Aus der Region

„Handkäs“ gehört zu Hüttenberg!“

Neubau bei der Käserei Birkenstock
„Handkäs“ gehört zu Hüttenberg!“

© Büsse

Eine der wenigen Käsereien in Hessen vergrößert sich. Die Familie Birkenstock aus Hüttenberg hat mit den ersten Arbeiten für den Neubau der kompletten Produktionseinheit nahe dem jetzigen Standort in Hüttenberg begonnen. Anlässlich der Übergabe des Förderbescheides durch Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat sich der Betrieb …

Landfrauen

Stabwechsel beim LandFrauenverband Pfalz

Brigitte März übergab an Sarah A. Großmann
Stabwechsel beim LandFrauenverband Pfalz

© Grossmann_Privat

Die langjährige Hauptgeschäftsführerin des LandFrauenverbandes Pfalz mit Geschäftssitz in Kaiserslautern, Brigitte März, ist nach 17 Jahren Ende Juni in ihren wohlverdienten Ruhestand getreten. Ihr folgt nun die 43-Jährige Sarah A. Großmann aus der Südwestpfalz ins Amt der Geschäftsführerin.

Pflanzenbau

Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend

Rapsschädlinge im Herbst sicher bekämpfen
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend

© Schackmann

Die vergangenen Jahre waren für den Rapsanbau eine Herausforderung. So waren die Aussaatbedingungen durch die trockenen Sommer geprägt und auf den meisten Standorten eine „Materialschlacht“. Neben den Problemen bei der Bodenbearbeitung und der Unkrautbekämpfung verstärkten sich in den vergangenen zwei Jahren die Probleme mit …

Aus der Region

2020 bescherte gesundes Lesegut mit angenehmer Säure

Corona-Pandemie gut überstanden
2020 bescherte gesundes Lesegut mit angenehmer Säure

© Norbert Krupp

Die Generalversammlung der Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG tagte wegen der Corona-Pandemie ohne Gäste. Vorstandsvorsitzender Gunter Dexheimer erinnerte an das Weinjahr 2020, das durch viele Monate mit zu hohen Temperaturen und einen trockenen Sommer geprägt war.

Rinder

Tierschutztransportverordnung: HBV fordert Nachbesserungen

Schreiben an das Hessische Landwirtschaftsministerium
Tierschutztransportverordnung: HBV fordert Nachbesserungen

© landpixel

Die vom Bundesrat am 25. Juni beschlossene Novelle der Tierschutztransportverordnung ist für Tierhalter kaum umsetzbar. Der Deutsche Bauernverband hatte das Bundeslandwirtschaftsministerium deshalb in einem Schreiben bereits aufgefordert, die Novelle nicht zu verkünden und sie damit nicht in Kraft treten zu lassen (siehe LW 29, …

Agrarpolitik

Abstockungsprogramm bleibt hinter Erwartungen zurück

430 niederländische Schweinehalter geben Betrieb auf
Abstockungsprogramm bleibt hinter Erwartungen zurück

© landpixel

Das niederländische Abstockungsprogramm für die Schweineproduktion ist nach Angaben von Landwirtschaftsministerin Carola Schouten mit Blick auf die damit angestrebte Verringerung der Stickstoffemissionen hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Wie aus einem Brief der Ressortchefin an die Zweite Kammer des niederländischen Parlaments hervorgeht, hatten insgesamt rund 500 …

Gesundheit

So können Senioren gefährliche Stürze vermeiden

Die Wohnung sicherer machen
So können Senioren gefährliche Stürze vermeiden

© imago/Panthermedia

Ältere Menschen stürzen häufiger: Schwindel, unsicherer Gang, schlechtes Sehen oder die Nebenwirkungen von Medikamenten können Gründe sein. Auch Gleichgewichtsprobleme und eine verminderte Reaktionsfähigkeit tragen dazu bei, dass circa ein Drittel aller über 65-Jährigen, die noch in den eigenen vier Wänden leben, mindestens einmal pro …

Landfrauen

Präsidentin auf Sommertour im Bezirk Eschwege

Ein Reisebericht über die Treffen – endlich wieder live
Präsidentin auf Sommertour im Bezirk Eschwege

© privat

Anfang August besuchte Präsidentin Hildegard Schuster an vier Tagen Landfrauenvereine im Bezirk Eschwege zwischen Werra und Meißner. Eine Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart mit vielfältigen Begegnungen. Dieser landschaftlich wunderschöne Teil Deutschlands ist heute ins Zentrum Europas gerückt. Schmucke Dörfer und Städtchen überraschten und erfreuten …

Aus der Region

Das volle Potenzial des Ackers nutzen

Präzisionstechnik auf dem Zweilindenhof in Hohenstein
Das volle Potenzial des Ackers nutzen

© Büsse

Eine teilflächenspezifische Ausbringung von Saatgut, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln ermöglicht nicht nur Kosteneinsparungen und bessere Produktqualitäten, es hilft auch, die Bewirtschaftung nachhaltiger und umweltschonender zu gestalten. Der Zweilindenhof von Familie Reim aus Hohenstein hat sich seit über zehn Jahren auf Precision Farming im Ackerbau spezialisiert. …

Pflanzenbau

Feldhygiene durch Stoppelbearbeitung

Gerätevergleich unter Praxisbedingungen
Feldhygiene durch Stoppelbearbeitung

© Dr. Schneider

Der mechanischen Unkrautbekämpfung nach der Ernte bei der Stoppelbearbeitung wird zukünftig eine stärkere Bedeutung zukommen. Besonders in pfluglosen Anbauverfahren sind die möglichst flächige Beseitigung von Auflaufpflanzen, Ungräsern und Unkräutern sytembedingte Voraussetzung, um diese erosionsmindernde Art der Bodenbearbeitung im Vergleich zum traditionellen Pflügen auch nach …

Lifestyle

Der Haubarg: Bauernhaus des Jahres 2021

Stall, Scheune und Wohnbereich unter einem Dach
Der Haubarg: Bauernhaus des Jahres 2021

© Haye Hamkens-Archiv

Haubarge gelten aufgrund ihres Bauvolumens zu den größten Bauernhäusern der Welt. Die reetdachgedeckten pyramidenartigen Gebäude mit ihren fast quadratischen Grundrissen ermöglichten das Wohnen und Wirtschaften unter einem Dach. In diesem Jahr wurden die Haubarge von der Interessengemeinschaft Bauernhaus (IgB) zum „Bauernhaus des Jahres“ gewählt. …

Aus der Region

Elf Bewerberinnen auf dem Weg zur Deutschen Weinkönigin

Zwei Anbaugebiete behalten aktuelle Königinnen
Elf Bewerberinnen auf dem Weg zur Deutschen Weinkönigin

© dwi

Für die Wahl der 73. Deutschen Weinkönigin sind alle Bewerberinnen zu einem Vorbereitungsseminar des DWI in Neustadt an der Weinstraße zusammengekommen. Die Kandidatinnen stammen in diesem Jahr aus elf der 13 Anbaugebiete. Die Weinmajestäten von Franken und Sachsen nehmen aufgrund der verlängerten Amtszeit beziehungsweise …