Erziehung

Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule

Was macht Sinn und wo hört der Spaß auf?
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule

© imago/Christian Ohde

Zugegeben: Seit es die Künstliche Intelligenz (KI) für alle gibt, ist es verlockend, einfach mal ChatGPT zur Unterstützung zu befragen – zum Beispiel bei den Hausaufgaben oder der Prüfungsvorbereitung. KI hält Einzug in die Klassenzimmer und verändert die Art und Weise, wie unsere Kinder …

Obst- und Gemüsebau

Was man über Bakterienkrebs bei Steinobst wissen muss

Übersee-Schaltung zum globalen Problem-Thema Pseudomonas
Was man über Bakterienkrebs bei Steinobst wissen muss

© DLR / Hilsendegen

Die neue Technik macht es möglich: Per Videoübertragung und anschließender kompetenter Übersetzung durch DLR-Kolleginnen und -kollegen konnte Professor Dr. José Ramón Úrbez-Torres, Pflanzenpathologe bei Agriculture and Agri-Food Canada, Summerland Research and Development Centre in British Columbia im Westen von Kanada, auf dem 49. Bundessteinobstseminar …

Schafe & Ziegen

Geburten bei Schaf und Ziege sorgfältig überwachen

Komplikationen können so frühzeitig erkannt werden
Geburten bei Schaf und Ziege sorgfältig überwachen

© landpixel

Die Geburt beim kleinen Wiederkäuer verläuft in der Regel ohne zusätzliche menschliche Hilfsmaßnahmen. Bei Komplikationen ist aber oft ein schnelles Reagieren und Eingreifen notwendig. Dabei dient eine kontinuierliche Geburtsüberwachung vor allem dazu, frühzeitig Anzeichen für Komplikationen vor, während und nach der Geburt zu erkennen …

Aus der Region

Landwirtschaftliche Flächen müssen erhalten werden

Jahresversammlung Rhein-Pfalz-Kreis in großer Sorge
Landwirtschaftliche Flächen müssen erhalten werden

© Setzepfand

Zu Beginn vergangener Woche hat der Rhein-Pfalz-Kreis im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) seine Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus von Fußgönheim abgehalten. Kreisvorsitzender Johannes Zehfuß begrüßte BWV-Präsident Eberhard Hartelt, der über die Agrarpolitik in Brüssel, Berlin und Mainz sprach, sowie Georg Mercker, der Geschäftsführer vom …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 14

Markttelegramm KW 14

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Stallumbau soll dauerhaft gefördert werden

Eckpunkte der Koalitionsverhandlungen zur Tierhaltung 
Stallumbau soll dauerhaft gefördert werden

© imago/dts Nachrichtenagentur

Union und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf wichtige Eckpunkte zur Zukunft der Tierhaltung verständigt. Wie aus dem Entwurf der zuständigen Arbeitsgruppe Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt hervorgeht, soll es mindestens 20 Jahre Bestandsschutz für neu- und umgebaute Tierwohlställe geben. Die notwendigen …

Zur Sache

Zwei Energieerzeugungsformen – ein Problem

Zwei Energieerzeugungsformen – ein Problem

© Archiv LW

Die Betreiber einer Biogas-Anlage und die Erzeuger von Photovoltaik-Strom haben das gleiche Problem: Die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit hohen Einspeisevergütungen läuft für ältere Anlagen aus, und neuere erhalten nur noch dürftige Preise für den eingespeisten Strom. Für Biogas-Betriebe war in den letzten …

Pferde

Längeres Fressen ist gesünder für Pferde

Heunetze, Sparraufen, Futterautomaten ermöglichen es
Längeres Fressen ist gesünder für Pferde

© Werkfoto Hau, Sonntag

In der Gruppenhaltung sind sie schon lange nicht mehr wegzudenken: Heunetze, Sparraufen und Futterautomaten. Doch auch in der Boxenhaltung sind sie auf dem Vormarsch, denn sie bieten zahlreiche Vorteile für Tier und Mensch. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat in diesem Artikel zusammengetragen, worauf Pferdehalterinnen …

Aus der Region

Berufswettbewerb 2025: Nachwuchs zeigt sein Können

Kreisentscheid im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Berufswettbewerb 2025: Nachwuchs zeigt sein Können

© Landjugend Jungzüchter Starkenburg

In Südhessen stellten angehende Fachkräfte beim Berufswettbewerb (BWB) ihr Wissen, ihr handwerkliches Geschick und ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis. An zwei Standorten – der Technikerschule in Darmstadt und der Berufsschule in Dieburg – traten sie an, um sich für den Landesentscheid am 20. und 21. …

Pflanzenbau

Erbsen und Bohnen haben unterschiedliche Ansprüche

Was brauchen Leguminosen an Grundnährstoffen und N?
Erbsen und Bohnen haben unterschiedliche Ansprüche

© landpixel

Um Aussagen zum Düngebedarf von Leguminosen treffen zu können, werden im Folgenden die Anbauflächen der Landessortenversuche des DLR Westpfalz mehrerer Jahre herangezogen sowie die daraus resultierenden Erträge. Die Auswertung hat Bettina Kirchmer, Abteilung Agrarwirtschaft Pflanzenproduktion & Wissenstransfer, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, vorgenommen. Beim …

Landjugend

Hessische Landjugend kürt Landesmeister des BWB 2025

Teilnehmende erzielen durchweg tolle Leistungen
Hessische Landjugend kürt Landesmeister des BWB 2025

© Hessische Landjugend

Beim Berufswettbewerb (BWB) der Deutschen Landjugend stellen sich bundesweit Auszubildende in Grünen Berufen einem Wettbewerb. In den Kategorien Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Tierwirtschaft sowie Hauswirtschaft finden zunächst Vorentscheide an Berufsschulen statt, bevor es bei Landesentscheiden herauszufinden gilt, wer beim Bundesentscheid antreten wird. In Hessen gibt …

Aus der Wirtschaft

Lely stellt neue Generation des Vector-Fütterungsroboters vor

Transportkapazität und Anschiebesystem verbessert
Lely stellt neue Generation des Vector-Fütterungsroboters vor

© Werkfoto

Einen neuen Fütterungsroboter hat Lely vergangene Woche in den Niederlanden vorgestellt – den Lely Vector Next. Dieser sei entwickelt worden, um die Anforderungen der Landwirte an Präzision und Effizienz zu erfüllen, so eine Pressemitteilung des Unternehmens. Er eigne sich für Milchvieh-, Mast- und gemischte …