Pflanzenbau

Virusepidemie rafft Erbsen- und Ackerbohnenbestände dahin

Leguminosenanbau in Deutschland gefährdet
Virusepidemie rafft Erbsen- und Ackerbohnenbestände dahin

© Archiv LW

Die agrarpolitisch durch das Greening geförderte Ausweitung des Leguminosen-anbaus in Deutschland ist durch eine Virusepidemie gefährdet. Wie das Julius-Kühn-Institut (JKI) vergangene Woche mitteilte, werden derzeit nicht nur regional, sondern aus dem ganzen Bundesgebiet kranke Erbsen- und Acker­bohnenpflanzen eingeschickt, die auffällig starke Vergilbungen und gestauchte …

Aus der Region

Applaus ist der Lohn für das Engagement der Züchter

Hervorragende Pferdeschau zum Beerfelder Markt
Applaus ist der Lohn für das Engagement der Züchter

© Bernd Neff

Mit über 110 im Katalog verzeichneten Ponys und Pferden stellten diese zum 116. Beerfelder Pferdemarkt das größte Kontingent an Schautieren. Die Pferderichtringe waren während des Richtens der Pferde und Ponys dicht umringt und die Züchter erhielten oft kräftigen Applaus, nachdem sich ihre Tiere von …

Schweine

Zu wenig Platz im Flatdeck – was nun?

Ferkeln von 20 bis 30 kg muss je Tier 0,35 m² zur Verfügung stehen
Zu wenig Platz im Flatdeck – was nun?

© Schäfer

Ab August endet die Übergangsfrist für die Größe der Buchtenfläche bei der Haltung von Absatzferkeln. Laut Tierschutznutztierhaltungsverordnung muss danach allen Ferkeln von 20 bis 30 kg eine uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche von 0,35 m² zur Verfügung stehen. Anregungen und Denkanstöße, wie man dem höheren Platzbedarf …

Pflanzenbau

Mechanische Bekämpfung erfordert Fingerspitzengefühl

Soja stellt hohe Ansprüche an den Pflanzenschutz
Mechanische Bekämpfung erfordert Fingerspitzengefühl

© Kobylinski

Die mechanische Unkrautbekämpfung kann bei jungen Sojabeständen und bei Hackkulturen nicht oft genug durchgeführt werden, fand der erfahrene Bio-Bauer Peter Rieger, als er im Rahmen des Baden-Württembergischen Sojanetzwerkes von seiner Anbaumethode berichtete.

Aus der Region

Landwirte müssen den Gütertransport beherrschen

Fahrsicherheitstraining in Homberg/Efze durchgeführt
Landwirte müssen den Gütertransport beherrschen

© Stefan Strube, Regionalbauernverband Kurhessen

Der Regionalbauernverband Kurhessen und der Maschinenring Schwalm-Eder boten Junglandwirten die Gelegenheit, den Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen in Extremsituationen zu üben.

Landfrauen

Mit der Försterin unterwegs

Nachwuchsgruppe des BV Weilburg erkundete den Wald
Mit der Försterin unterwegs

© Gabriele Fluck

Die Nachwuchsgruppe des Bezirksvereins (BV) Weilburg – 27 Kinder im Alter von 2 bis 9 Jahren und ihre Eltern – traf sich mit Försterin Nadine Ströbele an der Friedenseiche in Villmar, um von dort aus den Wald zu erkunden.

Pflanzenbau

Mehr Sicherheit beim Umgang mit Feldhäckslern

Amputationsverletzungen sollen verhindert werden
Mehr Sicherheit beim Umgang mit Feldhäckslern

© landpixel

Wichtige Fortschritte bei ihren Anstrengungen für mehr Sicherheit bei der Reinigung von Feldhäckslern hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erzielt. Wie Vorstand und Präventionsdienst der Versicherung am Dienstag vergangener Woche (12.7.) mitteilten, müssen neue Feldhäcksler dank ihrer intensiven Beteiligung an der …

Aus der Region

Beerfelder Markt lockt Züchter und Besucher aus Nah und Fern

Tierschau im Odenwald gilt als die größte in Hessen
Beerfelder Markt lockt Züchter und Besucher aus Nah und Fern

© Gerhard Pleik

Vorletzte Woche fand die hinsichtlich Auftrieb und Rassenvielfalt größte Tierschau in Hessen im Zuge des 116. Beerfelder Pferdemark­tes statt. Bei Richtwettbewerben und Demonstrationsgruppen wurde ein großes Schauprogramm von allein zehn Rinderrassen gezeigt.

Agrarpolitik

Sonder-AMK ohne Beschluss zur Milchkrise

Wissing verteidigt Position gegen Mengenbegrenzung
Sonder-AMK ohne Beschluss zur Milchkrise

© imago images/Mauersberg

Die Absicht der Agrarminister von Bund und Ländern, sich in Brüssel im Vorfeld zum Agrarrat am Montag mit einer gemeinsamen Position zur Milchkrise zu präsentieren, war am Freitag zuvor gescheitert. Die Länderminister konnten sich nicht auf eine einheitliche Linie bei der Bekämpfung der Krise …

Rinder

Ein Tränkeautomat für zwei verschiedene Kälbergruppen?

Pendeltür hat keinen negativen Einfluss auf die täglichen Zunahmen
Ein Tränkeautomat für zwei verschiedene Kälbergruppen?

© agrarpress

Tränkeautomaten für möglichst homogene Kälbergruppen gibt es seit vielen Jahren. Doch wie sieht es aus, wenn zwei alters- und gewichtsmäßig unterschiedliche Kälbergruppen an einem Automaten getränkt werden? Neele Dirksen und Prof. Steffen Hoy von der Universität Gießen untersuchten, ob an einem Tränkeautomat mit Pendeltür …

Pflanzenbau

Pflanzenschutz düngen

Kalkstickstoff im Raps zur Gesunderhaltung der Bestände
Pflanzenschutz düngen

© Ebert

Im Ackerbau gehört der Raps zu den Gesundungsfrüchten in Getreide-Fruchtfolgen. Dazu ist er als Kultur ein wichtiger Deckungsbeitragslieferant. In Versuchen als Vorfrucht zu Winterweizen bestätigt er zudem immer wieder seinen hohen Vorfruchtwert. Raps ist daher ökonomisch als auch pflanzenbaulich eine der wichtigsten Kulturen im …

Aus der Region

Neues HALM-Grünlandprojekt für das Diemeltal vorgestellt

Initiative zur Förderung leistungsschwacher Standorte
Neues HALM-Grünlandprojekt für das Diemeltal vorgestellt

© Archiv LW

In Hofgeismar-Eberschütz informierten Woche der Regionalbauernverband Kurhessen (RBV) und der Fachdienst Landschaftspflege des Kreises Kassel über die Fördermodalitäten eines neuen HALM-Grünlandprojekts für das Warme- und Diemeltal.