Pflanzenbau

Winterbraugerste erfordert Fingerspitzengefühl

Landessortenversuche Winterbraugerste 2019/2020
Winterbraugerste erfordert Fingerspitzengefühl

© landpixel (1), agrarfoto (2)

Der Anbauumfang der Winterbraugersten ist im Vergleich zur Winterfuttergerste oder der Sommerbraugerste weiterhin verhältnismäßig gering, obwohl der Anbau von Winterbraugerste gegenüber der Sommerbraugerste einige Vorteile mit sich bringen kann.Besonders wenn sich der aktuelle, regionale Klimatrend der letzten Jahre fortsetzen sollte, kann der Anbau von …

Aus der Region

Waldrundgang der Waldbesitzer Waldeck-Frankenberg

„Wir kommen nicht als Bittsteller“
Waldrundgang der Waldbesitzer Waldeck-Frankenberg

© Dietz

„Die Politik in Berlin hat unsere Situation wahrgenommen“, stellte der Vorsitzende der Kreisgruppe Waldeck-Frankenberg im Hessischen Waldbesitzerverband, Uwe Steuber, eine positive Nachricht an den Beginn seiner Begrüßung der Gäste. Diese waren zum diesjährigen Waldrundgang und Politikergespräch auf Hof Treisbach in der Großgemeinde Vöhl am …

Pflanzenbau

Wieder mehr Raps in Hessen im Anbau

Landessortenversuche Winterraps 2019/2020
Wieder mehr Raps in Hessen im Anbau

© Käufler

Im Vergleich zum Vorjahr nimmt die Bereitschaft zum Rapsanbau wieder merklich zu. Laut einer Schätzung des Statistischen Bundesamts vom Juni 2020 wurden in diesem Jahr in Hessen circa 45 400 ha Winterraps angebaut. In 2019 lag die hessische Rapsanbaufläche noch bei etwa 27 000 ha. Die …

Schweine

Mit Wiegegruppen Probleme erkennen und Vermarktung optimieren

Gewichtsentwicklung als Indikator nutzen
Mit Wiegegruppen Probleme erkennen und Vermarktung optimieren

© Burfeind

Die Ferkelaufzucht stellt eine große Herausforderung in ferkelerzeugenden Betrieben dar. Die Ferkel müssen sich gerade in dieser sensiblen Phase vielen großen Herausforderungen stellen. Neben dem Verlust der Muttersau werden die Ferkel in den meisten Betrieben sortiert, um sie nach Gewichtsgruppen einzuteilen. Dadurch können je …

Agrarpolitik

UTP-Richtlinie: DBV will mehr als Eins-zu-eins-Umsetzung

Unlautere Praktiken deutlicher bezeichnen
UTP-Richtlinie: DBV will mehr als Eins-zu-eins-Umsetzung

© Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung/euroluftbild.de

Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt das Engagement der Bundesregierung bei der Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken, pocht aber auf eine Konkretisierung der Regeln. In einer vorige Woche vorgelegten Stellungnahme zum Entwurf des 2. Gesetzes zur Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes fordert der Bauernverband eine klare …

Aus der Wirtschaft

Patura: neuer Klauenpflegestand Profi E

Elektronisch betriebene Winden für die Gurte
Patura: neuer Klauenpflegestand Profi E

© Werkfoto

Patura erweitert sein Sortiment an Klauenpflegeständen um eine elektrische Variante. Der „Klauenpflegestand Profi E“ macht die Klauenpflege dank diverser Elektrowinden besonders komfortabel. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Die Vorderfuß-, Hinterfuß- und die Bauchgurtwinde sowie die Rücklaufsperre werden nach Herstellerangaben jeweils mit …

Landfrauen

Landfrauen unterwegs

Präsidentin Hildegard Schuster auf Sommertour
Landfrauen unterwegs

© privat

Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster ist sich sicher, dass „ein lebendiger Verein ein lebendiges Miteinander braucht“. Deshalb war sie unterwegs zu den Frauen vor Ort. Trotz Corona. Mit Maske. Im Freien traf sie Landfrauen in den Orts- und Bezirksvereinen. Fröhliche Landfrauen, die Schuster überaus herzlich empfingen, …

Pflanzenbau

Enttäuschendes Jahr für Öko-Wintergerste

Sortenempfehlungen nach Ergebnissen der Landessortenversuche
Enttäuschendes Jahr für Öko-Wintergerste

© Haase

Öko-Ackerbauern benötigen Sortenempfehlungen, die unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus gewonnen wurden. Dr. Thorsten Haase vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen fasst die Ergebnisse des hessischen Öko-Landessortenversuches zu Wintergerste (2016 bis 2020) zusammen. Viele hessische Öko-Praktiker haben in jüngerer Zeit mit dem Anbau von Öko-Wintergerste durchaus …

Aus der Region

Regionale Fleischverarbeitung im Büdinger Schlachthof

Kurze Wege und wenig Stress für die Tiere
Regionale Fleischverarbeitung im Büdinger Schlachthof

© Mohr

Der genossenschaftliche Schlachthof Büdingen bildet mit den Metzgern vor Ort und ihren landwirtschaftlichen Erzeugern eine durchgängige regionale Fleischerzeugungskette. In der östlichen Wetterau bietet die Schlachtstätte darüber hinaus die Möglichkeit der Lohnschlachtung, die sonst nur weiter entfernt beispielsweise in Aschaffenburg und Fulda angeboten wird. Mit …

Lifestyle

„Landsenioren sind optimistisch veranlagt“

Ohne Veranstaltungen trotzdem in Kontakt bleiben
„Landsenioren sind optimistisch veranlagt“

© imago images/Westend61

Für die Landseniorenvereinigungen endeten alle geplanten Veranstaltungen abrupt Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie. Da­runter fielen in Hessen zum Beispiel zwei regionale Arbeitstagungen zum Thema „Kraftquelle Schlaf“ in Heppenheim und Grünberg. Das LW hat bei Geschäftsführer Gisbert Müller vom Landseniorenverband Hessen und dem Vorsitzenden Alfons …

Rinder

Weiderinder vor Hitzestress schützen

Für Schattenplätze und viel Tränkewasser sorgen
Weiderinder vor Hitzestress schützen

© Baumgarten

Die beiden vergangenen Jahre und auch dieses Jahr waren und sind geprägt durch große Hitze, Trockenheit und Futterknappheit. Worauf angesichts dieser veränderten Bedingungen bei der Haltung von Mutterkühen, aber auch Weiderindern allgemein, geachtet werden sollte, fasst Werner Baumgarten vom DLR Westerwald-Osteifel zusammen. In einer …

Agrarpolitik

Ehemaliger TBV-Präsident Kliem verkauft an Aldi-Stiftung

Enttäuschung beim Landesbauernverband
Ehemaliger TBV-Präsident Kliem verkauft an Aldi-Stiftung

© imago images/steve Bauerschmidt

Thüringens früherer Bauernpräsident Dr. Klaus Kliem hat seine Anteile an der Agrargesellschaft ADIB in Bad Langensalza an eine private Stiftung des Aldi-Erben Theo Albrecht verkauft, die bereits im vorigen November das damalige ADIB-Tochterunternehmen Geithainer Landwirtschafts GmbH erworben hatte. Damit sind laut Recherchen des MDR …