Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht

Blühfläche auf Magerrasen verstößt gegen Naturschutz
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht

© Schlag

Aus gegebenem Anlass muss darauf hingewiesen werden, dass Blühflächen und Bienenweiden durchaus nicht überall hingehören. Das musste jetzt ein Landwirt in der Wetterau erfahren, der eine Blühmischung in einem Naturschutzgebiet ausgesät und kürzlich von der Unteren Naturschutzbehörde eine Aufforderung zur sofortigen Mahd und dem …

Angus international gefragt

Züchterversammlung auf dem Hof Eselsmühle
Angus international gefragt

© Grünhaupt

Der Gedankenaustausch über die Weiterentwicklung der Fleischrinderzucht mit rassespezifischen Themenschwerpunkten steht jedes Jahr im Mittelpunkt der Züchterversammlungen, die für die Rasse Angus dieses Jahr auf dem Hof Eselsmühle der Familie Hoffarth in Lohra stattfand.

Aktionsplan Kupierverzicht: wenig Klarheit, aber mehr Zeit

Tierhaltererklärung bis 15. September ausfüllen
Aktionsplan Kupierverzicht: wenig Klarheit, aber mehr Zeit

© Archiv LW

Der nationale Aktionsplan Kupierverzicht sieht vor, dass alle schweinehaltenden Betriebe in Deutschland bis zum 1. Juli eine Tierhaltererklärung ausgefüllt und damit auch eine Risikoanalyse im Betrieb durchgeführt haben.

Kammer wehrt sich gegen andauernden Flächenverbrauch

Ziel muss die Netto-Null sein
Kammer wehrt sich gegen andauernden Flächenverbrauch

© Landpixel

Das Land weist in seiner Statistik aus, dass der Flächenverbrauch, also die Umwandlung von Landwirtschaftlichen Flächen in Bauland, Straßen und Infrastruktur nur noch bei weniger als einem Hektar pro Tag liegt.

Kompetenz zur Führung eines Weingutes

Staatlich geprüfte Wirtschafter Oppenheim
Kompetenz zur Führung eines Weingutes

© Philipp Rüger

Das DLR Oppenheim verabschiedete seine Fachschüler. Der neue Jahrgang verfügt über die Kompetenz zur Führung eines Weingutes. Dennoch machen einige noch die Technikerausbildung oder den Winzermeister oder wollen studieren. Wer kein Weingut besitzt, findet eine Anstellung.

Relaunch des Werbekonzeptes bei Rheinhessenwein

Vorstand hat sich deutlich verjüngt
Relaunch des Werbekonzeptes bei Rheinhessenwein

© Isabelle Willersinn

Auf der Mitgliederversammlung von Rheinhessenwein Ende Juni im DLR RNH Oppenheim wurde der Gesamtvorstand neu gewählt.

Waldbesitzerverband begrüßt Waldgesetzänderung

Bündelung des Holzangebotes jetzt wichtig
Waldbesitzerverband begrüßt Waldgesetzänderung

© landpixel

Der Hessische Waldbesitzerverband begrüßt die am Mittwoch vergangener Woche im Landtag beschlossene Ergänzung des Hessischen Waldgesetzes, wie aus einer Pressemitteilung des Verbandes hervorgeht.

Auf Exkursion an der Mittelmosel

Weinbautechniker aus Kreuznach lernten von Steillage
Auf Exkursion an der Mittelmosel

© Neureuther

„Ziel sei es gewesen, den Schülern die unterschiedlichen agrarhistorischen sowie topografischen Produktionsbedingungen des Weinbaugebietes Mosel gegenüber den Anbaugebieten Rheinhessen und Pfalz vor Augen zu führen“, erläuterte Dr. Jürgen Neureuther seine mit der Exkursion verbundene Intention.

Drohnenflug über Bad Zwestener Heuwiesen – ein Experiment

Rebhuhnrettung per Wärmebildkamera ausprobiert
Drohnenflug über Bad Zwestener Heuwiesen – ein Experiment

© Imhäuser

Derzeit ist ideales Heuwetter für die Landwirte. In vielen Wiesen befindet sich allerdings auch die Kinderstube von Reh, Feldhase und Rebhuhn.Wer am Samstagabend vergangener Woche einen Spaziergang um Bad Zwesten unternommen hatte, konnte beobachten, wie mit modernster Technik eine Wiese nach sich darin versteckenden …

Imposanter Riess-Landtechnik Grünlandabend

Über 1 500 Besucher bestaunten über 40 Maschinengespanne
Imposanter Riess-Landtechnik Grünlandabend

© Archiv LW

Im hohen Vogelsberg in Herbstein-Lanzenhain fanden sich bei bestem Wetter über 1 500 Besucher auf den Flächen der Waurig GbR zum Riess-Landtechnik Grünlandabend ein, wie die Firma Riess in einer Pressemitteilung verkündet. Präsentiert wurden in einer Ausstellung über 40 Maschinengespanne aktueller Gülle- und Grünlandtechnik …

Waldschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Mehr Fachkräfte in die Forstwirtschaft
Waldschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

© Landpixel

Die rheinland-pfälzische Landesregierung und die heimischen Waldeigentümer wollen sich gemeinsam für die Sicherung der aktuell witterungsgeplagten Forstwirtschaft in der Region und für die Bekämpfung des Klimawandels einsetzen.

Prämienmarkt Lauterbach – Leistungsschau der Tierzucht

Fleckvieh wieder besonders stark vertreten
Prämienmarkt Lauterbach – Leistungsschau der Tierzucht

© Grob

Zahlreiche Besucher haben sich vergangene Woche bei strahlendem Hochsommer-Wetter in der Bleiche in Lauterbach eingefunden, um sich die Präsentation bester Zuchttiere im Vogelsberg anzuschauen.