- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Branchengespräch Fleisch bringt keine schnelle Lösung
Schweinestau: Private Lagerhaltung vorerst vom Tisch
Schnelle Lösungen, um den Rückstau am deutschen Schlachtschweinemarkt aufzulösen, sind nicht in Sicht. Das wurde beim „Branchengespräch Fleisch“ deutlich, zu dem sich am vergangenen Freitag mehr als 60 Teilnehmer aus der gesamten Wertschöpfungskette zu einer Videokonferenz zusammengeschaltet hatten. Zwischenzeitlich diskutierte Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung (PLH) …
Zur Sache
Nutri-Score kommt
Nach langjährigen Diskussionen ist jetzt der Weg für die flächendeckende Nutzung eines Nährwert-Kennzeichnungslabels frei: Der Bundesrat hat dem Nutri-Score vergangene Woche grünes Licht gegeben, sodass Unternehmen das Label ab November rechtssicher verwenden können. Auf vielen Produkten ist die – weiterhin freiwillige – Angabe schon …
Pflanzenbau
Blattläuse und Schnecken jetzt unbedingt checken
Geflügelte Läuse tragen jetzt Viren in die Bestände ein
Derzeit findet man im Ausfallgetreide und in Gräsern der Feldränder viele Blattläuse. Und auch Schnecken befallen im Herbst das junge Getreide. Der Pflanzenschutzdienst Hessen informiert hierzu in seinem aktuellen Warndienst Ackerbau. Wenn im Herbst geflügelte Blattläuse mit Viren beladen sind, tragen sie die Virosen …
Aus der Region
Jürgen Engel folgt Armin Müller als Kreislandwirt
KBV-Vorsitzender Marco Hepp neuer Stellvertreter
Landrat Michael Köberle (CDU) und der erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer (SPD) haben am Donnerstag vergangener Woche Armin Müller aus dem Amt als Kreislandwirt und Vorsitzenden des Gebietsagrarausschusses (GAA) der Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus sowie der Stadt Wiesbaden verabschiedet. Nach 36 Jahren stellte Armin Müller …
Pflanzenbau
Herbizid-Maßnahmen im Herbst bieten viele Vorteile
Unkräuter und Ungräser im Getreide jetzt packen
Aktuell wird Wintergetreide gesät, erste Wintergerste ist bereits aufgelaufen. Nach den Niederschlägen ist der Boden nun ausreichend feucht, um Bodenherbizide zu applizieren. Aus Resistenzvorsorge muss gegen Ungräser ein Wirkstoffwechsel in der Fruchtfolge angestrebt werden, was durch die breite Wirkstoffpalette im Herbst flexibel gehandhabt werden …
Aus der Region
KBV Rheingau-Taunus im Gespräch mit Landes-SPD
Verbesserungen in der Landwirtschaft anerkennen
Zu einem Informationsgespräch besuchten die Fraktionsvorsitzende der SPD im hessischen Landtag, Nancy Faeser, und MdL Marius Weiß, SPD, den Kreislandwirt und Vorsitzenden des Kreisbauernverbands Rheingau-Taunus (KBV) Thomas Kunz auf dem Meilinger Hof in Heidenrod-Niedermeilingen. Seit über 25 Jahren als Direktvermarkter tätig skizzierte Thomas Kunz …
Pflanzenbau
Über die Hälfte des Durums als Winter-Hartweizen gesät
Ergebnisse der Landessortenversuche Winterdurum
Die Auswertung der Landessortenversuche (LSV ) für die beteiligten Bundesländer haben Stephan Knorre und Christian Guddat vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Dornburg, vorgenommen. Durum (Triticum durum desf.) oder auch Hartweizen ist eine Kultur mit relativ hohen Ansprüchen an Boden und …
Agrarpolitik
Kritik an Regierungspolitik trotz Rekord-Agrarhaushalt
Probleme der Landwirtschaft nicht mit Geld zu lösen
Ungeachtet der erneuten Aufstockung des Agraretats hat die Opposition die Debatte zum Haushalt 2021 in der vergangenen Woche zu einer Abrechnung mit der Politik von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner genutzt. Geld ersetze keine durchdachte Agrarpolitik, so der Vorwurf aus den Reihen von FDP, Grünen und …
Geflügel
Soja- oder Ackerbohne als Futter für Zweinutzungshühner?
Universität Göttingen untersucht Einfluss auf Fleischqualität
Die derzeitige Praxis der Geflügelproduktion ist mit ethischen und ökologischen Bedenken verbunden. Die ethischen Bedenken umfassen unter anderem das Töten von männlichen Eintagsküken von Legehühnern. Ökologische Bedenken beziehen sich auf den Import großer Mengen an Sojabohnen als Futtermittel. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat …
Gesundheit
Kinder werden als Gourmets geboren
Vielfalt zahlt sich aus
„Kinder werden als Gourmets geboren“ sagt Professorin Andrea Maier-Nöth, von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Wie sich unsere Geschmacksvorlieben entwickeln sei zu etwa 20 Prozent genetische Veranlagung, der Rest ist Prägung, so die Expertin für frühkindliche Geschmacksprägung. „Über die Plazenta kann der Fötus bereits einen ersten …
Pflanzenbau
Vielseitige Kraftpakete im Praxis-Test
Schleppertest demnächst im LW
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen prüft fünf Schlepper und einen Geräteträger der 250-PS-Klasse. Die Ergebnisse erscheinen in den Ausgaben 46 und 47 im Landwirtschaftlichen Wochenblatt. Welcher Schlepper passt am besten zu den Anforderungen in meinem landwirtschaftlichen Betrieb? Gute Antworten auf diese wichtige Frage liefert die Landwirtschaftskammer …
Aus der Region
Ensheimer Weinbergsturm ausgezeichnet
Weinbruderschaft Rheinhessen bewahrt Weinkultur
Die vor 50 Jahren gegründete Weinbruderschaft Rheinhessen zeichnet seit 1987 Weinbergshäuschen aus, um sie vor dem Abriss zu bewahren und auf renovierte Kleinode aufmerksam zu machen. Dieses Jahr wurde ein Neubau – der erst 2014 eingeweihte Ensheimer Weinbergsturm – ausgewählt.