- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Zwischenfruchtaussaat mit der Drohne
Erfahrungen aus Demo-Versuchen
Die Drohnentechnik hat sich in den letzten zehn Jahren rasant entwickelt, sodass auch immer mehr landwirtschaftliche Anwendungen zu erschwinglichen Preisen durchführbar sind. Im Falle der Drohnensaat scheitert die flächendeckende Anwendung aktuell aber oft an der Verfügbarkeit der Aussaatdrohnen beziehungsweise Dienstleistern. Das Ingenieurbüro Schnittstelle Boden, …
Weinbau
Rheinhessen hofft auf dringend benötigte Aufbruchsignale der Politik
Schutzgemeinschaft Rheinhessen gibt Frühjahrspressekonferenz
Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen informierte in ihrer Frühjahrspressekonferenz auf dem Weingut Paulinenhof in Selzen über die Weinwirtschaft, den neuen Jahrgang, die Situation in den Märkten, das Verbraucherverhalten, Weinbaupolitik und Weinwerbung. Insgesamt hoffen die Vertreter der rheinhessischen Weinwirtschaft, dass die neue Bundesregierung schnell nötige Entscheidungen trifft, …
Landfrauen
Milch, Urlaub auf dem Bauernhof und Käseproduktion
Fachfahrt des Bäuerinnenstammtischs MKK begeistert
Die Bäuerinnen des Stammtischs Main-Kinzig-Kreis (MKK) haben im April eine spannende und informative eintägige Fachfahrt unternommen, bei der sie verschiedene milcherzeugende Betriebe mit unterschiedlichen Schwerpunkten besuchten. Die Teilnehmerinnen konnten Einblicke in die vielfältigen Produktionsweisen und Vermarktungswege gewinnen. Der erste Stopp führte die Bäuerinnen zum …
Aus der Region
Deutsche Delegation in Südtirol erfolgreich
16th Edition European Wine Championship
Beim 16. Europäischen Berufswettbewerb im Weinbau, der Ende April in Laimburg (Südtirol) stattfand, holte sich das deutsche Team in diesem Jahr den Gesamtsieg. Insgesamt nahmen 60 angehende Techniker und Auszubildende zwischen 17 und 25 Jahren von 30 Schulen aus zehn europäischen Ländern teil.
Pflanzenbau
Planting green im ökologischen Maisanbau
Direktsaat in die grüne Zwischenfrucht
In einem Verbundvorhaben wurde von der Universität Kassel-Witzenhausen am Standort Neu-Eichenberg in Nordhessen das Planting-green-Verfahren mit intensivem Zwischenfruchtanbau erprobt und weiterentwickelt. Ziel war ein effektiver Erosionsschutz für den Öko-Maisanbau ohne Reduzierung der Erträge. Im ökologischen Landbau besteht großes Interesse am Silomaisanbau. Durch die mehrfache …
Aus der Region
Wein ist ein Kulturgut – prägt Landschaft und Identität
Frühlingsfest der Weinbruderschaft Rheinhessen
„Der Wein hat für Rheinhessen und Rheinland-Pfalz eine große kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung: Er ist identitätsstiftend. Der Weinanbau ist Impulsgeber für den Tourismus in Rheinhessen und im Land, aber auch für die wichtigen Betriebe der Landmaschinentechnik.“ Das erklärte Weinschwester Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, …
Gewinnspiele
Sommerferiengewinnspiel 2025
Freikarten für insgesamt 14 Ausflugsziele gewinnen
Vor den Sommerferien startet erneut das traditionelle LW-Feriengewinnspiel. Dabei können Sie Familienfreikarten für einen Ausflugstag gewinnen – 14 Attraktionen machen mit. Unter allen richtigen Einsendungen wird zusätzlich ein modernes Elektro-Mountainbike verlost. Die Gewinnspielcoupons sowie weitere Details zu dem Gewinnspiel erfahren Sie in den LW-Printausgaben …
Pferde
Gruppenhaltung von Pferden mit Offenställen
Ruhen, laufen, fressen und trinken im Außenbereich
Die Gruppenhaltung bietet viele Vorteile. Wer in die Pensionspferdehaltung einsteigt oder einen veralteten Boxenstall umbauen muss, sollte über das Anlegen eines Offenstalls nachdenken. Die Agrarjournalistin und Pferdepensionsinhaberin Gisela Ehret gibt in einem zweiten Teil Tipps zur Planung einer solchen Anlage (Teil 1 siehe LW-Ausgabe …
Obst- und Gemüsebau
Wie geht es dem deutschen Obstbau?
BZL-Interview mit Jens Stechmann
Äpfel, Birnen, Kirschen, Erdbeeren, Strauchbeeren und vieles mehr – Deutschland erzeugt eine große Vielfalt verschiedener Obstarten. Doch mit welchen Herausforderungen sehen sich die rund 6200 Obstbaubetriebe konfrontiert? Jens Stechmann, selbst Obstbauer und Sachverständiger mit über 45 Jahren Berufserfahrung, gibt im Interview mit dem Bundesinformationszentrum …
Agrarpolitik
Erste Ministerrede: Absage an Groß-Klein-Diskussion
Rainer setzt auf Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit
Einen Kurswechsel in der Agrarpolitik hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer angekündigt. Kernpunkte dafür seien „weniger Bürokratie, mehr Freiheit, gezielte Förderung von Innovationen und gesellschaftliche Wertschätzung“, sagte der CSU-Politiker am Donnerstag vergangener Woche in seiner ersten Ministerrede im Bundestag. Mit Nachdruck trat Rainer Befürchtungen entgegen, er …
Zur Sache
Hauptsache Zwischenfrüchte
Der Anbau von Zwischenfrüchten rückt immer weiter in den Fokus. Denn bei schwindenden Möglichkeiten hinsichtlich der Düngung und des Pflanzenschutzes durch gesetzliche Einschränkungen werden Maßnahmen gesucht, die zumindest teilweise die negativen Folgen dieser Politik ausgleichen können. Und Zwischenfrüchte haben hier einiges zu bieten. Der …
Landtechnik
Spot-Spraying-Systeme zur Ampferbekämpfung im Grünland
Online oder offline?
In der Milchviehhaltung hat die Pflege des Dauergrünlandes eine große Bedeutung. Trittschäden durch Beweidung, extreme Witterungsbedingungen oder starker Mäusebefall sind jedoch nur einige Beispiele, die immer wieder zu Schäden an der Grasnarbe führen. In der Folge besiedeln unterschiedliche Unkrautarten die entstandenen Lücken und konkurrieren …