Schweine
Öko-Schweinefleisch liegt voll im Trend
Gute Chancen für eine Umstellung auf Bio-Haltung
Öko-Schweinefleisch ist am Markt gesucht. Die Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise erscheint für Schweinehalter momentan attraktiv. Welche besonderen Anforderungen bei der Haltung und Fütterung der Schweine bestehen und wie sich die Vermarktungsmöglichkeiten gestalten, darüber wurde in einem Online-Seminar zur Öko-Schweinehaltung des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖLN) …
Agrarpolitik
Aldi muss konkret werden und mit Erzeugern sprechen
Was bedeutet Ankündigung zu Tier-Haltungsstufen?
Taten statt Worte fordern der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) vom Einzelhandelskonzern Aldi. Dessen Ankündigung, bis 2030 bei Frischfleisch vollständig auf besonders tierwohlgerechte Haltung in den Stufen 3 und 4 umzustellen, bedürfe dringend der Klärung …
Zur Sache
Wo ist der Ertrag geblieben?
Oder besser gefragt: Wann ist der Ertrag auf der Strecke geblieben? Das dürfte sich so mancher Ackerbauer derzeit fragen, der im Mai bei augenscheinlich guten Beständen auf höhere Erträge gehofft hatte. Vor allem in Hessen ist die Getreide-Erntemenge deutlich hinter dem trockenen Vorjahr zurückgeblieben. …
Jagd, Forst und Natur
Durchforsten im Klimawandel: Risiko oder Prävention?
Geschwindigkeit des Klimawandels entscheidend
Klimawandel ist beileibe nichts Neues. Ein Blick zurück macht klar, dass sich Klima in der Vergangenheit beständig verändert hat. Es besteht auch weitestgehend Einigkeit darüber, dass sich der derzeit messbare Wandel auch in Zukunft fortsetzen wird. Hinsichtlich Geschwindigkeit und der Größenordnung der zu erwartenden …
Rinder
Milchmarkt 2020 mit Corona-Delle
Milchkuhbestand sinkt unter 4 Mio. Tiere
Nach einem festen Start brachte der Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 den deutschen Milchmarkt durcheinander. Bis zur Jahresmitte kam es über die gesamte Wertschöpfungskette zu Verwerfungen, die auch die Markterholungen in der zweiten Hälfte nicht aufholen konnten. Zwischen LEH und Food-Service gab es …
Jagd, Forst und Natur
Die Holzvermarktung macht derzeit Spaß
Holzagentur Taunus GmbH nimmt jetzt zwei Privatwaldbesitzer auf
Die Holzagentur Taunus GmbH war 2019 die erste Holzvermarktungsorganisation (HVO) in Hessen, in der sich mehrere Kommunen zusammengetan haben, um Holz in Eigenregie zu verkaufen. Hintergrund ist das kartellrechtliche Verbot, Rundholz der Kommunen und des Staatsforstes gemeinsam von Hessen Forst vermarkten zu lassen, wie …
Pflanzenbau
Winterraps hat hohe Nährstoffansprüche
Auf gute Grunddüngung achten
Winterraps ist die einzige Winterkultur, die als Blattfrucht mit rund 954 000 Hektar in Deutschland eine größere wirtschaftliche Bedeutung besitzt. Ein Rapsbestand hat fast ein Jahr Zeit, um mit seinem einzigartigen Pfahlwurzelsystem den Boden auch in tieferen Schichten unter der Ackerkrume zu erschließen. Auf …
Aus der Region
Landwirtschaft der Zukunft mitgestalten
Fachschule Fritzlar verabschiedet 16 Absolventen
Am Freitag vorvergangener Woche wurden die Absolventen der Fachschulausbildung Agrarwirtschaft in Fritzlar verabschiedet. Mit der Zeugnisübergabe dürfen sich die Landwirte des Jahrgangs 2019 bis 2021 nun staatlich geprüfte Betriebswirte in der Fachrichtung Agrarwirtschaft nennen. Das teilt der Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH) in einer Pressemeldung mit. …
Aus der Region
Hanflabyrinth in Butzbach–Pohl-Göns eröffnet
„Braucht nicht viel und wächst unglaublich“
Das ist ein richtiger Dschungel, man könnte sich das auch am Amazonas oder irgendwo auf Borneo vorstellen. Links und rechts sind die Wege undurchdringlich zugewachsen, keine fünf Minuten, und man hat jede Orientierung verloren. „Genau so ist das gedacht, deshalb sind alle Wege in …
Lifestyle
Auch Landwirte brauchen Auszeiten
Warum Pausen, Freizeit und Urlaub kein Luxus sind
Freizeit ist die Voraussetzung für Erholung, und Erholung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Betriebsführung. Doch oft tun sich Landwirte schwer damit, genügend Auszeiten einzuplanen. Gesundheitliche Probleme können die Folge sein. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger sprach darüber mit Berater und Konfliktmediator Peter Jantsch aus Braunschweig. …
Rinder
Bio-Milch trotzt der Pandemie
2020 bundesweit im Durchschnitt 48,98 Ct/kg ausgezahlt
Die Preise für ökologisch erzeugte Milch haben im Jahr 2020 erneut zugelegt. Sie profitierten sogar vom veränderten Konsumverhalten infolge des Lockdowns. Auch 2021 stehen die Zeichen auf eine weiter steigende Auszahlung. Dr. Kerstin Keunecke, Agrarmarkt Informations GmbH (AMI), berichtet. Nach zwei Jahren mit rückläufigen …
Agrarpolitik
Pachtpreise seit 2010 kräftig gestiegen
Bundesweiter Durchschnitt jetzt bei 329 Euro je Hektar
Die Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen sind in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt durchschnittlich um mehr als die Hälfte gestiegen. Das geht aus der Landwirtschaftszählung 2020 hervor, bei der das Statistische Bundesamt (Destatis) erstmals nach zehn Jahren wieder die Pachtpreise bis auf Kreisebene erhoben hat. Danach …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
