Pflanzenbau
Katzen, Vögel und Nager müssen draußen bleiben
Getreidelagerung: Vorratsschutz gezielt planen
Düngungs-, Pflanzenschutz- und Pflegearbeiten der Getreidebestände schließen in wenigen Wochen ab. Zeit, sich spätestens dann mit der Einlagerung dieser, noch auf dem Halm stehenden Ernte auseinanderzusetzen, denn nach wie vor verursachen Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben in eingelagertem Getreide erhebliche Schäden und Qualitätsverluste. …
Pflanzenbau
Am Ende ist die Trocknung immer zu klein
Das Potenzial vieler Anlagen ist noch nicht ausgeschöpft
Dem nachhaltigen Strukturwandel in der Landwirtschaft sowie dem züchterischen Fortschritt ist es zu verdanken, dass die technische und pflanzenbauliche Entwicklung als kontinuierlicher Prozess anhält.
Obst- und Gemüsebau
Vernalisation in Kohlrabi führt zu Ausfällen
Vor allem Kohlrabi und Chinakohl betroffen
Die Kontrollen sind in den nächsten Wochen daher besonders wichtig, um einen intensiven Befall durch Schädlinge, wie Blattläuse, Thripse und Rapsglanzkäfer sowie die Eiablage von Schadschmetterlingen auf der Blattunterseite bei Kohlarten zu verhindern.
Aus der Region
Stefan Hilz in den Ruhestand verabschiedet
30 Jahre im Einsatz für den Berufsstand
Mit einer kleinen Feierstunde verabschiedete die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Stefan Hilz, den Leiter des Weinbauamtes Neustadt, in den Ruhestand. Zahlreiche Weggefährten machten ihm Ihre Aufwartung, sogar aus dem Elsass.
Aus der Region
Wer wird die neue Pfälzische Weinkönigin?
Pfalzweinwerbung sucht Kandidatinnen
Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein hat die Wahl der 78. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Julia Kren wird am Freitag, 7. Oktober 2016, im Rahmen einer Festveranstaltung der Pfälzer Weinwerbung im Neustadter Saalbau ermitte
Aus der Region
Erfolgreicher Abschluss für Wirtschafter und Techniker
Wirtschafter und Techniker Landbau verabschiedet
Im Rahmen einer würdigen Feierstunde, entließ die Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft 12 „staatlich geprüfte Wirtschafterinnen und Wirtschafter“ und 13 „staatlich geprüfte Techniker“, alle Fachrichtung Landbau.
Rinder
Bullenempfehlung für Sommer 2016 überarbeitet
Landwirtschaftskammer legt nach turbulenter ZWS neue Fassung vor
Ausgehend von der aktuellen Zuchtwertschätzung haben die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz eine überarbeitete Bullenempfehlung für Sommer 2016 herausgegeben.
Aus der Region
Maschinenringe in Hessen übernehmen wichtige Aufgaben
Mitgliederversammlung der Maschinenringe Hessen
Über neue Aufgaben der Maschinenringe in Hessen informierte deren Vorsitzender Friedrich Schäfer bei der Mitgliederversammlung im Schwalm-Eder Kreis. Seit dem Start im Jahr 2014 fahren in Hessen mittlerweile 350 Schlepper mittels des RTK-Signals.
Auktionen
Starke Nachfrage nach Fleischrindern in Alsfeld
Ergänzung des Angebots mit Rindern hat sich gelohnt
Pünktlich zu Beginn der Weidesaison war dieses Jahr ein Angebot von den Rassen Limousin, Charolais und Fleckvieh bei der Fleischrinderauktion vergangene Woche in Alsfeld zusammengestellt worden. Erstmalig wurde das Angebot um weibliche Tiere dieser drei Rassen erweitert.
Aus der Region
Vieh- und Fleisch Nordhessen eG zieht positive Bilanz
Generalversammlung der Vermarktungsgenossenschaft
In der vergangenen Woche fand in Waldeck-Sachsenhausen die Generalversammlung der Genossenschaft Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung Nordhessen eG statt.
Aus der Wirtschaft
De Sangosse bringt neuen Schneckenköder auf den Markt
Rapsaktiv steigert Lockwirkung und Schmackhaftigkeit
Metarex Inov ist ein neuer Metaldehyd-haltiger Schneckenköder von De Sangosse, der durch die Formulierung „Rapsaktiv“ die Lock- und Fraßeigenschaften der alten Metarex-Formulierung nochmals verbessert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Neben der Möglichkeit einer Flächen- und Reihenbehandlung seit der Schneckenköder auch als Mischung mit …
Pflanzenbau
Das Grundwasser hält sich nicht an die Vorgaben
Hohe Nitratwerte trotz vorbildlicher Bewirtschaftung
Seit 1993 berät die Arbeitsgemeinschaft Gewässerschutz und Landwirtschaft (AGGL) Landwirte in Wasserschutzgebieten zum vorbeugenden Gewässerschutz und betreut Kooperationen zwischen Wasserversorgern und Bauern.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
