Rinder

Wie sehen die Ergebnisse der Grassilagen 2015 in RLP aus?

Deutliche Unterschiede zwischen den Regionen in Rheinland-Pfalz
Wie sehen die Ergebnisse der Grassilagen 2015 in RLP aus?

© agrarfoto

Die Untersuchungsergebnisse zu den Grassilagen in Rheinland-Pfalz liegen vor. In den Grünlandregionen sind die Qualitäten zufriedenstellend, in Hunsrück und Pfalz eher mäßig. Dr. Thomas Priesmann, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel, Bitburg, erläutert im Folgenden die Ergebnisse.

Gesundheit

Diagnose Blasenkrebs

Rechtzeitig erkannt, sind Chancen auf dauerhafte Heilung groß
Diagnose Blasenkrebs

© Silke Bromm-Krieger

Harnblasenkrebs ist die vierthäufigste Krebserkrankung bei Männern und die achthäufigste bei Frauen. In Deutschland erkranken pro Jahr fast 30 000 Menschen neu daran. Häufig wird die Erkrankung erst spät festgestellt. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger hat mit einer Betroffenen und einem Urologen über das Krankheitsbild gesprochen.

Landtechnik

Viele kleine Details bringen großen Komfort

Schleppervergleich 2015 – Teil II
Viele kleine Details bringen großen Komfort

© Archiv LW

Der Schleppervergleich der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geht in die zweite und letzte Runde. In diesem Jahr wurde die große Klasse der Standardschlepper mit über 300 PS verglichen; nachdem in der letzten Ausgabe Motoren, Filter und Lüfter, Zapfwellen und hydraulische Leistungen bewertet wurden, sind diesmal Kabinen, …

Aus der Region

Bundesleistungshüten fand 2015 in Hessen statt

„Alte Hasen haben die Nase vorn“
Bundesleistungshüten fand 2015 in Hessen statt

© Michael Schlag

Das Bundesleistungshüten der Vereinigung der Landesschafzuchtverbände (VDL) gehört zu den herausragenden Ereignissen im Schäferjahr.

Pflanzenbau

Auch frühe Weizen haben nicht enttäuscht

Früh dreschen, aber nicht früh säen – LSV frühe Winterweizen
Auch frühe Weizen haben nicht enttäuscht

© agrar-press

In Jahren wie 2015 mit langer Trockenheit und Hitze im Juli erwartet man von frühen Weizensorten höhere Erträge als von den normal oder spät abreifenden Typen. Sagt man doch den „Frühen“ nach, dass sie besser mit solchen Phasen zurechtkommen.

Schweine

Von MRSA bis Nettoenergie

Expertentagung Fokus Schweineproduktion in Rauischholzhausen
Von MRSA bis Nettoenergie

© agrarfoto

Traditionell treffen sich Berater für Schweineproduktion und Tierärzte der Schweinegesundheitsdienste Mitte September in Rauischholzhausen zu einer zweitägigen Tagung, in der Informationen und Erfahrungen zu aktuellen Themen der Schweinehaltung ausgetauscht werden.

Aus der Region

Fleckvieh vor der Skyline

Züchter besichtigten Mutterkuhbetrieb bei Frankfurt
Fleckvieh vor der Skyline

© Jost Grünhaupt, LLH

In einer Region, in der die Rindviehhaltung wenig Bedeutung hat und die Mutterkuhhaltung keinen Schwerpunkt darstellt, trafen sich die Züchter, welche die Rasse Fleckvieh in der Fleischnutzung in ihren Beständen halten.

Agrarpolitik

Sanktionen der EU gegen Russland alternativlos

EVP-Fraktionsvorsitzender Weber beim DBV
Sanktionen der EU gegen Russland alternativlos

© privat

Der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament, Manfred Weber, steht hinter einer leistungsfähigen europäischen Landwirtschaft und einer EU-Agrarpolitik, die „den Unternehmer Landwirt unterstützt, damit er mit seiner Arbeit auch Geld verdient“.

Agrarpolitik

Bund und Länder wollen Landwirten kurzfristig helfen

EU-Geld soll zur Liquiditätssicherung eingesetzt werden
Bund und Länder wollen Landwirten kurzfristig helfen

© landpixel

Bund und Länder sind sich einig, wirtschaftlich unter Druck geratenen landwirtschaftlichen Betrieben kurzfristig zu helfen. Bei einem Treffen am Montag in Berlin verständigte sich Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt mit seinen Länderkollegen darauf, die rund 69 Mio. 

Aus der Region

Austauschschüler aus Allenstein

Gastelterntreffen und Infoabend des RBV Starkenburg
Austauschschüler aus Allenstein

© Peter Gheorgean, rbv/stb

Gastelterntreffen und Infoabend des RBV Starkenburg

Aus der Region

Rinder linear bewerten und rangieren

Tierbeurteilungswettbewerb der Fuldaer Jungzüchter auf Betrieb Manz in Dipperz.
Rinder linear bewerten und rangieren

© Wilhelm Vackiner, LLH Alsfeld

Tierbeurteilungswettbewerb der Fuldaer Jungzüchter auf Betrieb Manz in Dipperz.

Aus der Wirtschaft

Betonschutz für Fahrsiloanlagen

Imprägnierschicht für Silos von der Höning GmbH
Betonschutz für Fahrsiloanlagen

© Werkfoto

Der Beton von Fahrsilos kann auf Dauer durch organische Säuren geschädigt werden.