- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Die Graukresse ist vor allem für Pferde gefährlich
Ein giftiger Neuankömmling macht sich im Grünland breit
Die Graukresse (Berteroa incana) ist eine schöne, noch relativ unbekannte Giftpflanze. War sie bislang vereinzelt in Dänemark zu finden, so tritt sie nun auch vermehrt in Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz auf. Die Graukresse ist ursprünglich aus dem eurasischen Raum nach Mitteleuropa eingewandert. …
Aus der Region
Milch-Wissenschaftlicher Innovations-Preis für Usleber
Professor der JLU-Gießen für Praxisnähe ausgezeichnet
Der Milchindustrie-Verband (MIV) mit Sitz in Berlin hat in diesem Jahr Prof. Ewald Paul Usleber von der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem Milch-Wissenschaftlichen Innovationspreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand online im Rahmen der elften Ideenbörse Forschung am Mittwoch vergangener Woche statt. Der mit 10 000 Euro …
Unternehmensführung
Lohnt sich das Heizen mit Holz?
Kostenkalkulation verschiedener Heiztechnik-Varianten
Weg vom Öl und Gas – hin zu nachhaltiger Energieversorgung. Dieser Schritt fällt leichter, wenn außer den ökologisch und politisch motivierten Argumenten auch der Blick auf die Kosten zeigen kann: Der nachwachsende, lokale Energieträger Holz ist nicht nur annähernd klimaneutral, vielleicht rechnet er sich …
Rinder
Gebrauchs-Kreuzungen bei Milchkühen gezielt planen
Verschiedene Rassen können eingesetzt werden
Die anhaltenden unbefriedigenden Preise für Kälber, die zur Mast abgegeben werden, haben dazu geführt, dass ein Verfahren, das in Hessen keine große Bedeutung mehr hatte, wieder ins Blickfeld kommt: Die Besamung der Milchkühe mit Fleischrinderbullen zur Erzeugung von Kreuzungskälbern. In manchen Regionen Deutschlands, aber …
Agrarpolitik
Höfken und Griese kündigen ihren Rückzug an
Beförderungsaffäre im Mainzer Umweltministerium
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr Staatssekretär Dr. Thomas Griese werden sich nach der Landtagswahl am 14. März 2021 aus der Politik zurückziehen. Das haben die beiden Grünen-Politiker am vergangenen Donnerstag gegenüber der Tageszeitung „Trierischer Volksfreund“ angekündigt. Höfken und Griese betonten, dass ihr geplanter Rückzug …
Lifestyle
Harmonie um jeden Preis?
Warum es klüger sein kann, mal nicht nachzugeben
Wenn sich ein Konflikt nicht auf der Sachebene lösen lässt und es zwischen den Konfliktpartnern festgefahren ist, soll es ein Ausdruck von Klugheit sein, den Konflikt zu beenden, indem man klein beigibt. Aber ist das wirklich klug? Im Folgenden wird dieser Aspekt des sozialen …
Aus der Region
Infopaket an Abgeordnete in Bund und Land überreicht
Gesetzentwurf ohne wissenschaftliche Grundlage
Derzeit suchen die Vertreter der Kreis- und Regionalbauernverbände ihre heimischen Bundes- und Landtagsabgeordneten auf, um sie von der Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung des von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vorgelegten Gesetzentwurfes zum Insektenschutz zu überzeugen. Unter den Abgeordneten der großen Koalition in Berlin wenden sich …
Märkte und Preise
Markt für Jungbullen dreht sich
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Dezember
Aufgrund von fehlenden Schlachtkapazitäten gestaltete sich der Handel mit Jungbullen in den vergangenen Wochen oftmals schwierig, insbesondere im Süden war die Nachfrage häufig ruhig. Anstelle der sonst um diese Zeit üblichen Preisanstiege kam es bei Jungbullen der Kategorie R3 innerhalb von 3 Wochen zu …
Rinder
Mit Sonnenenergie Milch erzeugen
Forschung mit der Praxis für die Praxis
Auf dem Huabahof in Königsdorf hat Familie Demmel einen Milchviehstall gebaut, der für die Zukunft Zeichen setzt. Der Betrieb ist Teil des Forschungsprojekts Cow Energy, in dem es darum geht, Milcherzeugung und Energieproduktion zu vernetzen. Der über Photovoltaik erzeugte Strom wird von verschiedenen Verbrauchern …
Agrarpolitik
Klöckner beklagt sich beim Bundeskanzleramt
Streit mit Schulze wegen Insektenschutzgesetz
Im Streit mit dem Bundesumweltministerium um ein Insektenschutzgesetz hat Agrarministerin Julia Klöckner vergangene Woche das Bundeskanzleramt eingeschaltet. In einem Brief an Kanzleramtschef Prof. Helge Braun, der der Redaktion von Agra-Europe vorliegt, kritisiert Klöckner das Vorgehen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze scharf. Im neuen Referentenentwurf würden keine …
Zur Sache
Wo bleibt die Partnerschaft?
Die Umsetzung der europäischen Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken (UTP-Richtlinie) ist eine erste Maßnahme, um die Nachfragemacht des Lebensmitteleinzelhandels etwas einzudämmen. Nach dem Kabinettsbeschluss sollen Käufer künftig unter anderem Bestellungen von verderblichen Lebensmitteln nicht mehr kurzfristig stornieren können oder einseitig die Lieferbedingungen, Qualitätsstandards und Zahlungsbedingungen …
Aus der Region
Pfalzmarkt auf richtigem Weg mit guter Wettbewerbsposition
Eigenkapitalquote gesteigert
Bei der Generalversammlung von Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wurde in den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat zum abgeschlossenen Geschäftsjahr 2019 deutlich, dass der laufende Prozess zur strategischen Neuausrichtung und Weiterentwicklung ankommt.