Agrarpolitik

Tierärzte: Nicht übereilt aufs Schwänzekürzen verzichten

Für Umsetzung eines Verbots in kleinen Schritten
Tierärzte: Nicht übereilt aufs Schwänzekürzen verzichten

© Agrarfoto

Ein überstürzter Ausstieg aus dem Kupieren von Ferkelschwänzen kann in vielen landwirtschaftlichen Betrieben zu Tierschutzproblemen führen. Zu diesem Ergebnis ist die Fachgruppe Schwein im Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) bei der Mitgliederversammlung in diesem Monat in München gekommen.

Agrarpolitik

Lidl verordnet strengere Tierschutzstandards

Ausstieg aus Schwänzekupieren
Lidl verordnet strengere Tierschutzstandards

© imago images/Schöning

Der Discounter Lidl will über seine Sortimentsgestaltung nach eigenen Angaben den Tierschutz voranbringen und diesen darüber hinaus auch fördern. Vergangene Woche veröffentlichte die Einzelhandelskette ein „Positionspapier für den nachhaltigen Einkauf tierischer Erzeugnisse“, in dem verbindliche Grundlagen, Ziele und Maßnahmen für das Unternehmen und die …

Obst- und Gemüsebau

Der Senior brennt

Ende des Branntweinmonopols wirft Schatten voraus
Der Senior brennt

© Setzepfand

Vergangene Woche luden der Verband der Pfälzer Klein- und Obstbrenner sowie der Verein Destillerie Pfälzer Edelbrand zur Eröffnung der Brennsaison nach Maikammer zu Weingut und Edelbrennerei Hubert Müller ein.

Stallbau

Neuer Schweinemaststall in Diemelsee-Rhenegge

Tag der offenen Tür im Betrieb der Familie Bornemann
Neuer Schweinemaststall in Diemelsee-Rhenegge

© Archiv LW

Der Betrieb von Familie Bornemann in Rhenegge ist bisher auf Milchproduktion und Ackerbau ausgerichtet. Beim jetzigen betrieblichen Erweiterungsschritt entschloss sich Familie Bornemann, in die Schweinemast einzusteigen. Dazu ist ein neuer Maststall mit 1 500 Plätzen errichtet worden. Bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, …

Obst- und Gemüsebau

Mechanisierungsschub im Obstbau – Löhne sparen

Mindestlohn führt zu technischen Neuerungen
Mechanisierungsschub im Obstbau – Löhne sparen

© Lisa Klophaus

Die Einsparung von Personal zwingt auch die Obstbauern, die bisher eingesetzte Technik zu überdenken. Die Mechanisierung von Arbeitsschritten bringt stetig technische Erneuerungen hervor. Davon konnten sich Besucher beim Apfeltag und bei der Schnittvorführung zum maschinellen Obstbaumschnitt überzeugen.

Aus der Region

Optimale Bedingungen

Erfolgreiche Robustrassenschau in Battenfeld
Optimale Bedingungen

© Jost Grünhaupt

Geradezu ideale Bedingungen fanden nicht nur die Beschicker, sondern auch die zahlreichen Zuschauer bei der 21. Robustrinderschau anlässlich des Battenfelder Kram- und Viehmarktes in der Ederaue vor.

Schweine

Verdrängt eine Raufuttergabe Kraftfutter in der Ration?

Ferkelaufzucht-Versuch mit Maissilage, Luzerneheu und Grascobs
Verdrängt eine Raufuttergabe Kraftfutter in der Ration?

© Preißinger

Im Rahmen des Projekts Tierwohl wurden in Haltungsversuchen am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Schweinehaltung in Schwarzenau verschiedene rohfaserreiche Futtermittel als organische Beschäftigungsmaterialien getestet.

Aus der Region

Waldecker Absolventen geehrt

Gut besuchtes Kreiserntedankfest in Volkmarsen-Külte
Waldecker Absolventen geehrt

© Armin Haß

Der Charme des ländlichen Lebens ist so groß, dass 80 Prozent der Bevölkerung meinen, auf dem Lande sei es besser zu wohnen.

Pflanzenbau

Zum Monatsende schließt das optimale Aussaatfenster

Spätsaaten von Winterweizen flexibel anpassen
Zum Monatsende schließt das optimale Aussaatfenster

© Archiv LW

Aktuell herrschen optimale Bedingungen für die Weizenaussaat, außerdem befinden wir uns noch im optimalen Zeitfenster für die Aussaat, sodass momentan noch keine Besonderheiten bei der Aussaat zu beachten sind.

Rinder

Futtervorlage automatisieren?

Anforderungen aus Sicht der Tiere beziehungsweise Fütterung
Futtervorlage automatisieren?

© Bonsels

Die Automatisierung der Fütterung hat in der Milchviehhaltung schon lange einen hohen Stellenwert. Gehört doch die tierindividuelle Leistungsfutterzuteilung über Transponder zum Standard, gekoppelt mit der Zuteilung von Spezialfuttermitteln wie Propylenglykol mittels Zusatzdosierern.

Landfrauen

Malen, tasten, fühlen und informieren

Aktionen der Landfrauen auf dem Odenwälder Bauernmarkt
Malen, tasten, fühlen und informieren

© Friedrich

Nicht nur mit der Aktion „Zu gut für die Tonne“ und vielen Aktivitäten für die Kinder waren die Odenwälder Landfrauen auf dem Bauernmarkt in Erbach aktiv. Schon bei der Eröffnungsfeier erfreuten die Kindertanzgruppe „Turbobienen“ und die Jugendgruppe „Datz“ der Landfrauen aus Gadernheim die Besucher. …

Pflanzenbau

Je nach Programm jetzt das Abreifen der Samen stoppen

Schlegeln von Zwischenfrüchten auf ÖVF
Je nach Programm jetzt das Abreifen der Samen stoppen

© landpixel

Erste Zwischenfruchtbestände, die als ökologische Vorrangfläche frühzeitig nach Wintergerste bestellt wurden, befinden sich jetzt in der Schotenbildung.