- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Q-Mobil-Sommertour erfolgreich abgeschlossen
Landjugendaktion in Laisa, Naumburg und Hofgeismar
Am vergangenen Wochenende fand die Spielemobil-Tour der Hessischen Landjugend ihren Abschluss in den Landjugendgruppen Laisa, Naumburg und Hofgeismar. Auch hier waren wieder dankbare Kinder am Start, die sich über die Abwechslung am letzten Ferienwochenende freuten. Insgesamt wurden in den letzten drei Wochen sieben Landjugendgruppen …
Pflanzenbau
Nach dem Regen jetzt die Rüben beobachten
Aktuelle Situation bei Cercospora, Mehltau, Rost und Ramularia
Der Befall mit Cercospora blieb auf Grund der sehr trockenen Bedingungen bis auf die Beregnungsflächen im Hessischen Ried auf schwachem Niveau und lag in behandelten Flächen meist zwischen 10 Prozent und um 20 Prozent. In den vergangenen Tagen sind örtlich ergiebige Niederschläge gefallen, sodass …
Rinder
Hitzestress wirkt sich über Generationen aus
Negativer Einfluss auf Milchleistung der Folgegeneration
Hitzestress führt zu verminderten Milchleistungen und kann negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Tiergesundheit bei Kühen ausüben. Studien belegen, dass ungeborene Kälber von hitzegestressten Müttern in der ersten Laktation täglich bis zu 5 kg weniger Milch produzieren (Monteiro et al., 2016). Dr. Christian …
Agrarpolitik
Kaufwerte für Agrarflächen in Deutschland gestiegen
Rückgänge in einigen Bundesländern, darunter Hessen
In Deutschland haben sich die Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im vergangenen Jahr im gewogenen Mittel zwar weiter verteuert, jedoch kam es in einzelnen westlichen Bundesländern zu Preisabschlägen. Wie aus einer vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Übersicht hervorgeht, wurden 2019 für einen Hektar Fläche in …
Aus der Region
Durchschnittliche Frühkartoffel-Ernte bei Pfälzer Grumbeere
Erzeuger mit dem Saisonverlauf bislang zufrieden
Zum offiziellen Abschluss der Frühkartoffelsaison ziehen die 283 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ eine erste Erntebilanz. Auf Grundlage der bisher gemeldeten Marktzahlen wird sich die Frühkartoffelmenge, die bis zum Stichtag am 10. August gerodet wurde, voraussichtlich etwas unter dem Vorjahrsniveau von 90 000 Tonnen einpendeln. Wie …
Pflanzenbau
CO²-Kompensation aus Sicht des Ackerbaus
Bindung von Kohlendioxid als Einkommensalternative?
Inwieweit ein nachhaltiger Ackerbau Kohlendioxid aus der Luft im Boden spei-chern kann und ob sich daraus eventuell ein zusätzliches Einkommen für Ackerbauer generieren lässt, schildert Peter Zilles vom DRL Westerwald-Osteifel im folgenden Beitrag. Im Jahr 2017 war die deutsche Landwirtschaft insgesamt für 66,3 Mio. …
Aus der Region
Getreideernte in Hessen weitestgehend abgeschlossen
HBV-Ernte-Pressegespräch in Frankenberg-Haubern
Auf dem Erntepressegespräch auf dem Betrieb der Familie Karin und Erhard Grass in Frankenberg-Haubern, zu dem der Hessische Bauernverband (HBV) und die KBV Frankenberg und Waldeck am Mittwoch vergangener Woche gemeinsam geladen hatten, erklärte Präsident Karsten Schmal laut einer HBV-Pressemitteilung: „Bislang hatten wir alles …
Gesundheit
Auf die Plätze, fertig und endlich wieder los!
Sportvereine müssen für den Wiedereinstieg viel stemmen
Als die Sportvereine Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie schließen mussten, haben sich viele aufs Fahrrad geschwungen, sind im Wald, in Parks und auf Feldwegen gejoggt, haben Online-Sportkurse besucht oder nach anderen privaten Alternativen gesucht, um sportlich aktiv zu bleiben. Manche „rosten“ seit Monaten ohne …
Schweine
Wirtschaftlichkeit der dritten Phase der Initiative Tierwohl berechnet
Was bringt die dritte Runde?
Die Kriterien der dritten Programmphase der Initiative Tierwohl (ITW) ab 2021 sind nun beschlossen (siehe auch LW Nr. 31, S. 8). Das deutschlandweit größte Programm zur Förderung von Tierwohl hat bisher einen Marktanteil von 24 Prozent in der Schweinemast. Für die Zukunft verfolgen die …
Agrarpolitik
Vorrangflächen ohne Mehrwert für die Artenvielfalt
Studie im Auftrag des BfN analysiert Nutzen
Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) haben in der bisherigen Form insgesamt keinen Mehrwert für die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die das Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) und das Thünen Institut (TI) im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) …
Auktionen
Zuchtviehauktion Fließem: heimische Kunden verhalten
Hohe Nachfrage bei den ausländischen Käufern
Glücklicherweise waren die bis dahin hochsommerlichen Temperaturen bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem deutlich abgesunken. Somit stand der Verladung der zahlreichen Tiere für Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und Großbritannien am Folgetag nichts im Wege. An die besonderen coronabedingten …
Pflanzenbau
Die Grünland-Nachsaat richtig planen
Optimaler Zeitpunkt, um geschwächte Narben zu sanieren
Das Grünland in Hessen hat 2020 das dritte überdurchschnittlich trockene Jahr in Folge erlebt. Im gesamten April fielen vielerorts keine 10 mm Niederschlag, teilweise nicht einmal 5 mm. Auf den guten Grünlandstandorten wurden im Durchschnitt beim ersten Schnitt 2020 rund 30 Prozent weniger geerntet. …