Pflanzenbau

Respektable Leistungen auch ohne Trockenheit

LSV Winterweizen, frühe Sorten 2016
Respektable Leistungen auch ohne Trockenheit

© Hoffmann

In Rheinland-Pfalz haben frühreife Sorten nach wie vor einen hohen Stellenwert. Denn nicht umsonst sind so „alte“ Sorten wie Cubus oder JB Asano in vielen Regionen immer noch stark im Anbau vertreten. Dies liegt wohl daran, dass man den Frühen in Zeiten des Klimawandels …

Agrarpolitik

Klimaplan nicht allein Hendricks überlassen

Wirtschaftsverbände fordern Beteiligung aller Ressorts
Klimaplan nicht allein Hendricks überlassen

© Archiv LW

Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert gemeinsam mit anderen großen Wirtschaftsverbänden, dass die Zuständigkeiten beim Klimaschutzplan 2050 nicht mehr allein beim Bundesumweltministerium verortet werden.

Pflanzenbau

Problematische Qualitäten bei später geerntetem Weizen

Landessortenversuche Winterweizen in Rheinland-Pfalz 2016
Problematische Qualitäten bei später geerntetem Weizen

© Hoffmann

Auch in den Landessortenversuchen fielen die Ergebnisse in diesem Jahr sehr heterogen aus und bedürfen einer differenzierten Betrachtung. Ferdinand Hoffmann, Dr. Albert Anderl und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach berichten über die Erfahrungen und Ergebnisse aus den Landessortenversuchen …

Pflanzenbau

Jetzt letztmöglichen Zeitpunkt zur Grünlandverbesserung nutzen

Konkurrenzsituation und Witterung passen
Jetzt letztmöglichen Zeitpunkt zur Grünlandverbesserung nutzen

© Landpixel

Folgende Punkte sprechen für die Durchführung von Grünlandverbesserungsmaßnahmen: Bedingt durch die längere Trockenheit sind besonders flachwurzelnde Gräser (insbesondere die gemeine Rispe) geschädigt und können so wesentlich effektiver als im Frühjahr mit dem Grünlandstriegel ausgerissen werden.

Auktionen

Bedarf bei Färsen in Alsfeld nicht gedeckt

Großes Angebot an Holstein-Bullen zur Verfügung
Bedarf bei Färsen in Alsfeld nicht gedeckt

© Grob

Auf der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld zeigte sich bei den Holstein- und Fleckviehfärsen ein zügiger Auktionsverlauf durch überregionale Kunden und Exportaufträge, die größere Mengen Produktionsfärsen angekauft haben. Der Bedarf wurde jedoch nicht gedeckt.

Aus der Region

Engagierte Jungzüchter in Gudensberg

Guter Kälberaufzucht- und Jungrindervorführwettbewerb
Engagierte Jungzüchter in Gudensberg

© Ute Ermentraudt

Beim Viehmarkt in Gudensberg konnten sich die Organisatoren über eine große Gruppe von sehr engagierten Jungzüchtern im Alter von sechs bis siebzehn Jahren freuen.

Agrarpolitik

Leistungen der Landwirte müssen honoriert werden

HBV-Präsident Schmal schreibt Brief an die Molkereien
Leistungen der Landwirte müssen honoriert werden

© agrarfoto

Ob Fütterung oder Haltung – in allen Bereichen erhöht der Lebensmitteleinzelhandel derzeit die Anforderungen an Molkereien und Landwirte. Die Molkereien geben dabei als direkter Verhandlungspartner des Handels ein schlechtes Bild ab, auszubaden haben dies aber am Ende die Landwirte. Darauf weist der Präsident des …

Auktionen

Kleines Angebot, aber flotte Zuchtviehauktion in Bitburg

Zahl der aufgetriebenen Tiere unbefriedigend
Kleines Angebot, aber flotte Zuchtviehauktion in Bitburg

© Grebener

Sehr gute Qualitäten, flotte Gebote und gute Stimmung. Das sind die Schlagwörter, die die Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG (RUW) am vergangenen Donnerstag in der Eifelhalle in Bitburg prägten. Doch bei allem Überschwang muss darauf hingewiesen werden, dass die Mitglieder aufgefordert sind, ihren Markt …

Aus der Region

Regionale Produktion im Fokus

Erntedank des RBV Wetterau-Frankfurt auf Betrieb Lutz
Regionale Produktion im Fokus

© Miriam Bienau

Passend zum Erntedankfest des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt am Main (RBV) zeigte sich das Wetter am Sonntagvormittag nach einer längeren Phase mit sommerlichem Wetter wieder von der Seite, die die Ernte der Landwirte im Wetteraukreis und Frankfurter Raum massiv beeinflusst hat: es regnete.

Pflanzenbau

Die Erzeugung wird um 10 Prozent ausgeweitet

Zuckerrübenanbauer setzen voll auf den Wettbewerb
Die Erzeugung wird um 10 Prozent ausgeweitet

© Becker

Die Jahreshauptversammlung der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer stand ganz im Zeichen der ab 2017 geltenden neuen Zuckermarktordnung. Diese setzt verstärkt auf den Wettbewerb und wird zum Ausscheiden weniger effizienter Standorte führen, hieß es auf der Versammlung in Worms.

Aus der Region

Richtwerte zur Entschädigung für Aufwuchsschäden 2016/17

Meldefristen für Wildschäden und Regulierungstermine
Richtwerte zur Entschädigung für Aufwuchsschäden 2016/17

© Michael Breuer

Die fristgerechte Anmeldung eines Wildschadens und dessen abschließende Regulierung können je nach Sachlage zeitlich weit auseinander liegen. Eine exakte Schadensfeststellung ist häufig nur in der Ernte möglich. Zu kurze Meldefristen stehen einer zeitsparenden praxisgerechten Wildschadensregulierung in der Ernte oft im Wege. Dr. Günther Lißmann, …

Rinder

Was kann der Shredlage-Mais wirklich?

Silierung und Fütterung der Shredlage im Versuch
Was kann der Shredlage-Mais wirklich?

© Pries

Derzeit werden in Deutschland bezüglich der Häcksellänge bei Maissilagen für die Wiederkäuerfütterung 5 bis 8 mm empfohlen. Diese Empfehlungen basieren auf umfangreichen Versuchstätigkeiten in den Jahren 2005 bis 2007, in denen eine kurze Häcksellänge von 6 mm mit 20 mm Häcksellänge verglichen wurde.