- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Verlängerte Zwischenkalbezeit? Ja, aber..
Konzept ist nicht für jeden Betrieb das richtige
Die Verlängerung der Zwischenkalbezeit (ZKZ) ist aktuell ein intensiv diskutiertes Thema. Lange Zeit galt ein Wert zwischen 365 bis 400 Tagen als Kennzahl eines erfolgreichen Fruchtbarkeitsmanagements. Steigende Milchleistungen, höhere Ansprüche an den Stoffwechsel der Tiere, aber auch die geringen Mastkälberpreise der Rasse Holstein Friesian …
Aus der Region
Rhein-Neckar Löwen sind die neuen Markenbotschafter für „Pfälzer Grumbeere“
Ernte der Frühkartoffeln ist in der Pfalz und in Rheinhessen im Gange
Die Frühkartoffel-Ernte im Südwesten ist offiziell eröffnet. Neue Markenbotschafter 2021/22 sind die Rhein-Neckar-Löwen. Am vergangenen Freitag wurden die ersten „Pfälzer Grumbeere“ in einer starken Teamleistung geerntet. Die Handballer des Bundesligisten packten auf dem Feld von Familie Gleich in Weingarten kräftig mit an und ernteten …
Agrarpolitik
EU und USA vereinbaren fünfjähriges Zollmoratorium
Einigung im Handelsstreit um Flugzeugsubventionen
Im Handelsstreit um die Subventionen für die Flugzeughersteller Airbus und Boeing haben sich die Europäische Union und die Vereinigten Staaten auf einen Kompromiss geeinigt. Am Rande des EU-USA-Gipfels in Brüssel verständigten sich beide Seiten am Dienstag vergangener Woche darauf, die Strafzölle für fünf Jahre …
Zur Sache
Endspurt vor der Sommerpause
In einem Endspurt sollen noch in dieser Woche wichtige Gesetze für die Landwirtschaft verabschiedet werden, bevor Bundestag und Bundesrat im Juli und August in die Sommerpause gehen. Ob und wie der kooperative Ansatz und damit die Protokollerklärung des Kabinetts zur Naturschutznovelle umgesetzt wird, ist …
Pflanzenbau
Vielfalt ist Trumpf: EULLa-Antragsverfahren
Diesjähriges Antragsverfahren, Programmteile und Ziele
EULLa steht für Entwicklung von Umwelt, Landschaft und Landwirtschaft. Unter diesem Oberbegriff verbergen sich mehrere Programmteile, die unterschiedliche Maßnahmen mit verschiedenster Zielrichtung beinhalten. Die Auflagen der Programmteile gehen über die Anforderungen der guten fachlichen Praxis hinaus und sind ein Beitrag zum Schutz der natürlichen …
Garten
Bodendeckende Stauden für den Garten
Mühelos zur Blütenpracht
Wollen Sie Ihre Freizeit im Garten entspannt genießen und möglichst wenig hacken, Unkraut zupfen und gießen? Für all diejenigen, die mit einem spontanen „Ja“ antworten, gibt es eine Lösung: Pflanzen Sie Stauden als Bodendecker! Stauden als Bodendecker sind praktisch: Sie unterdrücken das Unkraut und …
Pflanzenbau
N-Verluste und Erosion reduzieren
Untersaaten im Maisanbau
Extrem trockene und heiße Sommer wie in den letzten zwei Jahren sowie die steigende Anzahl an lokalen Unwettern mit extremen Starkregenereignissen wie im Jahr 2018 sind eine Folge aus der weltweiten Klimaveränderung. Auch in diesem Frühjahr 2021 kam es wieder vermehrt zu lokalen Starkregen-Ereignissen. …
Aus der Region
Schulterschluss für Artenvielfalt
Verbände werben für kooperativen Naturschutz
Die beiden Bauern- und Winzerverbände und mehrere Naturschutzverbände aus Rheinland-Pfalz haben sich kürzlich mit einem gemeinsamen öffentlichen Appell an die Landesregierung gewandt und für einen kooperativen Weg im Naturschutz sowie für einen Schulterschluss Artenvielfalt geworben. Hintergrund sind die aktuellen Verhandlungen zum Insektenschutzpaket auf Bundesebene, …
Aus der Wirtschaft
Neue Herbizide ab Herbst und Hybridweizen in der Prüfung
BASF kommt mit neuen Produkten auf den Markt
Die BASF bringt zum Herbst zwei neue Herbizide mit breiter Wirkung gegen Ungräser und Unkräuter für den Einsatz in Getreide auf den Markt. Zudem gab das Ludwigshafener Unternehmen in einer Online-Pressekonferenz vergangene Woche Einblicke in die Hybridweizenzüchtung. Der Hybridweizen soll Mitte der 2020er Jahre …
Pflanzenbau
Zwischenfruchtbau und Direktsaat im Trockengebiet
Beweggründe für den Einstieg und erste Erfahrungen
Der Beratungsring Ackerbau Rheinhessen/Pfalz beschäftigt sich schon länger mit der Idee der Direktsaat. Nach dem Einsatz einer Vorführmaschine haben sich im letzten Jahr fünf Betriebe für den Einstieg in die Direktsaat entschlossen. Im Folgenden werden die Beweggründe und die ersten Erfahrungen erläutert. Die Rahmenbedingungen …
Landfrauen
Neuwahl im Bezirksverein Friedberg
Bettina Bonarius ist neue Bezirksvorsitzende
Kürzlich hatten die über 100 Delegierten der 22 Ortsvereine im Bezirksverein (BV) Friedberg die Gelegenheit, ihre Stimme für die Vorstandswahl abzugeben. Die Wahl erfolgte erstmals in Form einer Briefwahl. Nun erfolgte die Staffelstabübergabe des langjährigen Vorstandes an die gewählten Mitglieder des neuen Vorstandes. Präsidentin …
Schweine
Ställe der Zukunft für Sauen und Aufzuchtferkel
ALB Hessen stellt künftige Haltungssysteme in einem Seminar vor
Um Zukunftskonzepte in der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht ging es bei einem Seminar der ALB Hessen, das auf dem Eichhof in Bad Hersfeld sowie online stattfand. Wie solche Ställe aussehen können, wurde von einer Gruppe aus 20 Fachleuten landwirtschaftlicher Landesanstalten und -kammern erarbeitet. Sie werden …