Pflanzenbau
13 neue Hybriden ergänzen das Winterrapssortiment

© agrarfoto

13 neue Hybriden ergänzen das Winterrapssortiment

Winterraps-Neuzulassungen zur Aussaat 2022

Zur Herbstaussaat 2022 hat das Bundessortenamt bei Winterraps insgesamt 13 Hybridsorten neu zugelassen, die das aktuelle Sortiment aus ertraglichen, qualitativen und agronomischen Gesichtspunkten ergänzen. Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellen eine umfangreiche Anzahl an interessanten Neuzulassungen zur aktuellen Aussaat vor. …

Landfrauen
Steinhauer-Theis tagte erstmals mit ihren Delegierten

© Archiv LW

Steinhauer-Theis tagte erstmals mit ihren Delegierten

Vorgängerin Wambsganß zur Ehrenvorsitzenden ernannt

Die Feuertaufe der ersten Delegiertentagung des Landfrauenverbandes der Pfalz haben Isabel Steinhauer-Theis mit ihrem neuen Führungsteam und die neue Geschäftsführerin Sarah Großmann mit Bravour bestanden. Im DLR Rheinpfalz in Neustadt begrüßte Hausherr Dr. Günter Hoos Ende Juni das Präsidium und die Delegierten der Landfrauen-Ortsvereine. …

Aus der Region
Nach zwei Jahren gab es wieder ein Ochsenfest in Wetzlar

© Jost Grünhaupt

Nach zwei Jahren gab es wieder ein Ochsenfest in Wetzlar

Tierschau lockte viele Zuschauer auf den Festplatz

Nach zwei vergeblichen Anläufen konnte in diesem Jahr wieder das Ochsenfest der Stadt Wetzlar veranstaltet werden. Der Landwirtschaftliche Verein Lahn-Dill hatte dazu eine Tierschau organisiert, die bei besten Bedingungen am Festplatz Finsterloh mit großer Zuschauerresonanz stattfinden konnte. Ausgestellt wurden neben Schafen, Ziegen, Geflügel und …

Aus der Region
Bei Wald- oder Feldbrand sofort die Feuerwehr rufen

© Archiv LW

Bei Wald- oder Feldbrand sofort die Feuerwehr rufen

Wald- und Feldbrandgefahr ist landesweit sehr hoch

„Jede und jeder von uns kann dazu beitragen, Wald- und Feldbrände zu verhindern. Ich bitte alle Spaziergänger besonders umsichtig zu sein, kein offenes Feuer im Wald, am Feld oder am Waldrand zu machen und sofort die Feuerwehr zu rufen, wenn jemand einen Brand oder …

Agrarpolitik
Noch keine Entscheidung zu Fruchtwechsel und Stilllegung

© imago/Sven Simon

Noch keine Entscheidung zu Fruchtwechsel und Stilllegung

Kommission prüft weiter – scharfe Kritik des DBV

Die lange erwartete Entscheidung über eine mögliche Aussetzung der Fruchtwechsel- und Stilllegungspflicht im Rahmen der ab 2023 geltenden Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist auch am Montag dieser Woche nicht gefallen. Allerdings wies EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski beim EU-Agrarrat in Brüssel darauf hin, dass bereits ein Entwurf …

Zur Sache
Arbeit flexibler gestalten durch Automatisierung

© Archiv LW

Arbeit flexibler gestalten durch Automatisierung

Die Stallarbeit zeitsparender zu organisieren, ist ein Ziel in vielen Milchviehbetrieben. Deshalb geht die Automatisierung seit Jahren in großem Tempo voran. Laut dem Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht werden mittlerweile etwa 21 Prozent aller in Hessen gehaltenen Kühe mit Robotern …

Aus der Wirtschaft
Hochwald visiert für 2022 Milchpreis über Durchschnitt an

© Hochwald

Hochwald visiert für 2022 Milchpreis über Durchschnitt an

Im vergangenen Jahr gingen Umsatzerlöse zurück

Die Molkerei Hochwald hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Wie das Unternehmen mitteilte, gingen die Erlöse 2021 um 3,7 Prozent auf rund 1,59 Mrd. Euro zurück (Vorjahr 1 651,4 Mio. Euro). Zugleich konnte der Exportanteil am Umsatz weiter ausgebaut werden; einen deutlichen Anstieg erlebte erneut die Ausfuhr …

Agrarpolitik
Solidaritätsbekundungen deutscher Berufskollegen

© imago/NurPhoto

Solidaritätsbekundungen deutscher Berufskollegen

Niederländische Bauern wütend und verzweifelt

Bundesweit haben sich über das vergangene Wochenende hinweg immer mehr Landwirte solidarisch mit ihren niederländischen Berufskollegen gezeigt. Diese demonstrieren seit Wochen gegen die Haager Stickstoffpolitik. Anstoß für die teilweise eskalierenden Proteste im Nachbarland ist ein Schreiben der für Natur und Stickstoff zuständigen Ministerin Christianne …

Unternehmensführung
GAP-Prämienrechner: frei verfügbar für alle

© LLH

GAP-Prämienrechner: frei verfügbar für alle

Komplexität in der Agrar-Förderung erhöht sich ab 2023

Viele, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 beschäftigt haben, haben vermutlich das Gefühl: einfacher wird es im kommenden Jahr wahrscheinlich nicht. Manuel Fränzke vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Fachinformation Pflanzenbau, LWZ Eichhof, Bad Hersfeld, beschreibt …

Aus der Region
Erfolgreiche Blonde d´Aquitaine-Herde im Fokus

© Grünhaupt, LLH Kassel

Erfolgreiche Blonde d´Aquitaine-Herde im Fokus

Züchterversammlung in Villmar

Seit sehr vielen Jahren wird auf dem Hof von Dr. Jürgen Reichwein in Villmar aktiv Blonde d´Aquitaine-Zucht betrieben und da der Hof auch schon längere Zeit als Bio-Betrieb geführt wird, war es naheliegend im Rahmen der Öko-Feldtage eine Züchterversammlung mit Herdenbesichtigung durchzuführen. Zu Beginn …

Gesundheit
Mehr Landärzte durch Quotengesetz

© imago/Steinach

Mehr Landärzte durch Quotengesetz

Der besondere Weg zum Studienplatz für Medizin

Ein Ärztemangel in Deutschland ist vielerorts bereits spürbar – vor allem in ländlicheren Regionen. Gehen Hausärzte in den Ruhestand ist es dort besonders schwer, einen Nachfolger zu finden. Für Abhilfe soll unter anderem ein „Gesetz zur Landarztquote“ sorgen, das beispielsweise in Rheinland-Pfalz schon seit …

Rinder
Guter Mais für eine gute Milchleistung

© Hoppe

Guter Mais für eine gute Milchleistung

Maissilage in Milchkuhrationen – Was ist wichtig?

Faserreiche Futtermittel können von Rindern sehr gut in für den Menschen nutzbare Produkte wie Milch und Fleisch umgewandelt werden. Dazu zählt auch Maissilage, die als wirtschaftseigenes Grobfuttermittel auf vielen Milchkuhbetrieben in der Ration zum Einsatz kommt. Welche Punkte bei der Nutzung von Maissilagen in …