolgreiche Premiere der EuroTier / EnergyDecentral digital

© DLG

Erfolgreiche Premiere der EuroTier / EnergyDecentral digital

Licht und Schatten bei digitaler Messe

Wie die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Veranstalter mitteilt, ist die Premiere „EuroTier/EnergyDecentral digital“ letzte Woche erfolgreich zu Ende gegangen. Auf der Digital-Plattform der DLG wählten sich demnach an den vier Veranstaltungstagen über 41 000 Teilnehmer ein und informierten sich über das Angebot von rund 1 200 teilnehmenden …

Pflanzenbau
Düngen gegen Unkräuter und tierische Schädlinge

© AlzChem/Franzl

Düngen gegen Unkräuter und tierische Schädlinge

Optimal versorgtes Grünland ist widerstandsfähiger

Zunehmende Probleme auf dem Grünland erfordern höhere Anforderungen an das Weidemanagement und die Grünlandbewirtschaftung. Der wirtschaftliche Erfolg in der Milchvieh-, Mutterkuhhaltung und Weidemast hängt maßgeblich von einem qualitativ hochwertigen Grundfutter ab. Einen großen Einfluss auf die Qualität und Zusammensetzung des Grünlands hat dabei die …

Aus der Region
Vortrag über zukunftsfähige Landwirtschaft

© IVA

Vortrag über zukunftsfähige Landwirtschaft

„Wir stehen vor drastischen Regulierungen“

Die Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft ist eines der zentralen gesamtgesellschaftlichen Themen, die uns derzeit bewegen. Dazu beizutragen, die daraus entstehenden Anforderungen an die Landwirtschaft zu bewältigen, sei eine der Aufgaben, denen der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein (FLV) nachkommt. Dies sagte FLV-Vorsitzender Michael Schneller bei der …

Pflanzenbau
NPK-Starterdüngung im Frühjahr

© Beumers

NPK-Starterdüngung im Frühjahr

Anschub für eine zügigere Jugendentwicklung

Die Düngeverordnung fordert eine immer höhere Stickstoffeffizienz. Dies wird nicht alleine durch die Optimierung der Stickstoffdüngung erreicht, sondern wird wesentlich auch vom gesamten Nährstoffangebot bestimmt. Daher ist es sehr entscheidend, sich auch mit der Versorgung von zum Beispiel Phosphat, Kali, Magnesium und so weiter …

Eurotier
Schweinen etwas zu knabbern anbieten

© Werkfoto

Schweinen etwas zu knabbern anbieten

Organisches Beschäftigungsmaterial wird Pflicht

Pünktlich zum Beginn der digitalen Eurotier wurden vergangene Woche die Siebte und Achte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet. Damit sind die neuen Regelungen seit dem 9. Februar in Kraft. In der Verordnung ist unter anderem vorgeschrieben, dass alle Schweine jederzeit Zugang …

Pflanzenbau
Es gibt Gewinner und Verlierer unter den Insekten

© Becker

Es gibt Gewinner und Verlierer unter den Insekten

Interview mit Michael Lenz vom Hessischen Pflanzenschutzdienst

Michael Lenz führt beim hessischen Pflanzenschutzdienst seit vielen Jahren Erhebungen über das Auftreten von Schaderregern in verschiedenen Kulturen durch. Welche Veränderungen sich durch den Klimawandel ergeben und wie Pflanzenschutz künftig erfolgreich betrieben werden kann, erläutert der Experte im Gespräch mit dem LW. LW: Herr …

Aus der Region
Die roten und gelben Gebiete in der Wetterau

© VLF

Die roten und gelben Gebiete in der Wetterau

Anforderungen und Auflagen in Online-Vortrag erklärt

Der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Wetterau (VLF Wetterau) und der Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt e. V. (RBV Wetterau-Frankfurt) luden dieser Tage ihre Mitglieder zur ersten gemeinsamen Online-Veranstaltung ein. Die Brisanz und die Wichtigkeit des Themas für die Betriebe waren so groß, dass sich über 180 Personen …

Gesundheit
Spannende Medizin-Podcasts kurz vorgestellt

© imago/Alexander Limbach

Spannende Medizin-Podcasts kurz vorgestellt

Gesundheit zum Hören

Beine hoch, entspannen, reinhören, etwas dazulernen und gleichzeitig neue Denkanstöße bekommen: Audio-Beiträge rund um Gesundheitsthemen finden im Internet immer mehr Anhänger. Nachfolgend werden aus dem riesigen Podcast-Angebot einige vorgestellt. „Das Coronavirus-Update“. Der Podcast mit Drosten und Ciesek In diesem wöchentlichen Pod­cast, der dienstags gegen …

Rinder
Selbst aufziehen oder auslagern?

© Junge

Selbst aufziehen oder auslagern?

Verschiedene Konzepte für die Jungviehaufzucht möglich

Die Jungviehaufzucht dient der Bestandsergänzung des Milchviehbetriebes und gehört nach den Futterkosten und Kosten der Arbeitserledigung zu den wichtigsten Aufwandspositionen im Betriebszweig Milch. Ein Großteil der milcherzeugenden Betriebe führt die Jungviehaufzucht auf dem eigenen Betrieb durch. Allerdings, zeigen die Entwicklungen, dass die Auslagerung der …

Agrarpolitik
Bundesregierung verabschiedet Insektenschutzpaket

© LW

Bundesregierung verabschiedet Insektenschutzpaket

Bauernverband fordert weitere substanzielle Änderungen

Die Bundesregierung hat das umstrittene Insektenschutzpaket auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss in der vergangenen Woche den Entwurf für ein sogenanntes „Insektenschutzgesetz“, der eine Neuregelung des Bundesnaturschutzgesetzes vorsieht, sowie den Änderungsentwurf zur Pflanzenschutzanwendungsverordnung. In den Verhandlungen hatte das Bundeslandwirtschaftsministerium noch einige Änderungen im …