- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Merkel für weiteren Einsatz von Glyphosat
Erschrocken über den Meinungsumschwung der SPD
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist für eine weitere Verwendung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat in der Landwirtschaft. Sie werde sich dafür einsetzen, dass das Mittel „auf wissensbasierter Grundlage“ weiterhin genutzt werden könne, sagte Merkel auf einem CDU-Agrarforum am vergangenen Donnerstag in Boldekow in Mecklenburg-Vorpommern. Die Regierungschefin verwies …
Pflanzenbau
Erhöhte Virusgefahr nach milden Wintern
Auf eingeschränkte Beizmöglichkeiten reagieren
In der vergangenen Saison kam es im Getreide wieder häufiger zu Virusbefall, so dass nun mit Blick auf die nächste Herbstbestellung eine erhöhte Aufmerksamkeit und Sorgfalt gefordert ist. Eine Beize gegen die übertragenden Insekten steht seit 2009 nicht mehr zur Verfügung.
Aus der Region
28. Brauchtumsveranstaltung der IGHL trotzt widrigem Wetter
„Traktoren der ehemaligen Firma Güldner“ als Thema
Trotz widriger Wetterkapriolen mit Sonnenschein und teils kräftigen Regenschauern nutzten wieder nahezu 5 000 Besucher die Gelegenheit, um am vergangenen Wochenende an der 28. Landwirtschaftlichen Brauchtumsveranstaltung der Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig teilzunehmen.
Rinder
Bio-Milchpreise behaupten sich
2015 im Schnitt 48,06 Ct/kg für Ökomilch ausgezahlt
Die Preise für ökologisch erzeugte Milch haben sich im vergangenen Jahr von dem massiven Preisverfall im konventionellen Bereich wenig beeindrucken lassen. Auch wenn die allgemein schwache Lage am Milchmarkt nicht ganz spurlos an den Bio-Preisen vorbeiging, haben sie sich doch auf hohem Niveau gehalten. …
Garten
Die rote Kraftwurzel
Blutwurz – ein Tausendsassa unter den Heilpflanzen
Blutwurz ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Als Tinktur, Schnaps oder Tee wird die Wurzel am häufigsten eingesetzt. Sie hilft unter anderem bei Entzündungen in Mund und Hals, schlecht heilenden Wunden, Magen-Darm-Beschwerden oder bei Fußpilz.
Agrarpolitik
Bauernverband wertet Greening-Umsetzung als Erfolg
Über die Hälfte der Bauern bauen Zwischenfrüchte an
Zufrieden mit der Umsetzung des Greening in diesem Jahr hat sich der Deutsche Bauernverband (DBV) gezeigt. Die angebotenen Alternativen für die Ökologischen Vorrangflächen seien in Deutschland in der Tendenz ähnlich stark oder noch stärker als im Vorjahr in Anspruch genommen worden, teilte der DBV …
Pflanzenbau
N-Intensität bei Winterweizen und Wintergerste
Die novellierte Düngeverordnung erfordert Anpassungen
Welche Auswirkungen die Gesetzesnovelle auf die Stickstoff-Düngung und das wirtschaftliche N-Optimum von Winterweizen und Wintergerste hat, untersucht Dr. Stefan Weimar vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück im nachfolgenden Beitrag exemplarisch für den Standort Kümbdchen.
Aus der Region
Landwirtschaftsministerin eröffnet Kartoffelsaison
Hessische Kartoffelkönigin Lisa Schäfer gekrönt
Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat vergangene Woche gemeinsam mit der neu gekrönten hessischen Kartoffelkönigin Lisa I. offiziell die Kartoffelsaison eröffnet. Schauplatz der von der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen inszenierten Veranstaltung war der Betrieb Hofgut Dagobertshausen bei Marburg.
Aus der Region
Mainz freut sich auf die Wahl der Deutschen Weinkönigin
Wegen des 200-jährigen Jubiläums von Rheinhessen
Das Deutsche Weininstitut (DWI) richtet die Wahl der Deutschen Weinkönigin in diesem Jahr am 24. und 30. September 2016 in Mainz aus. „Wir sind dem Wunsch des rheinhessischen Weinbauverbandes sowie von Rheinhessenwein gerne nachgekommen, anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des größten deutschen Weinbaugebiets die Deutsche …
Märkte und Preise
Möhrenernte gewinnt an Fahrt
Absatz verlief in diesem Sommer durchweg stetig
Nachdem der Start der diesjährigen Möhrensaison durch intensive Regenfälle und Überschwemmungen vor allem in den frühen Ernteregionen geprägt war, stehen mittlerweile alle Regionen in der Vollernte. Die nässebedingten Qualitätsprobleme, von denen letztendlich kaum eine Region gänzlich verschont blieb, sind Ende August weitgehend überwunden. In …
Rinder
Milchpreise 2015 im freien Fall
In Rheinland-Pfalz und Hessen im Schnitt 30,57 Ct/kg ausgezahlt
Für die deutschen Milcherzeuger war 2015 ein katastrophales Jahr. Die Preise sind flächendeckend um rund ein Viertel eingebrochen. Bundesweit lag das Ergebnis damit deutlich unter dem der Spitzenjahre 2013 und 2014. Vor diesem Hintergrund war die Liquiditätssituation in den Betrieben im vergangenen Jahr kritisch. …
Agrarpolitik
Deutlich geringere Getreideernte als im Vorjahr
Gute internationale Versorgungslage drückt auf die Preise
Die diesjährige Getreide- und Rapsernte fällt deutlich geringer aus als im Vorjahr. Wie aus dem am vergangenen Freitag veröffentlichten dritten und letzten Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, zeichnet sich bei Getreide inklusive Körnermais eine Erntemenge von insgesamt 43,55 Mio. t ab; das wären 5,32 Mio. t oder …