Aus der Region

Upländer Bauernmolkerei startet mit Bauarbeiten

Baugenehmigung offiziell vor Ort überreicht
Upländer Bauernmolkerei startet mit Bauarbeiten

© Werkfoto

Wie die Upländer Bauernmolkerei dem LW gegenüber erklärte, investiert sie 19,5 Millionen Euro am Standort Usseln in ein neues Produktionsgebäude in der Milchstraße. Die Vertreter der Molkerei nahmen die Genehmigung für den Neubau des Produktionsgebäudes vom Ersten Kreisbeigeordneten Karl-Friedrich Frese am Montag vergangener Woche …

Pflanzenbau

Welchen Nutzen bringen Nährstoffbeizen bei Weizen?

Ausreichende Versorgung sicherstellen
Welchen Nutzen bringen Nährstoffbeizen bei Weizen?

©  C. Bernhard

Nährstoffbeizen werden von Unternehmen im Agribusiness intensiv beworben mit dem Anspruch, über eine verbesserte Versorgung mit (Mikro-)Nährstoffen die Keimung und Jugendentwicklung im Herbst und Winterhärte zu fördern, bis hin zu einer gesteigerten Ertragsleistung. Da bislang nur wenige belastbare Untersuchungen vorliegen, wurde die Wirksamkeit verschiedener …

Garten

Schaumkräuter in unserer Landschaft

Der Kuckuck war's
Schaumkräuter in unserer Landschaft

©  Gisela Tubes

Das Wiesen-Schaumkraut ist weithin bekannt, überziehen doch seine Blüten im Frühjahr vielerorts schaumartig Wiesen und Weiden. In unserer Pflanzenwelt gibt es weitere, meist weniger bekannte Mitglieder der Pflanzengattung Schaumkräuter. Sie sind an den unterschiedlichsten Standorten zu finden. Allesamt zählen sie zur Familie der Kreuzblütler. …

Pflanzenbau

Auftreten und Bekämpfung von Schädlingen in Kartoffeln 2020

Unbedingt auf Resistenzvermeidung achten
Auftreten und Bekämpfung von Schädlingen in Kartoffeln 2020

© Agrarfoto

In den vergangenen beiden Jahren war ein hohes Aufkommen von Kartoffelkäfern zu beobachten. Auch in diesem Jahr sind die ersten Anzeichen dafür vorhanden. Ebenso wurden in Konsumkartoffeln ungewöhnlich früh erste geflügelte Grüne Pfirsichblattläuse beobachtet und seit Mitte des Monats erste ungeflügelte Blattläuse. Welche Möglichkeiten …

Aus der Region

Ungewöhnlicher Schulabschluss wegen Corona

Alsfelder Fachschule schaffte Punktlandung gerade so
Ungewöhnlicher Schulabschluss wegen Corona

© Dersch

Alsfelder Fachschüler haben es gerade noch vor dem Lockdown geschafft, das aktuelle Schuljahr in der Pandemie-Zeit zu Ende zu bringen. Nur drei Tage vor der geplanten Abschlussfahrt musste auch die Einjährige Fachschule für Landwirtschaft in Alsfeld vor dem Corona-Virus kapitulieren. Die Vorfreude der Studierenden …

Aus der Region

Öko-Feldtage 2021 – neue Forschungsvorhaben

Der Gladbacher Hof steht nächstes Jahr im Fokus
Öko-Feldtage 2021 – neue Forschungsvorhaben

© Mohr

Die Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof in Villmar bei Weilburg wird im nächsten Jahr Schauplatz der Öko-Feldtage sein und im Zentrum der Aufmerksamkeit der Branche stehen. Schon heute bietet der Hof, der seit 1990 von der Justus-Liebig-Universität Gießen als Lehr- und Versuchsbetrieb für ökologischen Landbau …

Pflanzenbau

Spätfrost und Wassermangel setzen den Kulturen zu

Besonders Wintergerste reagiert auf Frost zur Blüte
Spätfrost und Wassermangel setzen den Kulturen zu

© Brand

Die Mitarbeiter der Offizialberatung aus Hessen und Rheinland-Pfalz berichten in dieser LW-Ausgabe zum letzten Mal über die aktuelle Situation der zur Ernte anstehenden Kulturen. Nach wie vor ist die Wasserknappheit das Hauptproblem, wobei hier deutliche regionale Unterschiede zu verzeichnen sind. Stephan Brand, LLH Wächtersbach, …

Aus der Region

„Wir sind regional – wir sind Odenwald – wir sind Heimat“

Hüttenthaler Molkerei in der Region stark verankert
„Wir sind regional – wir sind Odenwald – wir sind Heimat“

© Werkfotos (3), Dietz (1)

Es liest sich wie eine Erfolgsgeschichte: Von den 188 Molkereien hessenweit nach dem Krieg sind heute noch fünf vorhanden, da- runter das von Britta und Kurt Kohlhage geführte Familienunternehmen Molkerei Hüttenthal im Odenwald. Es ist gekennzeichnet von stabilen Beziehungen sowohl zu seinen Milchlieferanten in …

Rinder

Abkühlung in den Rinderstall einbauen

Hitzestress-Reduzierung bei Planung berücksichtigen
Abkühlung in den Rinderstall einbauen

© LfL Bayern

Die Folgen des Klimawandels treten immer deutlicher zu Tage. Dabei ist die Erhöhung der mittleren Temperatur auch mit einer höheren Anzahl von Tagen mit großer Hitze und dem Auftreten von Hitzewellen verbunden. Diese klimatischen Veränderungen in Kombination mit einer höheren Stoffwechselleistung von Milchkühen führen …

Aus der Wirtschaft

Case IH verbessert den Anwenderschutz

Mehr Sicherheit bei Pflanzenschutzmittel-Ausbringung
Case IH verbessert den Anwenderschutz

© Werkfoto

Ab sofort fahren viele Traktoren-Baureihen mit der Kabinenschutzklasse 4 und schützen damit den Fahrer sicher vor Staub, Aerosolen und Dämpfen bei Pflanzenschutzmaßnahmen. Nachdem Case IH 2017 die Kabinenkategorie 4 erstmalig beim Weinbautraktor Quantum einführte, ist diese Technologie von nun an auch bei den Standardtraktoren …

Rinder

Schon kleine Veränderungen können große Wirkung bringen

Besaugen bei Kälbern minimieren – Erfahrungen aus MuD-Betrieben
Schon kleine Veränderungen können große Wirkung bringen

© BLE

Dass in Gruppen gehaltene Kälber sich gegenseitig besaugen, kommt in vielen Betrieben vor. Wie hier entgegengewirkt werden kann, haben fünf Betriebe erprobt, die am Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz teilnehmen, einem vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) geförderten Projekt, welches die Verbindung zwischen …

Agrarpolitik

Ich stelle mich vor die Bauern

Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner im Gespräch
Ich stelle mich vor die Bauern

© BMEL/Photothek/Thomas Imo

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner äußert sich im Interview mit Agra Europe über immer mehr Umweltanforderungen an die Landwirtschaft, die Notwendigkeit eines stabilen EU-Agrarhaushalts und die Lehren aus der Corona-Pandemie. Wie weit sind die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 gediehen, wenige Wochen vor Beginn …