- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Schäferstadt Hungen richtet 96. hessisches Schäferfest aus
Landesleistungshüten in Hungen voller Erfolg
Vom 24. bis 27. August stand das mittelhessische Hungen im Zeichen des 96. hessischen Schäferfests und der gleichzeitig stattfindenden Schäfer-Stadtkirmes. Beide erreichten ihren Höhepunkt in einem sonntäglichen Festzug, an dem neben den Schäfern mit ihren Hunden, dem Schäferkönigspaar und einer Schafherde zahlreiche Fußgruppen und …
Geflügel
Hühner mobil machen
Wirtschaftlichkeit muss bei Mobilstallhaltung stimmen
In den letzten Jahren erfreuten sich mobile Hühnerställe einer immer größeren Beliebtheit, da sie sich relativ leicht als zusätzliches Standbein im Betrieb etablieren lassen. Insbesondere Öko-Betrieben kommt das Konzept der Mobilställe entgegen, da sich damit die Anforderungen des ökologischen Landbaus sehr gut umsetzen lassen. …
Pflanzenbau
Kalkung verbessert die Bodenfruchtbarkeit
Kalkverluste werden nicht ausreichend ersetzt
Gesunderhaltung des Bodens und Sicherung einer nachhaltig hohen Ertragsfähigkeit sind das Ziel aller landwirtschaftlichen Betriebe, unabhängig von bestimmten Landbaumethoden. Dabei spielt die regelmäßige und ausreichende Kalkversorgung eine entscheidende Rolle.
Landfrauen
Bunter Landfrauentag auf der Landesgartenschau
Unterhaltsames Programm vom BV Untertaunus
Die Landfrauen des Bezirksvereins (BV) Untertaunus nutzten die einmalige Gelegenheit, auf der Landesgartenschau in Bad Schwalbach einen Landfrauentag auszurichten. Der Tag stand unter dem Motto „Kommen, schauen, mitmachen! Genießen Sie Land-Lust mit allen Sinnen!“ Die Schirmherrschaft hatte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz übernommen.
Pflanzenbau
Sojaanbau auf Grenzstandorten
Versuche beim Sojatag in Fischbach vorgestellt
Der Sojaanbau in Deutschland hat deutlich zugenommen, vor allem in Bayern und Baden-Württemberg. In diesem Jahr werden es rund 20 000 ha sein. Seit einigen Jahren wird die Kultur auf dem Betrieb von Peter Funck in Eisenberg in der Pfalz angebaut. Die Sojapflanzen wachsen …
Agrarpolitik
70-Tage-Regelung wird unbefristet verlängert
Koalitionsausschuss verständigt sich auf eine Fortführung
Die 70-Tage-Regelung für die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften wird unbefristet verlängert. Das ist einer von vielen Punkten, auf die sich die Koalitionspartner CDU, CSU und SPD am Dienstag vergangener Woche in Berlin geeinigt haben. Die Regelung war mit dem Mindestlohngesetz im Jahr 2015 eingeführt, aber …
Obst- und Gemüsebau
Mit dem geschützten Anbau in die Zukunft
Erdbeerland Funck passt sich den wachsenden Anforderungen an
Vier große Handelsunternehmen teilen sich über 85 Prozent des Lebensmittelmarktes in Deutschland. Diese Konzentration der Marktmacht spüren auch die Erzeuger. Wie kann sich ein landwirtschaftlicher Betrieb in diesem Umfeld halten?
Aus der Region
Dr. Bernd Prior neuer Leiter am DLR RNH in Oppenheim
Vakanz in Oppenheim beendet
Dr. Bernd Prior ist der neue Leiter der Abteilung Weinbau, Oenologie und Weinmarkt am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und hat damit die Nachfolge von Otto Schätzel angetreten, der Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Pflanzenbau
Bodenwasser reicht aktuell nicht zur Keimung
Ergebnisse der Landessortenversuche Wintertriticale 2017/2018
Die in Hessen durchgeführten Landessortenversuche (LSV) zu Triticale erreichten im Versuchsdurchschnitt einen Kornertrag von 96,5 dt/ha und belegen die Leistungsfähigkeit und Anbauwürdigkeit von Triticale. Prädestiniert ist die Kultur für Grenzertragsstandorte des Weizenanbaus, wo sie ein höheres Ertragsniveau erreicht. Die Ergebnisse der Landessortenversuche Wintertriticale kommentiert …
Stallbau
Kuhkomfort steht ganz oben
Tag der offenen Tür der Sonnenhof GbR in Greifenstein
Auf dem Bio-Milchviehbetrieb der Familien Müller und Tropp in Greifenstein-Holzhausen steht der Kuhkomfort und das Tierwohl an erster Stelle. 100 Kühe werden hier in einem Außenklimastall mit Laufhof gehalten. Die Sonnenhof GbR veranstaltet am 9. September einen Tag der offenen Tür und lädt alle …
Lifestyle
Nicht am langen Arm verhungern lassen
Wie ein Paar sich wieder eine Brücke zueinander baut
Der landwirtschaftliche Alltag und die Anforderungen durch kleine Kinder kosten ihren Preis. Oft geht das zu Lasten der Partnerschaft. Ist das unveränderliches Schicksal, oder kann man da was machen?
Pflanzenbau
„Vergessen Sie das Verkaufen nicht“
Marktinformationen vom Wetterauer Kartoffeltag
„Das Kartoffelgeschäft kann man nicht erlernen, man muss es jedes Jahr neu erleben“, sagt Henning Räthke, Verkaufsleiter Deutschland der Europlant Pflanzenzucht in Lüneburg. Kartoffeln sind ein extrem vielschichtiger Markt mit unberechenbaren Einflussgrößen. Michael Schlag berichtet vom Wetterauer Kartoffeltag am Laupushof in Bad Vilbel.