Lifestyle

Der Hof Schleiersbach im Wandel der Zeit

Einst Ort der Sommerfrische, heute vielseitiger Betrieb
Der Hof Schleiersbach im Wandel der Zeit

© Kirsten Sundermann

Auf eine lange Hof- und Familiengeschichte kann der Hof Schleiersbach zu Fränkisch-Crumbach im Odenwald zurückblicken. In diesem Jahr ergaben sich für die Besitzerfamilie Böhm gleich zwei Jubiläen mit Schnapszahlen: Seit 111 Jahren werden hier Gäste beherbergt und seit 33 Jahren Limousin-Rinder gezüchtet.

Rinder

Neue Hygieneempfehlungen für Wiederkäuer

Empfehlungen richten sich an Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter
Neue Hygieneempfehlungen für Wiederkäuer

© Zieger

Nach langer Diskussion hat das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt seine Empfehlungen für hygienische Anforderungen an das Halten von Wiederkäuern veröffentlicht. Sie sollen das Risiko der Einschleppung von Infektionskrankheiten in die Bestände vermindern.

Pflanzenbau

Was tun, wenn das Saatgut eben nicht gut ist?

Richtig reklamieren bei fehlerhaftem Z-Saatgut
Was tun, wenn das Saatgut eben nicht gut ist?

© Archiv LW

Die wirtschaftliche Bedeutung des Saat- und Pflanzgutmarktes macht es erforderlich, dass bestimmte Regeln festgesetzt werden. Mit dem Saatgutverkehrsgesetz und den dazu gehörigen Verordnungen wird diese Forderung erfüllt.

Aus der Region

Deula auf neuestem Stand

2,5 Mio. Euro in moderne Schulungshallen investiert
Deula auf neuestem Stand

©  Anna Frank-Stelle, Deula-Wiz

Nachdem vor zwei Jahren die Bodenhalle als größtes Einzelgebäude der Deula-Lehranstalt in Witzenhausen modernisiert worden ist, werden die Arbeiten nun an den alten Schulungshallen fortgesetzt.

Schweine

Rohproteingehalte ähnlich niedrig wie im Vorjahr

Inhaltsstoffe des hessischen Getreides aus der Ernte 2014
Rohproteingehalte ähnlich niedrig wie im Vorjahr

© agrarfoto

Das warme Frühjahr und der niederschlagsreiche Hochsommer führten im Schnitt zu guten Getreideerträgen. Einen Überblick über die diesjährigen Qualitäten gibt die vorliegende Auswertung der Getreide-Untersuchungsergebnisse des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor (LHL).

Landfrauen

„Tage der Begegnung“ auf der Landesgartenschau

Bezirkslandfrauenverein Gießen präsentiert sich
„Tage der Begegnung“ auf der Landesgartenschau

© Thomas Wißner

„Wir zeigen, wer wir sind“ – unter diesem Motto stand das Wochenende des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Gießen auf der Landesgartenschau.

Aus der Wirtschaft

Kubota steigt mit dem M7 in den Markt der großen Schlepper ein

130 bis 170 PS – Unternehmen wird Universalanbieter
Kubota steigt mit dem M7 in den Markt der großen Schlepper ein

© Mohr

Der japanische Konzern Kubota will mit der neuen Traktoren-Baureihe M7, die es in den drei Motorenstärken 130, 150 und 170 PS geben wird, künftig auch die Zielgruppe größerer Gemischtbetriebe bedienen. In Kooperation mit Kverneland strebt das Unternehmen an, auf dem Markt als Universalanbieter aufzutreten. …

Agrarpolitik

Initiative Tierwohl in den Startlöchern

Veredlungstag des DBV in Cloppenburg gut besucht
Initiative Tierwohl in den Startlöchern

© agrarfoto

Wie der Präsident des niedersächsischen Landvolks, Werner Hilse, beim Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) vergangene Wochemitteilte, sieht das Bundeskartellamt „keinen Anlass einzugreifen“, so dass die Signale für den Start der Initiative Anfang 2015 „auf Grün“ stehen.

Agrarpolitik

Designierter Agrarkommissar plädiert für marktorientierte Landwirtschaft

Hogan will GAP straffen, aber „Vereinfachung ist nicht einfach“
Designierter Agrarkommissar plädiert für marktorientierte Landwirtschaft

© privat

Der designierte EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat sich für eine markt- und exportorientierte europäische Landwirtschaft ausgesprochen. „Ich sehe die Abschaffung von Produktionsbeschränkungen als Chance“, erklärte der Ire vergangene Woche anlässlich seiner Anhörung vor dem Europaparlament.

Garten

Im purpurroten Mäntelein

Hagebutten schmücken bis in den Winter hinein
Im purpurroten Mäntelein

© Agnes Pahler

Sagt, wer mag das Männlein sein mit dem purpurroten Mäntelein und dem schwarzen Käppelein? So lernten die Kinder früher die Hagebutten kennen. Auch heute noch hat es der farbige Fruchtschmuck der Rosen im Herbst und Winter den Menschen angetan. Die schönsten Hagebuttenrosen stellt Ihnen …

Schweine

Fruchtbarkeitsstörungen zu 30 Prozent infektiös bedingt

Schweineproduktionsberater tagten in Rauischholzhausen
Fruchtbarkeitsstörungen zu 30 Prozent infektiös bedingt

© agrarfoto

Alljährlich veranstaltet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im Bildungsseminar Rauischholzhausen eine zweitägige Expertentagung, die sich an Spezialisten der Schweineproduktionsberatung richtet und als Forum für Themen der Schweinezucht, -fütterung und -haltung gilt.

Aus der Region

Landwirtschaft und Landleben

Dreitägiges Erntefest in Frankfurt am Main
Landwirtschaft und Landleben

© Jörg Rühlemann

Ziel des dreitägigen Erntefestes des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) mitten in Frankfurt am Main sei es, der städtischen Bevölkerung die Landwirtschaft und das Landleben nahezubringen.