- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schafe & Ziegen
Haltung von Milchziegen ist anspruchsvoll
Online-Fachgespräch gibt Überblick über Markt und Management
Die Milchziegenhaltung ist eine Nische. Aktuell ist die Nachfrage nach Ziegenmilch hoch, sodass sich der Einstieg in die Milcherzeugung lohnen kann. Doch die Ziege ist keine kleine Kuh und hat andere Ansprüche an Fütterung und Haltung. Ein Online-Fachgespräch der ALB Baden-Württemberg befasste sich kürzlich …
Agrarpolitik
Einkommen der Schweinehalter im freien Fall
DBV legt Situationsbericht 2020/2021 vor
Die landwirtschaftlichen Einkommen befinden sich nach zwischenzeitlicher Erholung derzeit wieder auf Talfahrt. Wie aus seinem Situationsbericht 2020/2021 hervorgeht, rechnet der Deutsche Bauernverband (DBV) insbesondere bei den Veredlungsbetrieben mit einem massiven Einbruch der Unternehmensergebnisse. Grund seien die im Vergleich zum guten Vorjahr extrem gefallenen Erzeugerpreise. …
Auktionen
Dynamischer Verlauf bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Qualität gesucht bei der Auktion zum Jahresende
Am Donnerstag vergangener Woche fand in Alsfeld die letzte Zuchtviehauktion für dieses Jahr statt. Es entwickelte sich ein dynamischer Auktionsverlauf bei den Fleckvieh- und Holsteinfärsen, besonders für den Export. Gute Qualitäten überzeugten die Käufer. Jahreszeitlich bedingt konnten die Holsteinbullen nicht vollständig abgesetzt werden. Zum …
Pflanzenbau
Die Arbeit wird uns nicht ausgehen
Interview mit Dr. Christian Hillnhütter
Seit dem Frühsommer 2020 ist Dr. Christian Hillnhütter Dezernatsleiter des Pflanzenschutzdienstes Hessen. Dem LW hat er im Interview die Aufgaben des Pflanzenschutzdienstes erläutert, die auch aufgrund der zunehmenden Globalisierung immer umfangreicher geworden sind – auch in Corona-Zeiten. LW: Herr Dr. Hillnhütter, Sie haben Ihre …
Aus der Region
Landwirte fühlen sich wie vor den Kopf gestoßen
Erhebliche Ausweitung der Roten Gebiete in Waldeck
Wie „vor den Kopf gestoßen“ fühlen sich viele Landwirte in Waldeck von der geplanten Neuausweisung der Roten Gebiete auf Grundlage der Hessischen Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung des Bundes (DüVo) Anfang November. Während in anderen Landesteilen die Flächenanteile der Roten Gebiete im zweiten Durchgang zum Teil …
Landjugend
Baumpflanzaktion in Limburg-Oberlahn
50 Bäume im Landkreis von der Landjugend gepflanzt
Die Hessische Landjugend hat zu ihrem 70-jährigen Jubiläum eine „Baumpflanzaktion“ mit dem Motto „70 Jahre – 70 Bäume“ ins Leben gerufen. Auch die Landjugend Limburg-Oberlahn als Ortsgruppe der Hessischen Landjugend hat sich an dieser Aktion beteiligt. Mit der Baumpflanzaktion soll ein Zeichen für Nachhaltigkeit …
Schweine
Buchtenpartner wird dem Spielzeug vorgezogen
Untersuchung zur Beschäftigung bei Aufzuchtferkeln
Weltweit wurde immer wieder nachgewiesen, dass bei Langschwanz-Schweinen hohe Prozentsätze von Tieren mit Schwanzverletzungen auftreten, solange keine erfolgreiche Strategie zur Verhinderung des Schwanzbeißens existiert. Die Politik in Deutschland übt starken Druck auf die Schweinehalter aus, Haltungs-, Fütterungs-, Gesundheits- und Managementbedingungen so zu optimieren, dass …
Agrarpolitik
LEH kommt beim Thema „faire Preise“ aus der Deckung
DBV: Handel soll „Deutschland-Bonus“ zahlen
Die bevorstehende Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken (UTP-Richtlinie) sowie die zahlreichen Bauernproteste der vergangenen Monate haben beim deutschen Lebensmitteleinzelhandel anscheinend Steine ins Rollen gebracht. Mit Aldi, Rewe und Lidl signalisierten in der vergangenen Woche gleich drei der „Großen Vier“ des deutschen LEH Entgegenkommen, …
Zur Sache
Fairness muss nachhaltig sein
Um ihren Ruf bedacht sind die Konzerne des Lebenmitteleinzelhandels (LEH) schon. Vor zwei Wochen fühlten sich ihre ansonsten hartgesottenen Manager persönlich diskreditiert, als Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner bei der Vorstellung des Gesetzes gegen unlautere Handelspraktiken sagte, dass diese im Lebensmittelhandel vielfach Realität seien und dass der …
Pflanzenbau
Wie läuft der Einstieg in die Post-Förderung-Ära?
EEG 2021 – aktueller Stand der Diskussion
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist seit über 20 Jahren zentraler Baustein des Ausbauerfolgs von erneuerbaren Energien in Deutschland. Es setzt die Rahmenbedingungen und gibt entsprechende Regelungen für die Vergütungen vor. Die hierbei gesetzlich garantierte Abnahmeverpflichtung sorgte für eine planbare Erlössituation für die kommenden zwanzig Vergütungsjahre. …
Aus der Region
Wahrzeichen der „Bäuerlichen“ in Limburg verschwunden
Folge des Wandels in der regionalen Agrarwirtschaft
Viele Jahre war der Turm der Raiffeisen-Zentrale an der Ecke Schaumburger Straße/Weserstraße das Wahrzeichen im Industriegebiet zwischen dem Güterbahnhof und der Diezer Straße. Nachdem die Raiffeisen-Genossenschaft vor vier Jahren ihr neues, hochmodernes Agrartechnik-Zentrum im Diezer Gewerbegebiet nahe Blumenrod eröffnet hatte, wurde die alte Immobilie …
Lifestyle
Von der Welt lernen – gerade in diesen Zeiten
DBV-Stiftung setzt internationale Bildungsarbeit fort
Mit viel Einfallsreichtum und prominenter Unterstützung versucht die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) – trotz Corona-Pandemie – ihre internationale Bildungsarbeit weiter fortzuführen. Wenn auch anders als bisher. Gerade in diesen Wochen wird deutlich: Auch wir hier in Deutschland sind nur Teil eines großen …