- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
„Verbraucher sind keine Tierwohlexperten“
Bei Umbau der Schweinehaltung inhaltlich mitnehmen
Von allen Seiten wird ein Mehr an Tierwohl in der Schweinehaltung gefordert. Die Schweine sollen mehr Platz bekommen und möglichst Stroheinstreu und Außenklima genießen können. Für die Landwirte verteuern sich dadurch die Produktionskosten. Ist der Verbraucher aber auch bereit, für „mehr Tierwohl“ zu bezahlen? …
Agrarpolitik
Bäuerinnen und Bauern machen Kommunalpolitik
Kandidaten berichten von ihren Erfahrungen
Nach wie vor engagieren sich viele Landwirtinnen und Landwirte in der Kommunalpolitik. Dies wird besonders deutlich beim Blick über die Liste der Kandidaten für die hessischen Kreistage. Die Bäuerinnen und Bauern bringen sich mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen in die Parlamente ein und …
Pflanzenbau
Wo passt die Gülle am besten?
Versuche zur Gülledüngung: besser zu Silomais oder Weizen
Die neue Düngeverordnung trifft insbesondere Tierhalter und Betreiber von Biogasanlagen. Vor allem die erhöhte Anrechnung von Stickstoff aus organischen Düngern erfordert deshalb möglichst hohe Ausnutzungsgrade. Zu welchen Kulturen und zu welchen Vegetationszeitpunkten Gülle gedüngt werden sollte, erläutert Sebastian Thielen vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel. …
Agrarpolitik
Was haben die Bauern und Winzer von den Parteien zu erwarten?
Befragung zur Landtagswahl 2021
Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Für landwirtschaftliche Belange hat die Wahl und die sich daraus ergebenden Mehrheiten und die künftige Landesregierung eine große Bedeutung. Im Land geht es beispielsweise um die Ausstattung der Dienstleistungszentren ländlicher Raum und die Stärkung …
Garten
Samenkugeln, Saatbänder und -scheiben selber machen
Für den eigenen Garten oder zum Verschenken – säen oder werfen
Wer schon mal mit klammen Fingern Radieschen gestupft hat, wird die Aussaat mit Saatbändern bestimmt begrüßen. Allerdings kann solch aufbereitetes Saatgut ganz schön ins Geld gehen. Warum also dann nicht einfach selber machen? Das geht nicht nur einfach, sondern macht der ganzen Familie Spaß. …
Rinder
Lohnen sich Sensorsysteme?
Rentablität im Betrieb steigt bei intensiver Nutzung
Zunehmend befassen sich Milcherzeuger mit dem Kauf von Sensorsystemen. Mittelfristig werden diese voraussichtlich ein weiterer Schritt zur weitgehend autonomen Milcherzeugung sein. Sie stellen dem Milcherzeuger vielfältige tierindividuelle Parameter seiner Tiere in Echtzeit zur Verfügung. Folgerichtig sind bei konsequenter Analyse dieser Parameter verschiedenste Ableitungen zur …
Agrarpolitik
Politik vor Ort in Kreisen und Kommunen
Die Berührungspunkte zur Landwirtschaft
Am Sonntag, dem 14. März, werden in Hessen die Gemeindevertretungen beziehungsweise Stadtverordnetenversammlungen sowie die 21 hessischen Kreistage neu gewählt. Diese Gremien bestimmen die Politik vor Ort und haben deshalb auch Einfluss auf das Wirtschaften der landwirtschaftlichen Betriebe und auf das Leben der Bauernfamilien. Das …
Aus der Wirtschaft
Fendt erzielt Marktanteilsrekord in Europa
Erfolge in Deutschland, Frankreich und Polen
Die AGCO GmbH hat die Marktanteile ihrer „Fendt“-Traktoren 2020 in wichtigen Absatzregionen ausgebaut und in Europa insgesamt einen Rekord verzeichnet. Der Director Fendt Sales für Europa und den Mittleren Osten, Christian Erkens, bezifferte die betreffende Kenngröße für den Kontinent am Mittwoch vergangener Woche in …
Pflanzenbau
Herbizide im Getreide – nach Herbstvorlage kontrollieren
Ungras- und Unkrautkontrolle im Frühjahr 2021
Im vergangenen Herbst waren die Bedingungen für Herbizidbehandlungen allgemein gut. Es gab viele Chancen, einen optimalen Zeitpunkt mit ausreichender Bodenfeuchte zu finden, sodass der Einsatz von Bodenherbiziden gegen Ungräser und Unkräuter sehr wirkungsvoll gestaltet werden konnte. Allerdings ist witterungsbedingt auch vergleichsweise mehr Begleitvegetation aufgelaufen, …
Eurotier
Interessante Produkte zur Milchvieh- und Kälberhaltung
Digitaler Rundgang auf der Eurotier
Auch für die Milchviehhalter gab es bei der Eurotier digital einige interessante Produkte zu entdecken, beispielsweise zur Gesunderhaltung der Tiere, dem Hitzeschutz im Sommer, dem Fütterungsmanagement, rutschsicheren Laufgängen oder zur Kälberhaltung. Das LW hat einen digitalen Rundgang bei den Ausstellern gemacht. Um Krankheiten und …
Haushalt
Alles sauber mit Hausmitteln
Aspirin, Essig und Backsoda beim Putzen einsetzen
Ob Waschmaschine oder Spülmaschine, Backofen, Herd oder Kühlschrank: Auch Haushaltsgeräte müssen regelmäßig gereinigt werden, damit sie einwandfrei funktionieren. Wie man mit natürlichen Hausmitteln wie Essig, Zitrone, Natron, Aspirin und Soda alles blitzblank und hygienisch halten kann, darüber informiert der nachfolgende Beitrag. Damit Wäsche auch …
Rinder
Sensortechnik hilft, optimalen Besamungstermin zu finden
Untersuchung der Universität Gießen
Die Brunsterkennung erfolgt in vielen Betrieben automatisch durch Sensortechniken. Dr. Julie Meißner und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichten, wie auf dieser Basis der optimale Besamungszeitraum bestimmt werden kann. Über Jahrzehnte hinweg wurden Kühe nach der „Morgen-Abend-Regel“ besamt: duldet die Kuh am Morgen, wird …