Eurotier

Erstmals digital: Eurotier und Energy Decentral

Messe vom 9. bis 12. Februar online, 1 400 Aussteller angemeldet
Erstmals digital: Eurotier und Energy Decentral

© dlg

Die Eurotier war 2002 die erste Messe der DLG, die eine eigene Website unter www.eurotier.de hatte. 2021 wird sie zusammen mit der Energy Decentral die erste Messe der DLG sein, die aufgrund der Corona-Pandemie versucht, durch eine interaktive Internetpräsenz den physischen Messebesuch und damit …

Aus der Region

Landwirte wehren sich gegen falsche Berichterstattung

Tageszeitung berichtet einseitig über Neonicotinoide
Landwirte wehren sich gegen falsche Berichterstattung

© lsv

Am Dienstagmorgen trauten die Landwirte in Rheinhessen ihren Augen nicht. Als sie die Tageszeitung AZ aufschlugen, war groß ein Artikel mit dem Titel „Die Rüben, das Gift und der Tod“ abgedruckt.

Landjugend

Kontrast im Glas

Weinprobe statt Weinnacht bei den AgrarWinterTagen
Kontrast im Glas

© DLR RNH

Als fester Bestandteil der Agrartage gilt schon seit vielen Jahren die Jungweinnacht der Landjugend RheinhessenPfalz. Trotz aller Umstände durfte diese natürlich im Jahr 2021 nicht fehlen. So wurde aus der Jungweinnacht kurzerhand eine Online-Jungweinprobe.

Aus der Region

Die heimische Rübe braucht Schutz

BWV kritisiert Berichterstattung und fordert Klarstellung
Die heimische Rübe braucht Schutz

© Brammert-Schröder

Am Dienstagmorgen erschien in der Allgemeinen Zeitung ein Beitrag mit der Überschrift „Die Rüben, das Gift und der Tod“. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, fordert eine fachliche Klarstellung der in dem Beitrag aufgeführten Vorwürfe.

Obst- und Gemüsebau

Virtueller Obstbautag Rheinland-Pfalz gut besucht

Nachbaukrankheit spielt im geschützten Anbau eine Rolle
Virtueller Obstbautag Rheinland-Pfalz gut besucht

© Setzepfand

Die Teilnehmer am Obstbautag Rheinland-Pfalz kamen nicht nur aus der Region, sondern auch aus dem Alten Land und aus Südtirol – somit hat das digitale Format aus dem Live-Studio am DLR RNH in Oppenheim durchaus seine Vorteile.

Aus der Region

Lkw-Abwrackprämie

Auch Landwirte und Winzer können Förderprogramm nutzen
Lkw-Abwrackprämie

© Daimler

Seit Ende Januar 2021 können Anträge für die Lkw-Abwrackprämie beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gestellt werden. Auch für Landwirte und Winzer ist dieses Förderprogramm für die Anschaffung neuer Lkw mit mehr als 7,5 Tonnen (t) offen, wie das BAG auf Anfrage mitgeteilt hat.

Gesundheit

LKK mit eigenem Beitragssystem

Bemessung, Sonderfälle und Unterschiede kurz erklärt
LKK mit eigenem Beitragssystem

© landpixel

Die Beiträge an die berufsständische Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) werden anders als bei den wählbaren Krankenkassen in der allgemeinen Krankenversicherung berechnet. Wie bemessen wird und was die Unterschiede sind, dazu hat das LW Michael Knatz von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Bereich …

Agrarpolitik

Borchert fordert politische Entscheidungen

Noch vor der Bundestagswahl – für steuerliche Lösung
Borchert fordert politische Entscheidungen

© LW

Der Vorsitzende des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung, Jochen Borchert, dringt auf eine baldige politische Entscheidung zur Finanzierung des angestrebten Umbaus der Tierhaltung. „Noch vor der Bundestagswahl müssen die notwendigen Weichenstellungen erfolgen“, sagte der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister gegenüber Agra-Europe. Niemand solle glauben, dass ein Aufschub der Entscheidungen Vorteile …

Zur Sache

Eurotier in diesem Jahr digital

Eurotier in diesem Jahr digital

© Archiv LW

Die Eurotier alle zwei Jahre in Hannover ist einer der fachlichen Höhepunkte für Rinder-, Schweine- und Geflügelhalter, und auch die zugleich stattfindende Energy Decentral steht bei Bioenergie-Produzenten im Kalender. Aktuell ist coronabedingt alles anders, deshalb wurde die Eurotier erst verschoben und dann ins Internet …

Eurotier

Himel Maschinen

Technik für die Landwirtschaft
Himel Maschinen

© Archiv LW

Über 60 Jahre hat sich HIMEL in den Bereichen Mahl- & Mischsysteme, Getreide- & Lagersysteme, Futtermischwagen und Strohsysteme, Stalltechnik & Hallenbau etabliert. Alle Komponenten der HIMEL Produktpalette sind so aufeinander abgestimmt, dass sie zu einer leistungsfähigen Anlage für höchste Anforderungen zusammengestellt sind. Kontakt: Mittelhofen …

Pflanzenbau

Körnerleguminosen-Anbau nimmt nur leicht zu

LSV Futtererbsen, Acker- und Sojabohnen
Körnerleguminosen-Anbau nimmt nur leicht zu

© Käufler

Die Fruchtfolgen in Deutschland um weitere Pflanzen – insbesondere um Leguminosen – zu erweitern, ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltigere Landwirtschaft. Trotzdem bleiben die Körnerleguminosen in Rheinland-Pfalz weiterhin ein Nischenprodukt. Wie die Sorten abgeschnitten haben, erläutern Dr. Herbert von Francken-Welz und Marko Goetz, …

Pflanzenbau

Rheinland-Pfalz liegt nicht im Trend

Landessortenversuche Sommerhafer 2020
Rheinland-Pfalz liegt nicht im Trend

© landpixel

Der Haferanbau wächst – zumindest in Deutschland. Hier stieg die Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent auf 155 000 ha an. In Rheinland-Pfalz zeigt sich dieser Trend nicht. Die Anbaufläche stagniert seit den letzten drei Jahren und liegt 2020 bei 4 600 ha. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm …