Unternehmensführung

Wetterextreme und Kostensteigerung bedrohen Betriebe

Umfrage bei Spargel- und Beerenanbauern zur aktuellen Saison
Wetterextreme und Kostensteigerung bedrohen Betriebe

© Michael Berger_Pixelio.de

Wetterextreme, Corona-Infektionsschutzkonzepte und Tiefpreisphasen im Lebensmitteleinzelhandel prägen die Spargel- und Erdbeersaison 2021. Die Ergebnisse einer Umfrage des Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände zur Saison 2021, zeigen deutlich, wo Handlungsbedarf in der Branche besteht.

Lifestyle

Bäuerliche Gastronomie in der Pandemie

Anpassungen und Herausforderungen
Bäuerliche Gastronomie in der Pandemie

© imago/Ralph Peters

Während Lebensmittelgeschäfte in der Pandemie geöffnet bleiben durften, mussten Gastronomen ihren Bewirtungsbetrieb – abgesehen von kurzen Unterbrechungen – einstellen. Das Ausliefern von Speisen und Getränken sowie Mitnahme-Angebote (to go) stellten für einige Gastronomen zwar eine Möglichkeit dar, die Verluste etwas abzumildern, brachte jedoch auch …

Landfrauen

Neuer Vorstand der Landfrauen im Donnersbergkreis

Monika Kasserra übernimmt Amt von Jutta Mohr
Neuer Vorstand der Landfrauen im Donnersbergkreis

© LfRDon

Im musikalischen Rahmen „von Woodstock bis heute“ mit der Gruppe „Vier Leit“ aus Bad Kreuznach haben die Donnersberger Landfrauen auf dem Freizeitgelände der Ortsgemeinde Börrstadt ihren Kreisvorstand neu gewählt.

Pflanzenbau

Mehrere Sorten im Anbau erhöhen die Flexibilität

Landessortenversuch 2020 und Sortenwahl zur Rapsaussaat 2021
Mehrere Sorten im Anbau erhöhen die Flexibilität

© landpixel

Nach dem Anbautiefpunkt der vergangenen Jahre hat der Rapsanbau wieder mehr Anklang gefunden. Auch wenn der Anbauumfang noch nicht auf dem Niveau vor Einbruch im Erntejahr 2019 ist, nimmt der Rapsanbau wieder merklich zu. Grund hierfür ist sicherlich die erfreuliche Entwicklung der Erzeugerpreise. Nach …

Rinder

Bei Färsen Mastitiden mit System vorbeugen und bekämpfen

Das ist die Zukunft der Herde
Bei Färsen Mastitiden mit System vorbeugen und bekämpfen

© Reinecke

Die Färsenmastitis ist eine Euterentzündung, die bereits während der Trächtigkeit des Tieres auftritt, vorrangig in der Zeit rund um die Abkalbung. Wie alle Mastitiden kann auch die Färsenmastitis subklinisch auftreten, mit erhöhtem Zellgehalt in der Milch, aber ohne äußerlich sichtbare Krankheitssymptome. Die klinische Färsenmastitis …

Aus der Region

Dachmarken-Initiative als gestalterischer Prozess

Entwicklung der Dachmarke Rheinhessen
Dachmarken-Initiative als gestalterischer Prozess

© Rheinhessenwein

Ein einheitliches Erfolgsrezept für Dachmarkenprozesse gibt es nicht. So sind die Strukturen, Kooperationspartner und Finanzierungsprozesse auch in den deutschen Weinbauregionen ganz unterschiedlich und keineswegs in Stein gemeißelt.

Aus der Region

Bundesratsbeschluss belastet heimische Landwirte

Neue Regeln im Tiertransport vernichten Tierhaltung
Bundesratsbeschluss belastet heimische Landwirte

© Erich Westendarp_Pixabay

Kaum bemerkt von der Öffentlichkeit hat der Bundesrat Beschlüsse gefasst, die den landwirtschaftlichen Tierhaltern in Rheinland-Pfalz erneut die Zornesröte ins Gesicht treiben. Manfred Zelder, der Vorsitzende der ERAG schrieb Folgendes an die Redaktion.

Agrarpolitik

Bauernverband rechnet mit 45,4 Mio. Tonnen Getreide

Vorjahresergebnis wird voraussichtlich übertroffen
Bauernverband rechnet mit 45,4 Mio. Tonnen Getreide

© dbv

Auch wenn der diesjährige Druschbeginn regional bisher ins Wasser gefallen ist, geht der Deutsche Bauernverband (DBV) optimistisch in die neue Ernte. Der Verband rechnet in seiner ersten Prognose zur diesjährigen Getreideernte mit einem Aufkommen von 45,4 Mio. t. Damit liegt die Erwartung geringfügig unter dem Durchschnitt …

Zur Sache

Gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Gesamtgesellschaftliche Aufgabe

© Archiv LW

Der Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) wird im Berufsstand breit und kontrovers diskutiert. War es richtig, dem Auslaufen einer flächengebundenen Direktzahlung in der übernächsten GAP-Periode zuzustimmen, eine Reduzierung des Tierbestandes gutzuheißen, auch wenn diese nicht staatlich verordnet werden soll, oder gemeinsam mit den Naturschutzverbänden …

Weinbau

Schäden durch Hagel und Starkregen

Arbeitshinweise nach Unwetterschäden
Schäden durch Hagel und Starkregen

© Gerd Götz

Nach einer turbulenten Woche meldete das Anbaugebiet Pfalz Starkregen. Am 24. Juni fielen sintflutartige Regenmengen im Raum Bad Dürkheim, Grünstadt-Sausenheim, Dackenheim oder Ellerstadt. Auch in der Südpfalz um Göcklingen und Edesheim gab es Starkregen.

Pflanzenbau

Intakte Böden liefern nachhaltig Erträge

Bodengefüge beurteilen und verbessern
Intakte Böden liefern nachhaltig Erträge

© Handke

Ein intaktes und widerstandsfähiges Bodengefüge ist essentiell für das Pflanzenwachstum. Die Strukturbewertung oder Gefügeansprache von Böden ist wichtig, um den Zustand der Böden zu kennen, zu erhalten und zu verbessern. Kevin Handke vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück gibt einen Überblick. Böden besitzen viele Funktionen. Besonders wichtig …

Aus der Region

Seit 50 Jahren im Dienst für die Landwirtschaft

Hessischer Verdienstorden für Friedrich Schäfer
Seit 50 Jahren im Dienst für die Landwirtschaft

© Hessische Staatskanzlei

Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat den Hessischen Verdienstorden an Friedrich Schäfer aus Vöhl verliehen. Schäfer wird damit für sein ehrenamtliches facettenreiches Engagement in der Landwirtschaft und in der Kommunalpolitik geehrt. Das teilt die Hessische Staatskanzlei in einer Pressemeldung mit. „Friedrich Schäfer ist eines …