- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Grüne Agrarpakete an Politiker versendet
Landwirte aus Frankfurt und der Wetterau packen ein
Mit einer kreativen Idee wollen heimische Landwirte die gewählten Vertreter der Region im Landtag und im Bundestag auf die Auswirkungen des „Agrarpakets“ der Bundesregierung hinweisen: Sie packen regional erzeugte Lebensmittel ein und versenden diese zusammen mit einem persönlichen Brief als „Grüne Agrarpakete“. In ihren …
Rinder
Ein Erreger mit vielen Gesichtern
Mykoplasmen sind unterschätzte Gegner im Rinderstall
Mykoplasmen sind besonders kleine Bakterien, die sich in vielerlei Hinsicht von ihren großen Verwandten unterscheiden. Während diese hochansteckenden Keime in der Schweinehaltung seit Jahren intensiv durch Impfungen bekämpft werden, ist ihre Bedeutung in der Milch- und Mastrinderhaltung in Europa nur wenigen bekannt.
Aus der Wirtschaft
Emissionsfrei und trotzdem leistungsstark
Firma JCB stellt vollelektrischen Teleskopstapler vor
„Der elektrische JCB 30-19E Teletruk gehört zu einer neuen Generation innovativer Produkte namens E-TEC mit null Emissionen am Einsatzort, ohne Kompromisse bei der Leistung. Er verfügt über einzigartige und sichere Funktionen, die Zeit und Platz sparen, sowohl innen als auch außen.“, so beschreibt die …
Aus der Wirtschaft
Horsch mit neuen Geräten zur Bodenbearbeitung
Bodenanpassung durch Neuheiten verbessert
Der Landmaschinenhersteller Horsch stellt auf der Agritechnica im November zwei neue Geräte zur Bodenbearbeitung vor. Die leichtzügige Doppelmesserwalze Cultro CT sowie den neu entwickelten Striegel Cura ST wird es jeweils in zwei Arbeitsbreiten geben. Sie sollen die Bodenbearbeitung zukünftig erleichtern, auch für biologisch und …
Agrarpolitik
Landwirte demonstrieren gegen das Agrarpaket
Staatssekretär Dr. Aeikens stellt sich Dialog
Trecker reihten sich in Korsos ein, Landwirte hielten Schilder hoch, die Trillerpfeifen waren lautstark zu hören. Rund Tausend Bauern protestierten am Montag vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Bonn-Duisdorf gegen immer neue Gesetze und Verordnungen zu Lasten der Landwirtschaft.
Lifestyle
Versicherungsschutz für Berufseinsteiger
Die wichtigsten Versicherungen für junge Menschen
In vielen Fällen geht das Ende der Schulpflicht einher mit dem Erreichen der Volljährigkeit. Die Freiheiten scheinen grenzenlos, aber gleichzeitig entstehen auch viele weitere Verpflichtungen, denen sich die Einsteiger ins Arbeitsleben stellen müssen – egal ob Studium oder Ausbildung. Welches die wichtigsten Versicherungen sind, …
Pflanzenbau
Herbe Ertragseinbußen auch in Rheinland-Pfalz
Öko-Leguminosengras-Gemenge litt unter der Dürre
Die zentrale Bedeutung des Anbaus von Ackerfutterleguminosen im ökologischen Landbau ist unbestritten. Neben einer hochwertigen Futterversorgung steht die Stickstoffbindung der Knöllchenbakterien als wichtigste N-Quelle des Ökolandbaus im Vordergrund. Quasi als Nebeneffekt leisten mehrjährige Kleegrasgemenge von allen Kulturpflanzen den größten Beitrag zum Humusaufbau.
Regionales Agrargewerbe
Viele Landwirte nutzten Gelegenheit zum Praxis-Test
Feldabende von Aebi, John Deere und Köckerling
Am 8. und 9. August hat die Firma Robert Aebi Landtechnik als John-Deere-Vertriebspartner gemeinsam mit dem Landtechnikhersteller Köckerling zwei Feldabende veranstaltet. Ziel der Veranstaltungen in Nieder-Erlenbach und Utphe war laut Aebi der Dialog zwischen Hersteller, dem Fachhandel und den Landwirten. Wie die Veranstalter in …
Regionales Agrargewerbe
175 Jahre Seippel Landtechnik in Groß-Umstadt
Attraktiver Arbeitgeber betont Leistungsfähigkeit
Seit 175 Jahren ist die Firma Seippel Landtechnik in Groß-Umstadt, mittlerweile in der sechsten Generation, ein erfolgreicher inhabergeführter Familienbetrieb. Mit nur zwei Umzügen, 1880 von der Hügelstraße in die Mühlstraße und 1966 zum Standort am Warthweg, erwies sich das Unternehmen als sehr standorttreu und …
Aus der Region
Agrarpaket im Mittelpunkt der Diskussionen
HBV-Verbandsrat und Präsidium tagen in Alsfeld
Das vom Bundeskabinett Anfang September beschlossene Agrarpaket war ein zentrales Thema auf der Sitzung des Erweiterten Verbandsrats und des Erweiterten Präsidiums des Hessischen Bauernverbandes am vergangenen Freitag in Alsfeld-Eudorf.
Landfrauen
Neues Programm vorgestellt
Traditionelle Winterarbeitstagung im BV Gießen
Die Vorstellung des Programms 2019/2020, des Bildungsprogramms des Bezirksvereins (BV) Gießen sowie des Erwachsenenbildungsangebot für die Ortsvereine standen im Mittelpunkt der traditionellen Winterarbeitstagung des BV Gießen im Bürgerhaus Steinheim. Bezirksvorsitzende Christel Gontrum begrüßte dazu 80 Landfrauen aus 29 Ortsvereinen.
Aus der Region
Innovation auf dem Rübenacker – den Anbau erhalten
Sicherung von Offstein als Verarbeitungsstandort
Zuckerrübenanbauer aus Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern, Experten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Offizialberatung staatlicher Institute sowie angewandter Forschung und Beratung trafen sich in Worms zum Startschuss für das NIKIZ-Projekt.