Aus der Region

Streuobstwiesen: Zukunft nur mit Pflege und Nutzung

Biodiversitätshotspot und Arche Noah
Streuobstwiesen: Zukunft nur mit Pflege und Nutzung

© landpixel

Mit bis zu 5 000 Arten sind sie wahre Biodiversitäts-Hotspots; im Frühjahr prägt ein Blütenmeer unser Landschaftsbild und ein Teil der Ernte fließt in die Herstellung des beliebten Hessischen Apfelweins – klar, die Rede ist von Streuobstwiesen. Am 30. April war europaweit erstmals der „Tag …

Lifestyle

Digitale Apfelwein-Tastings

Das hessische Stöffche online probieren lassen
Digitale Apfelwein-Tastings

© Kelterei Schmidt

Jungunternehmer Joschua Schmidt arbeitet daran, den hessischen Apfelwein mit seinen Digital-Tastings bundesweit sprichwörtlich in aller Munde zu bringen. Entstanden sind diese Online-Apfelweinproben direkt während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 – als Ersatz für die echten Apfelweinproben vor Ort in der Kelterei Schmidt in …

Rinder

Der Pansen muss rundlaufen

Seminar zur Silagequalität und Milchviehfütterung
Der Pansen muss rundlaufen

© agrarfoto

„Die Milchleistung ist uns wichtig, aber sie ist uns nicht das Allerhöchste“, sagt Dr. Christian Koch, Leiter des Fachbereichs Rinderhaltung an der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle. Das Allerhöchste ist für ihn die Grundfutterqualität, daraus folgt alles weitere, auch die Tiergesundheit: „Wir liegen kontinuierlich …

Agrarpolitik

Landwirtschaft bleibt in zwei Ressorts aufgeteilt

Koalitionsvertrag der rheinland-pfälzischen Regierung
Landwirtschaft bleibt in zwei Ressorts aufgeteilt

© imago/Metodi Popow

In Rheinland-Pfalz bleiben die Zuständigkeiten der Ministerien für den Bereich Landwirtschaft in der neuen Legislaturperiode unverändert. Das hat eine Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen vergangene Woche gegenüber Agra Europe bestätigt. Demnach wird der Ökolandbau in der neuen Legislaturperiode vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie …

Pflanzenbau

Klimawandel begünstigt das Getreidehähnchen

Insektizid-Versuche in Rheinland-Pfalz
Klimawandel begünstigt das Getreidehähnchen

© Archiv LW

Die zu den Blattkäfern gehörenden Getreidehähnchen entwickeln sich auf einer Vielzahl von Süßgräsern, darunter Kulturarten wie Weizen, Gerste und Hafer. Ob es Hinweise auf wachsende Resistenzerscheinungen bei diesem Schädling gibt, wird am DLR untersucht. Unter dem Begriff Rothalsiges-Getreidehähnchen werden in Deutschland die drei Arten, …

Aus der Region

Endspurt beim Gemeinsamen Antrag 2021

Bis 17. Mai abgeben – Korrekturen danach möglich
Endspurt beim Gemeinsamen Antrag 2021

© Archiv LW

Nach einer aktuellen Abfrage des Hessischen Bauernverbandes (HBV) melden die Kreis- und Regionalbauernverbände übereinstimmend, dass die Antragstellung für den Gemeinsamen Antrag 2021 mittlerweile nahezu reibungslos funktioniert und die noch verbleibende Zeit – vorausgesetzt die Online-Antragstellung (OAS) läuft weiterhin stabil – ausreichend sein wird, um …

Garten

Befall vorbeugen: Apfelbaumgespinstmotte

Behandlungszeitraum beginnt
Befall vorbeugen: Apfelbaumgespinstmotte

© LLH/Tobias Storch

In den vergangenen Jahren kam es beispielsweise in vielen Teilen Hessens, besonders im Streuobstbereich, zu einem erhöhten Vorkommen der Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus). In diesem Jahr ist der Druck je nach Lage als hoch bis sehr hoch zu bezeichnen und somit vielerorts bekämpfungswürdig, gibt der …

Rinder

Kälberdurchfall durch Kryptosporidien

Vorbeugung und Hygienemaßnahmen sind das A und O
Kälberdurchfall durch Kryptosporidien

© Lamp

Kryptosporidien-Durchfälle zählen zu den häufigsten Problemen in der Kälberaufzucht. Der Erreger ist ein einzelliger Parasit, der viele verschiedene Tierarten befallen kann und sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen auszeichnet. Daraus ergibt sich, dass Kryptosporidien in fast jeder Rinderherde nachzuweisen sind. Wie das …

Agrarpolitik

Landwirtschaft soll bis 2030 mehr Treibhausgas einsparen

Rukwied pocht auf Neubewertung der Methanemissionen
Landwirtschaft soll bis 2030 mehr Treibhausgas einsparen

© imago/serienlicht

Die Bundesregierung drückt in Sachen Klimaschutz aufs Tempo. Nur wenige Tage, nachdem das Bundesverfassungsgericht Teile des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) für nicht konform mit dem Grundgesetz erklärte, hat das Bundesumweltministerium einen Gesetzentwurf für eine KSG-Novelle vorgelegt, der schon in dieser Woche vom Bundeskabinett beschlossen werden soll. …

Zur Sache

Das Frühjahr kommt nur langsam in Fahrt

Das Frühjahr kommt nur langsam in Fahrt

© Archiv LW

Das schafft nicht mal die Deutsche Bahn: Zwei Wochen und mehr Verspätung weist die diesjährige Vegetation auf – zumindest im Vergleich zu den letzten Jahren. Sehr deutlich sieht man das an den jetzt aufblühenden Rapsfeldern, die auch schon mal Mitte April die Vollblüte erreicht …

Aus der Region

Neuer Wolfsmanagementplan für Hessen vorgestellt

Wolfszentrum Hessen hat die Arbeit aufgenommen
Neuer Wolfsmanagementplan für Hessen vorgestellt

© privat

Der Wolf ist nach Hessen zurückgekehrt. Damit wachsen die Sorgen der Weidetierhalter um ihre Tiere. In dem neuen Wolfsmanagementplan der Hessischen Landesregierung sind unter anderem die Fördermöglichkeiten für Herdenschutzmaßnahmen sowie Beratungsangebote für Weidetierhalter aufgeführt. Im Mittelpunkt des Wolfsmanagements steht das neu gegründete Wolfszentrum Hessen …

Pflanzenbau

Drohnen zur sicheren Rehkitzrettung

Lohnt die Anschaffung einer eigenen Drohne?
Drohnen zur sicheren Rehkitzrettung

© Weidner

Die Digitalisierung kann für effizienteres Arbeiten, Kostensenkung und mehr Tierwohl sorgen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Einsatz von Drohnen zur Rettung von Rehkitzen. Herkömmliche Maßnahmen zur Kitzrettung sind zeitintensiv und bieten keine Sicherheit. Häufig gewöhnen sich die Ricken an die Maßnahmen und stören …