- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pferdebetriebe managen
Haltung im Fokus von Wissenschaft und Wandel
Bei der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2014 ging es auch um das Thema Pferdehaltung. Zum „Betriebsmanagement bei unterschiedlichen Haltungsformen: Fütterung, Gesundheitsvorsorge und Tierschutz“ sprach Christa Finkler-Schade (Verden).
Gudensberger Kartoffeltag
Informationen für nordhessische Kartoffelanbauer
Kürzlich informierten sich 20 Kartoffelanbauer in Gudensberg, werteten die recht schwierige Anbausaison des Vorjahres aus aufgrund der ungewöhnlichen Witterungs- und Bodenverhältnisse und zogen Schlüsse für die kommende Saison dieses Jahres.
Über Jagdpachtvertrag und Genossenschaftssatzung
VJE-Seminar der Kreise Kassel und Schwalm-Eder
Die Verbände der Jagdgenossenschaften der Landkreise Kassel und Schwalm-Eder (VJE-SE/KS) führten in der vergangenen Woche ein gemeinsames Jagdrechtseminar in Guxhagen durch.
„Hessens Zukunft“ in Alsfeld
Hervorragende Zuchtschau 2014 in der Hessenhalle
Viele Rinderzüchter fanden sich am ersten Februarwochenende in der Alsfelder Hessenhalle ein, um das Programm von „Hessens Zukunft“ zu sehen. Nirgendwo in Deutschland werden fünf Rassen im Wettbewerb gezeigt. Dazu kommt eine Eliteschau von Nachzuchten.
"Ein Mehrgenerationenevent"
Fuldaer Ball der Landwirtschaft mit Ehrungen
Ein „buntes Mehrgenerationenevent“, so bezeichnete die Fuldaer Bezirkslandfrauenvereinsvorsitzende Brigitte Baumgarten das Winterfest der Landwirtschaft im vollbesetzten Probsteihaus in Petersberg.
„Landwirte mitten in der Gesellschaft“
Vortrag von HBV-Präsident Friedhelm Schneider in Malsfeld
Gastredner beim Neujahrsempfang der CDU Malsfeld am vorletzten Sonntag war der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider. Dort sprach Schneider zur Landwirtschaft in Hessen und hob hervor, dass sie eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung für die Gesellschaft habe.
Mit typstarken Highlands ins neue Zuchtjahr gestartet
Große Kulisse beim Fleischrindertag 2014 geboten
Längst ist der Hessische Fleischrindertag in Alsfeld in der Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung überregional zu einer Veranstaltung geworden, die man nicht verpassen darf. Stark war auch dieses Jahr das Interesse von Landwirten und Züchtern aus Nah und Fern.
Steuern in der Landwirtschaft
Jahreshauptversammlung des VLF Gießen in Eberstadt
Im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung Gießen (VLF), Mitte Januar in Lich-Eberstadt stand die Verabschiedung von Karlheinz Görlach und der Vortrag von Steuerberaterin Brigitte Barkhaus.
Landwirte brauchen gut ausgebildete Hofnachfolger
Freude über 19 Absolventen im Kreis Limburg-Weilburg
Freitag vorletzter Woche fand in Lindenholzhausen der Ball der Landwirtschaft statt, ausgerichtet von den landwirtschaftlichen Organisationen des Landkreises Limburg-Weilburg.
Hessischer Fleischrindertag
Hervorragende Auktion mit internationalem Interesse
Pünktlich nach dem beeindruckenden Schlussbild beim Fleischrindertag begann die Auktion unter der Leitung von Auktionator Christian Sölzer in der Hessenhalle.
Für Ausnahmesituationen vorsorgen, spart Geld und Ärger
Infotagung des HLBS zur Landwirtschaftlichen Woche
Im Rahmen der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal freute sich der Vorsitzende des Hauptverbandes der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen in Hessen (HLBS), Rainer Reinke, zahlreiche Besucher zur Informationsveranstaltung mit den Themen „Steuerstrategien“ und „Notfallordner“ zu begrüßen. Der HLBS ist ein Berufs- und Fachverband von …
Schwarz-Rot-Gold-Schau
Hessische Galloways in Berlin sehr erfolgreich
Zum dritten Mal war die Grüne Woche auch eine hervorragende Plattform zur Durchführung der Fleischrinderschau.