Rübenbauern erreichen ihr zweitbestes Jahr

Zuckerfabriken Wabern und Warburg beenden die Kampagne 2012
Rübenbauern erreichen ihr zweitbestes Jahr

© Moe

Zum Teil bedingt durch die Auswinterungssituation bei Getreide, wurde im Anbaujahr 2012 die Zuckerrübenanbaufläche in den Verbandsgebieten Wetterau und Kassel gegenüber 2011 kaum verringert. Durch eine frühe Aussaat unter sehr günstigen Bedingungen war eine gute Grundlage für hohe Pflanzenbestandszahlen mit gleichmäßiger Pflanzenverteilung gelegt.

Homöopathie rund um die Geburt

Praxisseminar für Milch- und Mutterkuhhalter in Reichelsheim
Homöopathie rund um die Geburt

© Angela Mögel

In Reichelsheim im Odenwald wurde kürzlich ein Anwenderseminar für Milch- und Mutterkuhhalter zum Thema „Homöopathie für Milch- und Mutterkuhalter: Schwerpunkt Homöopathie rund um die Geburt“ mit dem Tierarzt Dr. Andreas Striezel sowie der Praktikerin Christel Engl angeboten.

Der Ökopunktehandel kommt in Schwung

Bedarf steigt weiter an – auch Kreisverwaltungen in der Pflicht
Der Ökopunktehandel kommt in Schwung

© HLG

Der Handel mit Aufwertungsrechten für die Natur wird „Ökopunktehandel“ genannt. Obwohl es dieses Instrument in Hessen seit Jahren gibt, konnte bisher noch kein Durchbruch erzielt werden, um die positiven Effekte spürbar werden zu lassen. Das teilte in der vergangenen Woche die Hessi­sche Landgesellschaft aus …

Der Euro und die Landwirte: Herausforderung annehmen

Dr. Gerd Wesselmann von der WGZ beim VLF Nassauer Land
Der Euro und die Landwirte: Herausforderung annehmen

© Dieter Fluck

Welche persönlichen und psychologischen sowie betriebswirtschaftlichen Herausforderungen werden durch die Eurokrise an Landwirte gestellt? Zur Diskussion derartiger Fragen hatte der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land vorige Woche zu einer Agrarfinanztagung gemeinsam mit der Vereinigten Volksbank eingeladen. Zum Thema „Der Euro und die Landwirtschaft, …

Schweinehaltung optimieren

Markt und Arbeitsorganisation im Veredlungsbetrieb zum Thema
Schweinehaltung optimieren

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Herausforderungen des Marktes und Entwicklungsperspektiven für Schweinehalter bildeten den Schwerpunkt des 14. Hessischen Schweineta­ges, der von 14 landwirtschaftsverbundenen Einrichtungen veranstaltet wurde und von rund 150 Landwirten besucht wurde. Die Vorträge behandel­ten auch das Management und die Organisation von Arbeitsabläufen sowie die besonderen Anforderungen …

Weihnachtsbaum für Angela Merkel kommt aus Hessen

Waldbesitzer übergeben Fichte ans Bundeskanzleramt
Weihnachtsbaum für Angela Merkel kommt aus Hessen

© Christian Raupach

Ende November haben der Präsident der deutschen Waldeigentümer, Philipp Freiherr zu Guttenberg und der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Michael Freiherr von der Tann, den Weihnachtsbaum aus dem Wald von Hubertus Freiherr Roeder von Diersburg vom Gut Marienhof bei Wanfried an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel …

Deutsche Jungzüchterspitze in Hessen im Wettbewerb

Folgebericht zum Bundestag der Züchterjugend (LW 48, Seite 42)
Deutsche Jungzüchterspitze in Hessen im Wettbewerb

© Jost Grünhaupt

Wichtiger Bestandteil der nationa­len Jungzüchterwettbewerbe ist auch das Aufeinandertreffen der besten Clipping-Teams aus den Regionen. Dieser wurde mit größtem Engagement von der Züchterjugend vorletztes Wochenende in der Hessenhalle ausgetragen. Jost Grünhaupt, Zuchtleiter im Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, informiert über die Ergebnisse.

Handel reagiert sensibler als die Agrarproduktion

Vortrag in Frankfurt über Konsequenzen aus der Eurokrise
Handel reagiert sensibler als die Agrarproduktion

© Jörg Rühlemann

Auch wir als aktive Landwirte sind in das Gesamtgeflecht Euro eingebunden. Zu fragen sei deshalb, was dessen gegenwärtige Krise für unsere Betriebe bringen wird. So der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, bei der Eröffnung der Vortragsveranstaltung zum Thema „Konsequenzen der Eurokrise …

Jungzüchter-Bundestreffen

Hessen bot große Kulisse zum deutschen Tag der Züchterjugend
Jungzüchter-Bundestreffen

© Jost Grünhaupt

Für den Nachwuchs aus den hessischen Zuchtbetrieben und auch für viele Landwirte, Rinderexperten und weitere Interessierte, ist von großer Bedeutung, wenn in der Hessenhalle der Wettbewerb in den einzelnen Alters­klassen beim Vorführen von Kälbern und Jungrindern abläuft. Besonders aufgewertet wurde der hessische Jungzüchtertag dieses …

Vom Stall bis zur Steuer über die Pferdehaltung informiert

Fachseminar für Pensionspferdehalter 2012 in Friedrichsdorf
Vom Stall bis zur Steuer über die Pferdehaltung informiert

© Denise Reuter

In Friedrichsdorf ging es vorige Woche beim Fachseminar für Pensionspfer­de haltende Betriebe zum Thema „Betriebe sinnvoll entwickeln“ schwerpunktmäßig um die Pferdehaltung im Bewegungsstall. Die 35 Teilnehmer des Seminars erhielten viele nützliche Informationen und Anregungen für ihre Betriebe und für einen eventuellen Bau eines Bewegungsstalles. …

Heinrich Heidel bestätigt

Hauptversammlung des Kreisbauernverbandes Frankenberg
Heinrich Heidel bestätigt

© Susanna Battefeld

Heinrich Heidel ist im Amt des Vorsitzenden des Kreisbauernvebandes Frankenberg für weitere drei Jahre bestätigt worden. Der Landwirt aus Vöhl hat am 28. November seinen 60. Geburtstag gefeiert und ist seit 1993 Vorsitzender des Kreisbauernverbandes und seit 1999 Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes.

Vielfalt bei Robustrindern

Galloway-Jungtierschau des Bundesverbandes in Hochheim
Vielfalt bei Robustrindern

© Katja Berbalk

Anlässlich des Hocheimer-Marktes und seiner traditionellen Tierschau fand eine Galloway-Jungtierschau des Bundesverbandes Deutscher Gallowayzüchter statt. Bei schönem Novemberwetter wurden 18 Tiere aus Hessen aufgetrieben. Reinhard Kress aus Kalbach kommentierte die Schau und brachte die Gallowayzucht dem großem Publikum nahe.