Wirkt Leinextrudat positiv auf die Gesundheit von Kühen?

Versuch am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld
Wirkt Leinextrudat positiv auf die Gesundheit von Kühen?

© Krämer

Die Auswirkungen einer Leinextrudatfütterung auf Milchleistung und Tiergesundheit wurde im Rahmen eines Fütterungsversuchs in der Milchkuhherde des LLH am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld geprüft. Diätetische Futtermittel wie die Leinsaat spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Tiergesundheit. Ein spezielles mechanisch-thermisches Aufschlussverfahren, die …

Extrudierte Leinsaat in die Milchviehration?

Fütterungsversuch am Landwirtschaftszentrum Eichhof
Extrudierte Leinsaat in die Milchviehration?

© Bonsels

Die Vorbeugung von Gesundheitsstörungen gewinnt in der Milchviehhaltung an Bedeutung, dabei spielen diätetische Futtermittel eine Rolle. Für seinen positiven Einfluss auf die Verdauung und Tiergesundheit bekannt ist die Leinsaat. Durch ein mechanisch-thermisches Aufschlussverfahren der Extrusion sollen die wertvollen Omega-3-Fettsäuren maximal verfügbar gemacht und somit …

Reinigungsroboter: Hygiene fördert Klauen- und Eutergesundheit

Saubere Laufflächen fast wie von Geisterhand
Reinigungsroboter: Hygiene fördert Klauen- und Eutergesundheit

© Bonsels

Der Sauberkeit und damit der Reinigung der Laufflächen kommt eine besondere Bedeutung zu. Sie beugt der Gefahr von infektiösen Klauenerkrankungen vor und trägt zur Sauberkeit der Liegeboxen und damit dem Vermeiden von Eutererkrankungen bei.

Warum manche Milchkühe robuster sind

Anpassungsfähigkeit der Bakterienbesiedlung im Darm spielt Rolle
Warum manche Milchkühe robuster sind

© agrarfoto

Forschungsteams der Uni Hohenheim vermuten den Schlüssel für Krankheitsanfälligkeit von Milchkühen in den Kraftwerken der Zelle. Das Kooperationsprojekt „Mitochondriale Funktionalität bei der Milchkuh“ geht der Frage nach, inwieweit die Mitochondrien für die Stoffwechselstabilität verantwortlich sind. In einem multidisziplinären Ansatz arbeiten Prof. Korinna Huber vom …

Erstversorgung von Wunden beim Rind

Nur ein Kratzer oder eine ernste Verletzung?
Erstversorgung von Wunden beim Rind

© agrarfoto (1), Lamp (3)

Gefährliche Verletzungen können bei Rindern immer wieder vorkommen. Diese entstehen im Zuge von Unfällen im Stall oder auf der Weide. Vor allem fehlerhafte Zäune, Stallböden und Stalleinrichtungen können zu Verletzungen führen oder diese begünstigen. Aber auch das Aufspringen in der Vorbrunst, Geburten und das …

Abkühlung in den Rinderstall einbauen

Hitzestress-Reduzierung bei Planung berücksichtigen
Abkühlung in den Rinderstall einbauen

© LfL Bayern

Die Folgen des Klimawandels treten immer deutlicher zu Tage. Dabei ist die Erhöhung der mittleren Temperatur auch mit einer höheren Anzahl von Tagen mit großer Hitze und dem Auftreten von Hitzewellen verbunden. Diese klimatischen Veränderungen in Kombination mit einer höheren Stoffwechselleistung von Milchkühen führen …

Schon kleine Veränderungen können große Wirkung bringen

Besaugen bei Kälbern minimieren – Erfahrungen aus MuD-Betrieben
Schon kleine Veränderungen können große Wirkung bringen

© BLE

Dass in Gruppen gehaltene Kälber sich gegenseitig besaugen, kommt in vielen Betrieben vor. Wie hier entgegengewirkt werden kann, haben fünf Betriebe erprobt, die am Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz teilnehmen, einem vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) geförderten Projekt, welches die Verbindung zwischen …

Jederzeit für gute Bedingungen im Iglu sorgen

Management an die Witterung und Bedürfnisse der Tiere anpassen
Jederzeit für gute Bedingungen im Iglu sorgen

© agrarfoto (1), Möcklinghoff-Wicke (3), Werkfoto Holm und Laue (1)

Kälber sind die Zukunft der Milchviehherde, darum sollte bereits ab dem ersten Lebenstag viel Wert auf eine optimale, verlustarme Aufzucht gelegt werden. Nicht nur die bedarfsgerechte Fütterung ist für ein gesundes Aufwachsen entscheidend. Vor allem, wenn es hohe Verlustraten oder Behandlungstage wegen Durchfall- und …

Arbeitserledigungskosten in der Milchviehhaltung),

Eingefahrene Routinen auf den Prüfstand stellen
Arbeitserledigungskosten in der Milchviehhaltung),

© Imke Junge

Die einzelnen Produktionsprozesse im Milchviehbetrieb sind vielschichtig. Daher ist es eine wichtige Managementaufgabe, die Arbeitserledigungskosten des Betriebes im Blick zu behalten. Die Herausforderung ist umso komplexer, je größer und vielseitiger ein Unternehmen strukturiert ist. Vor allem Futterbaubetriebe müssen neben den Routinearbeiten in der Innenwirtschaft …

Nebenprodukte in der Futterplanung als Ergänzung berücksichtigen

Von Apfeltrester bis Zuckerrübenkleinteile
Nebenprodukte in der Futterplanung als Ergänzung berücksichtigen

© Bonsels

Die Trockenheit dieses Jahres führt dazu, dass die Grobfutterreserven sowohl bei Gras- und gegebenenfalls auch bei Maissilage in hessischen und rheinland-pfälzischen Milchkuhbetrieben knapp werden können. Wie kann einem drohenden Futtermangel begegnet werden? Eine Möglichkeit neben dem Zukauf von Grobfutter stellen industrielle Nebenprodukte dar. Entscheidend …

Hohe Temperaturen senken den Besamungserfolg

Untersuchung in zehn überwiegend hessischen Betrieben
Hohe Temperaturen senken den Besamungserfolg

© agrarfoto

Der Prozentsatz erfolgreicher Besamungen (= Trächtigkeitsrate, Konzeptionsrate) sollte als Anzeiger für eine gute Herdenfruchtbarkeit nach manchen Beratern über 50 Prozent liegen. Die Realität sieht aber anders aus. In vielen Betrieben liegt die Konzeptionsrate unter 50 Prozent. Im Sommer kann sie darüber hinaus noch deutlich …

Hervorragende Vererber für Frühjahr und Sommer

Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Vererber für Frühjahr und Sommer

© Jordan, Arkink

Nach der Zuchtwertschätzung Anfang April, bei der es sowohl eine Basisanpassung als auch Neuerungen in der Datenselektion gab, gibt es eine Reihe sehr interessanter neuer junger Vererber, aber insbesondere viele töchtergeprüfte Bullen mit hohen Sicherheiten und Top-Zuchtwerten. Die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz haben eine …