Pflanzenbau
Die Aussicht auf steigende Preise ist gar nicht so schlecht

© LLH

Die Aussicht auf steigende Preise ist gar nicht so schlecht

Bei der Getreidevermarktung Risiken absichern

Bis zum Ende der Saison 2019/20 verbleiben nur noch wenige Wochen. Das Vermarktungsfenster für alterntige Partien schließt sich. Tatsächlich sind die Restmengen, die jetzt noch in den Getreidesilos lagern, aber ohnehin überschaubar. Über die aktuelle Marktlage informiert Dr. Nikos Förster, LLH-Marktinformation. Nach einer Experteneinschätzung …

Rinder
Jederzeit für gute Bedingungen im Iglu sorgen

© agrarfoto (1), Möcklinghoff-Wicke (3), Werkfoto Holm und Laue (1)

Jederzeit für gute Bedingungen im Iglu sorgen

Management an die Witterung und Bedürfnisse der Tiere anpassen

Kälber sind die Zukunft der Milchviehherde, darum sollte bereits ab dem ersten Lebenstag viel Wert auf eine optimale, verlustarme Aufzucht gelegt werden. Nicht nur die bedarfsgerechte Fütterung ist für ein gesundes Aufwachsen entscheidend. Vor allem, wenn es hohe Verlustraten oder Behandlungstage wegen Durchfall- und …

Pflanzenbau
Vermarktung und Nutzung von Körnerleguminosen

© agrar-press

Vermarktung und Nutzung von Körnerleguminosen

Vorteile können in vielen Bereichen genutzt werden

Das Bewusstsein für die Vorteile der Körnerleguminosen ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Politische Maßnahmen wie das Greening und die Agrarumweltmaßnahmen der einzelnen Bundesländer machen den Anbau von Ackerbohnen und Erbsen finanziell attraktiv. Auch aus phytosanitären Gründen – um Ungräser besser in den …

Agrarpolitik
Pflanzenschutzmitteleinsatz soll bis 2030 halbiert werden

© landpixel

Pflanzenschutzmitteleinsatz soll bis 2030 halbiert werden

Kommission stellt Farm-to-Fork-Strategie vor

Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel in der Europäischen Union soll gemäß der Farm-to-Fork-Strategie bis zum Jahr 2030 um die Hälfte reduziert werden. Wie die EU-Kommission am vergangenen Mittwoch anlässlich der Vorstellung des Vorhabens erklärte, wird außerdem eine „Verringerung des Einsatzes von Düngemitteln um mindestens 20 Prozent“ …

Pferde
Boxen, Stallgassen und Futterraufen gut planen

© Morell

Boxen, Stallgassen und Futterraufen gut planen

Maß nehmen im Pferdebetrieb

Für Boxengröße, Gitterabstände, Zaunhöhe und einiges mehr gilt: In der Pferdehaltung sollten für eine tiergerechte Haltung bestimmte Maße eingehalten werden. Die Fachjournalisten für die Pferdehaltung Sven und Peggy Morell fassen zusammen, worauf bei der Planung zu achten ist. Egal ob die Vierbeiner in einer …

Pflanzenbau
Viele Maßnahmen kommen zum Abschluss

© agrar-press

Viele Maßnahmen kommen zum Abschluss

Vorletzte Folge der Feldrundgänge im LW-Gebiet

Das Getreide schiebt die Ähren, der Mais ist gebietsweise aufgelaufen und die Entwicklung der Kulturen schreitet nach dem Regen rasch voran. Die Niederschläge können jetzt aber auch Infektionen mit verschiedenen Krankheiten der Kulturen befördern. Thomas Bickhardt vom LLH Griesheim beschreibt die Frühjahrssituation in Südhessen: …

Aus der Region
Folgen eines Feuersturms erfolgreich bewältigt

© Dietz

Folgen eines Feuersturms erfolgreich bewältigt

Familie Kliem vermarktet 50 000 Eier täglich

Mit 60 000 Legehennen und täglich 50 000 Eiern, die neben einer ganzen Reihe weiterer Erzeugnisse im geräumigen Hofladen und an beispielsweise 60 Rewe-Märkte im Umkreis von 35 km von rund 50 Mitarbeitern vermarktet werden, gehört der Margarethenhof der Familie Karl-Wilhelm Kliem und seiner Frau Katharina …

Pflanzenbau
Sehr volatile Getreidemärkte in der Ernte erwartet

© Werkfoto

Sehr volatile Getreidemärkte in der Ernte erwartet

Drei Getreidevermarkter im Interview

Alle Maßnahmen zur fachgerechten Führung der Getreidebestände finden mit der Ernte ihren Abschluss. Mit der Vermarktung entscheidet sich, wie erfolgreich die diesjährige Vegetationsperiode aus ökonomischer Sicht ausfallen wird. Das LW hat drei große Vertreter der aufnahmenden Hand in der Region zur Getreidevermarktung befragt. Für …

Verbraucher
Jubiläum für Handkäse

© LV Milch Hessen

Jubiläum für Handkäse

Der „Hessische Handkäse g.g.A.“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Seit 2010 ist der kleine runde Sauermilchkäse aus Hessen EU-weit als „geschützte geographische Angabe“ (g.g.A.) anerkannt. Das Siegel schützt regional bedeutsame und traditionelle Agrarerzeugnisse und Lebensmittel vor Nachahmung und Namensmissbrauch. Neben dem Hessischen …

Jagd, Forst und Natur
Der Eichenprozessionsspinner – Gefahr für Mensch und Wald

© FVA

Der Eichenprozessionsspinner – Gefahr für Mensch und Wald

Kahle Eichenbestände können auf sein Konto gehen

Mit der Klimaerwärmung steigt die Population des Eichenprozessionsspinners, kurz auch EPS genannt, in Mitteleuropa, an. Damit wird der Ruf nach Handlungsempfehlungen und Lösungsansätzen zur Prognose und Reduktion der mit dem EPS verbundenen Gefahren lauter.

Jagd, Forst und Natur
Förderung der Schutzmaßnahmen

© Setzepfand

Förderung der Schutzmaßnahmen

Land unterstützt Schutz junger Kulturen

Damit die jungen, frisch gepflanzten Bäume nicht verbissen werden, fördert das Land Hessen sowohl den Einzelschutz als auch die Anlage von Zäunen.

Aus der Region
Tolle Knollen-Qualitäten ab Juni aus der Pfalz

© EZG Pfälzer Grumbeere

Tolle Knollen-Qualitäten ab Juni aus der Pfalz

Die allerersten Frühkartoffeln sind da

Ab sofort beginnt in der Pfalz die Frühkartoffel-Ernte. Die allerersten „Pfälzer Grumbeere“ der Saison kommen noch in kleineren Mengen und als Sackware in den Verkauf. Verbraucher in der Region erhalten die leckeren Frühlingsbotschafter jetzt ackerfrisch in ausgewählten Hofläden und bei Marktständen.